26.12.2013 Aufrufe

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anschließen von CAV-Geräten (Component Analog Video)<br />

für den <strong>Pro</strong>fibereich<br />

Betacam SP ist nach wie vor das am häufigsten verwendete CAV-Format (Component<br />

Analog Video – analoges Komponentensignal). Hierbei handelt es sich um ein SD-Videoformat<br />

(Standard Definition). Da das Format jedoch analog ist, muss Ihr Video-Interface<br />

mit Analog/Digital-Wandlern ausgerüstet sein, damit das analoge Signal vor der Codierung<br />

digitalisiert und eine digitale Mediendatei auf die Festplatte Ihres Computers<br />

geschrieben werden kann. Im Gegensatz zu digitalen Aufnahme-Interfaces können Sie<br />

über Analog/Digital-Interfaces in vielen Fällen die Luminanz- und Chrominanz (über die<br />

Steuerelemente im Final Cut <strong>Pro</strong> Fenster „Loggen und Aufnehmen“) während der Digitalisierung<br />

anpassen.<br />

Die Schritte zum Anschließen eines analogen Videorecorders an ein Video-Interface<br />

sind im Wesentlichen die gleichen wie zum Anschließen von digitalen SD- und HD-<br />

Geräten. Der wichtigste Unterschied besteht darin, dass Sie drei Verbindungen herstellen<br />

müssen. Jeweils eine Verbindung wird dabei für jede der drei analogen Videokomponenten<br />

benötigt: Y, R-Y und B-Y (auch YUV oder Y´C B C R genannt, abhängig vom<br />

jeweiligen Land und den spezifischen Eigenschaften des Formats). Weitere Informationen<br />

finden Sie im Final Cut <strong>Pro</strong>-<strong>Benutzerhandbuch</strong>. Informationen zum Anschließen von<br />

Geräten finden Sie im Abschnitt „Anschließen von SD-Videogeräten für den <strong>Pro</strong>fibereich“<br />

auf Seite 555.<br />

Anschließen von analogen Videogeräten für den<br />

Consumer-Bereich<br />

Wenn Sie Videomaterial aus einem analogen Format für den Privatbereich digitalisieren<br />

wollen, wie zum Beispiel VHS oder 8 mm-Video, benötigen Sie ein Video-Interface<br />

mit einem analogen Composite-Videoeingang. Ältere Videogeräte aus dem Consumer-<br />

Bereich unterstützen zudem nur selten eine Gerätesteuerung. Somit können Sie das<br />

Videogerät nicht über Final Cut <strong>Pro</strong> steuern und keinen Timecode aus diesen Formaten<br />

aufzeichnen. Wenn es für Sie wichtig ist, dass Sie Videomaterial mithilfe des Timecodes<br />

präzise neu aufnehmen können, ist es oft am einfachsten, das Video in ein digitales Format<br />

wie zum Beispiel DV oder ein professionelles Format zu kopieren.<br />

Es gibt relativ preiswerte Aufnahme-Interfaces, die analoge Composite-Eingaben<br />

akzeptieren und in ein DV-Videosignal umwandeln können, das per FireWire übertragen<br />

wird. Einige Interfaces aus gehobeneren Preiskategorien akzeptieren möglicherweise<br />

auch ACI-Eingaben (Analog Component Input).<br />

558 Anhang C Arbeiten mit Video- und Audiogeräten für den <strong>Pro</strong>fibereich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!