26.12.2013 Aufrufe

Skript [605 kB] - FB 4 Allgemein

Skript [605 kB] - FB 4 Allgemein

Skript [605 kB] - FB 4 Allgemein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwischen Bogenmaß x und Gradmaß β besteht die lineare Beziehung :<br />

x<br />

β<br />

=<br />

2π<br />

360°<br />

=<br />

π<br />

180°<br />

Sie ermöglicht eine Umrechnung zwischen den beiden Winkelmaßen.<br />

Musterlösung 1:<br />

Umrechnung vom Gradmaß (α) ins Bogenmaß (x):<br />

x<br />

=<br />

π<br />

180°<br />

⋅α<br />

α 30° 45° 90° 180° 225° 360°<br />

x<br />

π<br />

6<br />

π<br />

4<br />

π<br />

2<br />

π<br />

5<br />

π<br />

4<br />

2 π<br />

Musterlösung 2:<br />

Umrechnung vom Bogenmaß (x) ins Gradmaß (α):<br />

α<br />

=<br />

180°<br />

π<br />

⋅ x<br />

x 0,43 0,98 1,61 2,08 4,12 π<br />

α 24,64° 56,15° 92,25° 119,18° 236,06° 180°<br />

3.3. Drehsinn eines Winkels<br />

Drehsinn eines Winkels: Im Gegenuhrzeigersinn überstrichene Winkel werden positiv (positiver<br />

Drehsinn), im Uhrzeigersinn überstrichene Winkel negativ gezählt (negativer Drehsinn) (Bild<br />

3.3.1.).<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!