28.12.2013 Aufrufe

Nachruf - Welcker-online.de

Nachruf - Welcker-online.de

Nachruf - Welcker-online.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ohne Königsthrone erst zur Geltung bringt. Mangels jeglicher Haltung diese<br />

in allen Lebenslagen bewahren; auf alles gefaßt sein, weil man von nichts zu<br />

fassen ist; aus nichts die Konsequenz ziehen können und nicht einmal aus<br />

<strong>de</strong>m Nichts ihres Seins; nichts ernst nehmen und nicht einmal diese größte<br />

Tragödie: sich selbst — das ist die Struktur von Menschen, für die nur das<br />

eine charakteristisch ist, daß sich zu ihrer Wesensbestimmung nichts Definitives<br />

sagen läßt, es wäre <strong>de</strong>nn das tödliche Urteil, daß sie dazu geboren scheinen,<br />

die Wähler <strong>de</strong>s Grafen Czernin zu sein. Wohl entspricht es ihrer Erziehung,<br />

mit Fingern auf einen zu zeigen, aber es gilt mehr <strong>de</strong>n markanten Persönlichkeiten<br />

als <strong>de</strong>n anrüchigen und solchen nur dann, wenn im Morgenblatt<br />

etwas zu lesen war, was aber die Leser wie die Betroffenen bis zum Abendblatt<br />

bereits vergessen haben, so daß diese sich getrost noch am selben Tag<br />

wie<strong>de</strong>r am Graben zeigen können. Im Gegenteil, bliebe einer aus, so wür<strong>de</strong><br />

man allerlei munkeln und dann erst entstün<strong>de</strong> ein Gerücht, das beiweitem be<strong>de</strong>nklicher<br />

und verläßlicher ist als ein Beweis. Als Inbegriff einer Ehrenrettung<br />

aber dünkt sie jener Entschluß, <strong>de</strong>r sich in <strong>de</strong>r vollkommensten Negation<br />

aller Anfechtung ausdrückt: Gar net ignorieren!, und wenn einer tot ist, so<br />

scheint es sich ihnen endlich aufzuklären, warum man ihn jetzt so selten auf<br />

<strong>de</strong>r Ringstraße sieht. Sie haben es gar nicht nötig, Katastrophen umzulügen;<br />

sie nehmen sie einfach nicht zur Kenntnis. Jene Selbstbekömmlichkeit <strong>de</strong>s<br />

neu<strong>de</strong>utschen Wesens, <strong>de</strong>r bei je<strong>de</strong>m Verlust ein Nationalschatz herauskommt,<br />

je<strong>de</strong>r Rückzug als strategischer Triumph resultiert, je<strong>de</strong>r feindliche<br />

Vorstoß als <strong>de</strong>s Fein<strong>de</strong>s bitterste Enttäuschung, und die uns diese letzten Geduldproben<br />

von Heeresberichten auferlegt hat, in <strong>de</strong>nen noch die pure Wahrheit<br />

eine Lüge war, fin<strong>de</strong>t hier ihr Pendant in einer Gemütsverfassung, die<br />

sich gar nicht erst mit <strong>de</strong>m Umschalten abstrapaziert, son<strong>de</strong>rn einfach ausschaltet,<br />

fertig. Um aber auch <strong>de</strong>r Mitwelt tunlichst entgegenzukommen und<br />

damit sie die Mißbildung nicht merke, schließt man die Augen, und hält sich<br />

die Ohren zu, damit sich auch niemand über <strong>de</strong>n Lärm beschweren kann. In<strong>de</strong>m<br />

sich aber keiner die Nase zuhält, ist <strong>de</strong>r Beweis geliefert, daß es nicht<br />

stinkt. Was immer ihr Staatsamt auf<strong>de</strong>cken mag, Leute, <strong>de</strong>ren Element die<br />

Neugier<strong>de</strong> ist, berührt kein sachliches Verschul<strong>de</strong>n, wenn nicht etwa die Wäsche,<br />

die aus Montur<strong>de</strong>pots abhan<strong>de</strong>n kam, Bettwäsche war, und wer nur in<br />

<strong>de</strong>r Generalversammlung von Staatsverbrechern unter an<strong>de</strong>ren bemerkt wur<strong>de</strong>,<br />

bleibt ein Mitglied <strong>de</strong>r guten Gesellschaft. Auf Rehabilitierung wird kein<br />

Wert gelegt; gelingt sie, so gewahrt niemand, wie viel Schmutz für die an<strong>de</strong>rn<br />

abfällt. Da ein einziger Wür<strong>de</strong>nträger von <strong>de</strong>m Vorwurf, Armeegut für sein<br />

Bedürfnis erhalten zu haben, losgesprochen war, schien die alte Macht rehabilitiert.<br />

Denn ihr war das Glück wi<strong>de</strong>rfahren, daß jener die Wäsche für arme<br />

italienische Kriegsgefangene gebraucht hat, die das Hemd acht Monate nicht<br />

gewechselt hatten und von Ungeziefer starrten. Und niemand empfand die<br />

Schmach einer Wirtschaft, <strong>de</strong>r solche Anklage zur Verteidigung frommt. Niemand<br />

fühlt <strong>de</strong>n Wunsch, man hätte doch tausend Lagerinspizienten zu Unrecht<br />

beschuldigen sollen, Wäsche und Nahrung für sich empfangen zu haben,<br />

wenn auf diese Art nur festgestellt wur<strong>de</strong>, daß es <strong>de</strong>n armen Gefangenen<br />

zugute gekommen ist, und das Schauerbild aus <strong>de</strong>r Erinnerung verbannt war<br />

von <strong>de</strong>n zwei halbverhungerten Russen in <strong>de</strong>m seit Tagen nicht geöffneten<br />

Raum: sie waren schon so entkräftet, daß sie sich nicht erheben konnten, um<br />

<strong>de</strong>n zwischen ihnen verwesten Leichnam ihres Bettgenossen fortzuschaffen,<br />

bis ein Namensvetter jenes Czernin, <strong>de</strong>r damals seinen Frie<strong>de</strong>n mit Rußland<br />

machte, auf <strong>de</strong>n Übelstand aufmerksam ward und mit <strong>de</strong>r Entfernung <strong>de</strong>s<br />

Leichnams die <strong>de</strong>s lebendigen Lagerkommandanten veranlaßte. Und die Ver-<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!