28.12.2013 Aufrufe

Nachruf - Welcker-online.de

Nachruf - Welcker-online.de

Nachruf - Welcker-online.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

en Passionswegen begegnet sind, die zur Beschaffung eines Passes führten,<br />

um seiner Kompetenz zu entfliehn, etwa als einem jener grauslichen Kriegsüberwacher,<br />

die doch gar nicht wußten, wie das aussah, was sie zu überwachen<br />

hatten, und die uns mit ihm gestohlen wer<strong>de</strong>n konnten, o<strong>de</strong>r dann als einem<br />

jener größenwahnsinnigen Grenzschutzoffiziere, die die Spione durch die<br />

blö<strong>de</strong>sten Fragen langweilten und um <strong>de</strong>rentwillen allein diese Grenzen es<br />

verdient hätten preisgegeben zu wer<strong>de</strong>n wir, die so glücklich waren, nicht<br />

<strong>de</strong>m Krieg ins Gesicht sehen zu müssen, wußten doch genug von ihm, da wir<br />

diesen Oberleutnants ins Gesicht sehen mußten! Die Berufung auf <strong>de</strong>n liebenswürdigen<br />

und beschei<strong>de</strong>nen Stan<strong>de</strong>sgenossen, <strong>de</strong>ssen Eigenschaften<br />

auch vom feindlichen Ausland anerkannt wor<strong>de</strong>n seien, »im Gegensatz zu <strong>de</strong>n<br />

Offizierskorps an<strong>de</strong>rer Län<strong>de</strong>r« — also mit <strong>de</strong>utlicher Abrückung <strong>de</strong>r einen<br />

Schulter von <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rn — dürfte wenig zur Korrektur <strong>de</strong>r im Krieg gewonnenen<br />

Eindrücke, <strong>de</strong>s einzigen was für uns im Krieg gewonnen wur<strong>de</strong>, beitragen.<br />

Der preußische Offizier mag von <strong>de</strong>r Außenwelt mit Fug als ein Monstrum<br />

bestaunt wor<strong>de</strong>n sein und von dieser Verblüffung <strong>de</strong>r beweglichere österreichische<br />

Kamerad profitiert haben, schon <strong>de</strong>shalb weil ihn <strong>de</strong>r Feind<br />

nicht so häufig zu Gesicht bekam. Im Lan<strong>de</strong> selbst hat jener nur die Schnauze<br />

seiner Volksart, die schon militärtauglich geboren ist, während dieser durch<br />

eine <strong>de</strong>m allgemeinen Charakter ungemäße Löwenhaut Aufsehen und Ärgernis<br />

erregt, so daß er in seiner Umgebung weit preußischer wirkt als <strong>de</strong>r Preuße.<br />

Darum hat er sich jetzt auch über die Äußerungen einer Antipathie zu beklagen,<br />

die <strong>de</strong>m an<strong>de</strong>rn in solchem Maße erspart bleibe, und über einen Mangel<br />

an heimatlicher Wärme, die <strong>de</strong>m nördlichen Kamera<strong>de</strong>n vielleicht zuteil<br />

wird. Darum muß er sich gegen das Generalisieren zur Wehr setzen. Mir san<br />

ja eh die reinen Lamperln, das ist jetzt die tägliche Tonart <strong>de</strong>r Wölfe, die damit<br />

freilich auf die heimische Gemütsverfassung Eindruck machen könnten.<br />

Wer<strong>de</strong>n sie <strong>de</strong>r anonymen Grausamkeit beschuldigt, so berufen sie sich auf<br />

die Gefallenen; wer<strong>de</strong>n sie <strong>de</strong>s anonymen Griffs in das vom Vaterland beschlagnahmte<br />

Gut beschuldigt, so wollen sie nur Wohltätigkeitsaktionen geleitet<br />

und höchstens noch <strong>de</strong>m »isolierten Gagisten«, <strong>de</strong>r sich nicht an<strong>de</strong>rs zu<br />

helfen wußte, mit etwas Wäsche ausgeholfen haben, da die an<strong>de</strong>rn ja eh an<br />

<strong>de</strong>r Front bedient wur<strong>de</strong>n. Wie sie an <strong>de</strong>r Front bedient wur<strong>de</strong>n, davon könnte<br />

viel Ungeziefer berichten, wenn es nicht Be<strong>de</strong>nken trüge, mit <strong>de</strong>r Presse in<br />

Verbindung zu treten; und <strong>de</strong>r isolierte Gagist ist offenbar <strong>de</strong>r Erzherzog<br />

Max, <strong>de</strong>ssen Wäschekammer von unserem Mangel komplettiert wur<strong>de</strong>. Die<br />

Technik dieser Rechtfertigungen besteht im Alibi eines überführten Diebs, <strong>de</strong>r<br />

beweisen kann, daß er ein an<strong>de</strong>res Mal nicht gestohlen hat, und in <strong>de</strong>r Beteuerung,<br />

daß man nicht generalisieren darf. Kein an<strong>de</strong>rer Beruf war je in die<br />

Zwangslage versetzt, durch solche Argumente und durch solche Fürbitte sich<br />

ein Ehrenzeugnis verschaffen zu müssen. Wenn die Berufsoffiziere Postbeamte<br />

o<strong>de</strong>r Versicherungsagenten sein wer<strong>de</strong>n, so wird man ihrem Stan<strong>de</strong> bitteres<br />

Unrecht tun, in<strong>de</strong>m man ihm die Verfehlungen einzelner anrechnet. Auch<br />

fünfzig verbrecherische Postler unter hun<strong>de</strong>rt wür<strong>de</strong>n nichts gegen die Institution<br />

beweisen. Aber zehn Soldatenschin<strong>de</strong>r unter hun<strong>de</strong>rt Offizieren beweisen<br />

sehr viel gegen die Institution, <strong>de</strong>ren Wesen die unwi<strong>de</strong>rrufliche Macht ist<br />

und das Verhängnis <strong>de</strong>s Zufalls, <strong>de</strong>r uns gera<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Ausnahme untertan<br />

macht und also einen Professor zwingt, sich von seinem Schulbuben ohrfeigen<br />

zu lassen. Die inappellable Möglichkeit, daß ein Kulturmensch unter einem<br />

von jenen zehn dienen muß, macht <strong>de</strong>n Militarismus zur Infamie, selbst wenn<br />

er nicht eo ipso eher <strong>de</strong>r Nährbo<strong>de</strong>n für die Existenz solcher wäre als <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rn;<br />

macht einen Beruf verhaßt, <strong>de</strong>m sich die rechtschaffensten Leute ver-<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!