26.12.2013 Aufrufe

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Soundtrack</strong> <strong>Pro</strong> bietet professionelle Mischfunktionen, einschließlich Möglichkeiten<br />

zum Erstellen von Bussen und Submixes sowie zum Senden des Audiomaterials an<br />

mehrere physische Ausgänge. Das Mischpult bietet eine visuelle Darstellung Ihres<br />

<strong>Pro</strong>jekts in einer virtuellen Mischpult-Konsole, mit Kanalzügen (Channel Strips), über<br />

die Sie unterschiedliche Aspekte des Klangs in Ihrem <strong>Pro</strong>jekt steuern können. Sie können<br />

Lautstärke und Balance anpassen, Spuren auf „Ton aus“ und auf „Solo“ setzen,<br />

Submixes für Spuren auswählen, Effekte hinzufügen und die Lautstärkepegel beim<br />

Abspielen des <strong>Pro</strong>jekts beobachten. Das vorliegende Kapitel behandelt die Grundlagen<br />

des Mischens. Informationen zum Mischen von Surround-Sound finden Sie in<br />

Kapitel 9 „Mischen von Surround-Sound“ auf Seite 325.<br />

Arbeitsschritte beim Mischen<br />

Das Mischen eines <strong>Pro</strong>jekts umfasst in der Regel die folgenden Aufgaben:<br />

 Ausgleichen relativer Lautstärkepegel<br />

 Erstellen von Balance einzelner Spuren zur Schaffung einer räumlichen Klangperspektive<br />

 Hinzufügen von EQ, Komprimierung und anderen Verarbeitungsvarianten unter<br />

Verwendung von Effekten<br />

 Verwenden von Automation zum Erzeugen von Änderungen im Zeitverlauf<br />

 Einstellen der Gesamtlautstärke für ein <strong>Pro</strong>jekt und Ausschalten des Übersteuerungs-<br />

Effekts (Clipping)<br />

Sie können diese Schritte in beliebiger Reihenfolge ausführen und während der Erstellung<br />

Ihrer Mischung jederzeit zwischen den einzelnen Schritten wechseln. In den meisten<br />

Fällen werden Sie die einzelnen Spuren abmischen, bevor Sie Änderungen am<br />

<strong>Pro</strong>jekt als Ganzes vornehmen. Die folgende empfohlene Reihenfolge soll eine Orientierungshilfe<br />

sein, die in vielen gängigen Situationen von Nutzen sein dürfte:<br />

Schritt 1: Mischen der hauptsächlichen Dialogspuren<br />

Setzen Sie die wichtigsten Sprecherspuren auf „Solo“ und stellen Sie die Balance nach<br />

Wunsch ein. Fügen Sie ggf. EQ, Komprimierung oder andere Einstellungen hinzu. Passen<br />

Sie die relative Lautstärke an und sehen Sie eine Übersteuerungsreserve (normalerweise<br />

ca. –6 dB) für Signalspitzen, d. h. für den Fall vor, dass Sie später die Pegel<br />

erhöhen müssen.<br />

Schritt 2: Mischen weiterer Dialogspuren mit begleitenden Geräuschen<br />

Setzen Sie (bei noch immer auf „Solo“ eingestellten Hauptstimmenspuren), die anderen<br />

Spuren mit Dialogtext, ADR-Aufnahme und Off-Kommentar einzeln nacheinander<br />

auf „Solo“ und passen Sie Lautstärke und Balance relativ zu den Hauptstimmenspuren<br />

an. Bearbeiten Sie die Spur bei Bedarf weiter.<br />

292 Kapitel 8 Grundlagen zur Audiomischung in <strong>Soundtrack</strong> <strong>Pro</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!