28.12.2013 Aufrufe

Die Analyse der Bewerbungen bei Unternehmen ... - DSpace UTB

Die Analyse der Bewerbungen bei Unternehmen ... - DSpace UTB

Die Analyse der Bewerbungen bei Unternehmen ... - DSpace UTB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>UTB</strong> in Zlín, Fakultät für humanwissenschaftliche Studien 16<br />

2.2 Vorstellungsgespräch<br />

Vorstellungsgespräch ist Ein persönliches Gespräch zwischen dem Personalleiter einer<br />

Organisation und einem Bewerber, wichtiger Bestandteil des Auswahlverfahrens, <strong>bei</strong><br />

dem fachliche Qualifikationen und die soziale Kompetenz des Bewerbers überprüft werden.<br />

Es dient v. a. <strong>der</strong> Abrundung des aus den schriftlichen Unterlagen gewonnenen Gesamteindrucks.<br />

Das Vorstellungsgespräch ist ein Teil <strong>der</strong> Vorverhandlungen hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> Einstellung eines neuen Ar<strong>bei</strong>tnehmers. (vgl. Bartscher in wirtschaftlexikon.gabler.de,<br />

© 2013)<br />

2.3 Bewerbungsgespräch<br />

Bewerbungsgespräch ist es ein Gespräch mit jemandem <strong>der</strong> sich um eine Stelle bewirbt.<br />

(vgl. duden.de, © 2013)<br />

Bewerbungsgespräche sind die häufigste Form, welche Ar<strong>bei</strong>tgeber <strong>bei</strong> dem Auswahl<br />

neuer Mitar<strong>bei</strong>ter benutzen. Personalleitern müssen beurteilen, ob die Bewerbern nicht<br />

nur für die Ar<strong>bei</strong>tsstelle son<strong>der</strong>n auch für das Kollektiv geeignet sind.<br />

2.4 VORBEREITUNG AUF EINE BEWERBUNG<br />

In meisten Fällen verfügen die Menschen über wesentlich mehr Erfahrungen und Kenntnisse,<br />

als sie zum Verteidigen eines Ar<strong>bei</strong>tsplatzes brauchen. Bei <strong>der</strong> Vorbereitung für<br />

einen Bewerbungsprozess musste sich man einen Überblick von seinen gesamtem Kenntnissen<br />

und Fähigkeiten machen und durch unbeteiligte Auflistung <strong>der</strong> Stationen seines<br />

bisherigen Lebensweges die Grundlage für eine beweiskräftige und überzeugende Bewerbung<br />

erar<strong>bei</strong>ten. <strong>Die</strong>ser Vorbereitungsprozess unterstützt einen nicht nur <strong>bei</strong>m Bewerbungsschreiben,<br />

son<strong>der</strong>n auch <strong>bei</strong> dem Vorstellungsgespräch.<br />

Man sollte eigenes Potenzial erkennen. <strong>Die</strong>ses Potenzial besteht aus vielen Aktivitäten,<br />

die man tagtäglich tut. Es bietet sich breite Palette von Möglichkeiten an – frühere Tätigkeiten,<br />

Kenntnisse, berufliche Leistungen, Weiterbildungsanstrengungen, Freizeitaktivitäten,<br />

Interessen, Erfolge und Erfahrungen. Wenn man seine Erfahrungen, Weiterbildung<br />

und Freizeitbeschäftigungen benennt entschließt man seinem Profil Schritt für Schritt und<br />

ist damit für eine Bewerbung gut vorbereitet. (vgl. Püttjer und Schnierda, 2009, S. 23)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!