26.12.2013 Aufrufe

Skript [605 kB] - FB 4 Allgemein

Skript [605 kB] - FB 4 Allgemein

Skript [605 kB] - FB 4 Allgemein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

heißt ein lineares Gleichungssystem. Die reellen Zahlen a ik sind die<br />

Koeffizienten des Systems, die Zahlen c i werden als Absolutglieder<br />

bezeichnet (i = 1, 2,…, m; k = 1, 2,.., n)<br />

Musterlösung 1:<br />

Lösung für x und y zu bestimmen:<br />

(I) 2 x - 5 y = 2<br />

(II) x + y = 1<br />

ein lineares Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei unbekannten Größen x und y.<br />

Das von Gauß stammende Verfahren zur Lösung eines solchen Gleichungssystems ist ein<br />

Eliminationsverfahren, das schrittweise eine Unbekannte nach der anderen eliminiert, bis nur noch<br />

eine Gleichung mit einer einzigen Unbekannten übrig bleibt. In unserem Bespiel eliminieren wir<br />

zunächst die unbekannte Größe x wie folgt:<br />

Wir addieren zur I. Gleichung das -2-fache der II. Gleichung. Bei der Addition fällt dann jeweils<br />

die Unbekannte Größe x heraus:<br />

( I ) 2 x - 5 y =<br />

2<br />

( II<br />

)<br />

x<br />

+<br />

y<br />

=<br />

1<br />

( I ) 2 x - 5 y =<br />

2<br />

( 2⋅<br />

I )<br />

- 2 x<br />

-<br />

2 y<br />

=<br />

- 2<br />

(I + 2⋅I)<br />

- 7 y = 0 ⇒ y =<br />

0<br />

Durch Ersetzen dieses Wert ( y = 0 ) in eine darüber stehende Gleichung erhält man den Wert<br />

für x. Ersetzen wir y = 0 in II. Gleichung:<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!