26.12.2013 Aufrufe

Skript [605 kB] - FB 4 Allgemein

Skript [605 kB] - FB 4 Allgemein

Skript [605 kB] - FB 4 Allgemein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

) 3 sin<br />

2<br />

x + 7 cos<br />

2<br />

x = 4<br />

3) Zeigen Sie mit Hilfe der Additionstheoreme:<br />

a) sin ( 2α<br />

) = 2 sin ( α ) cos ( α )<br />

2<br />

b) sin ( α ) = ( 1 - cos( 2α ))<br />

1<br />

2<br />

c) sin ( 3α<br />

) = 3 sin( α ) - 4sin<br />

( α )<br />

3<br />

d) cos ( 2α<br />

) = cos ( α ) - sin<br />

( α )<br />

2<br />

2<br />

2<br />

e) cos ( α ) = ( 1 + cos( 2α ))<br />

1<br />

2<br />

4. Exponential- und Logarithmusgleichungen<br />

Eine Exponentialgleichung liegt vor, wenn die Unbekannte Größe nur im Exponenten von<br />

Potentialdrücken auftritt. Ein allgemeines Lösungsverfahren für Gleichungen dieser Art lässt sich<br />

leider nicht angeben. In vielen Fällen gelingt es jedoch, die Exponentialgleichung nach<br />

elementaren Umformungen und anschließendem Logarithmieren zu lösen.<br />

+<br />

Für alle a ∈ R gilt; a<br />

b<br />

= x ⇒ b = log x ; ( b > 0; a > 0 und a ≠ 1)<br />

a<br />

für den Exponenten x führt man die Bezeichnung „Logarithmus von x zur Basis a “ ein<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!