26.12.2013 Aufrufe

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verzerrungseffekte beinhalten Parameter für die Klangfarbe, die es Ihnen ermöglicht<br />

anzupassen, auf welche Weise die Verzerrung das Signal ändert, und für die Aussteuerung,<br />

mit der Sie steuern können, wie stark die Verzerrung den Ausgabepegel des<br />

Signals erhöht.<br />

EQ- und Filtereffekte<br />

Der Equalizer ist vermutlich der am häufigsten verwendete Audioeffekt in der Nachbearbeitung.<br />

Mithilfe des Equalizers können Sie den Klang eines <strong>Pro</strong>jekts beeinflussen, indem<br />

Sie bestimmte Frequenzen oder Frequenzbereiche anpassen. Mit dem Equalizer können<br />

Sie sowohl subtile als auch drastische Änderungen am Klang Ihrer <strong>Pro</strong>jekte vornehmen.<br />

Die meisten EQ-Effekte nutzen Filter. Wie der Name nahe legt, erlaubt ein Filter die Ausgabe<br />

bestimmter Frequenzen, während andere Frequenzen unterdrückt oder gedämpft<br />

werden. EQ-Effekte enthalten Hochpass-, Tiefpass- und Bandpassfilter.<br />

Wenn das Audiosignal einen EQ-Filter durchläuft, können die Frequenzen, die durchgelassen<br />

werden, in ihrer Lautstärke angehoben oder abgesenkt werden. Das Erhöhen<br />

und Senken von Frequenzen mithilfe eines Equalizers wird oft als Boosting (Verstärken)<br />

und Cutting (Zurücknehmen) von Frequenzen bezeichnet. Sie können durch Verstärken<br />

und Zurücknehmen verschiedener Frequenzen den Klang Ihres <strong>Pro</strong>jekts auf unterschiedliche<br />

Weise verändern.<br />

Plug-In „Channel EQ“<br />

Kapitel 11 Arbeiten mit Audioeffekten 369

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!