11.01.2014 Aufrufe

Heft 157 - IFSH

Heft 157 - IFSH

Heft 157 - IFSH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Islamist terrorism<br />

Name<br />

Al-Qaeda<br />

Aktivität<br />

nach<br />

Land<br />

Iraq, Yemen,<br />

Hormuz<br />

Aktivität nach<br />

Region<br />

Middle East &<br />

North Africa<br />

Aktivität<br />

nach<br />

Zeitraum<br />

2000-<br />

2010<br />

Anzahl<br />

Anschläge<br />

PiraT<br />

(Zweifachkategorisierung<br />

möglich)<br />

6 Islamist terrorism Religious<br />

TOPs<br />

(GTD) 1 WITS 2<br />

Islamic<br />

Extremist<br />

(Sunni)<br />

Islamic<br />

Extremist<br />

(Sunni)<br />

Islamic<br />

Extremist<br />

(Sunni)<br />

Abu Sayyaf<br />

Group (ASG)<br />

Philippines<br />

Malaysia<br />

Southeast Asia<br />

2000-<br />

2009<br />

7<br />

National/ Separatist<br />

terrorism;<br />

Islamist terrorism<br />

National/<br />

Separatist,<br />

Religious<br />

Al-Shabaab<br />

Somalia<br />

Quelle: PiraT-Datenbank<br />

Sub-Saharan<br />

Africa<br />

2007-<br />

2010<br />

7 Islamist terrorism<br />

Exkurs: Tätergruppen im Spiegel internationaler Organisationen<br />

Es stellt sich die Frage, ob die erwähnten Gruppen auch in anderen Foren, insbesondere EU und<br />

Vereinten Nationen (UN), aufgrund ihrer Methodenwahl als terroristische Gruppierungen eingestuft<br />

werden. Daher wurden die genannten Tätergruppen mit verschiedenen Auflistungen terroristischer<br />

Gruppierungen von offiziellen Stellen verglichen.<br />

Im Rahmen der UN hat das auf der UN-Resolution 1267 beruhende Security Council Committee<br />

established pursuant to resolution 1267 (1999) concerning Al-Qaida and the Taliban and Associated<br />

Individuals and Entities, auch genannt the Al-Qaida and Taliban Sanctions Committee eine<br />

solche Aufstellung verfasst. 30 Dieses Komitee verwaltet eine Liste mit Individuen oder Gruppen,<br />

gegen die aufgrund ihrer Verbindungen zu den Taliban oder Al-Qaida Sanktionen beschlossen<br />

wurden. Fünf der zehn von PiraT als islamistisch eingestuften Gruppierungen wurden von den UN<br />

auf dieser Liste erfasst. 50 % der islamistischen Gruppen finden sich also nicht auf der UN-Liste<br />

wieder.<br />

Die Europäische Union hat, basierend auf dem Gemeinsamen Standpunkt 2001/931/GASP des<br />

Rates vom 27. Dezember 2001 über die Anwendung besonderer Maßnahmen zur Bekämpfung des<br />

Terrorismus, 31 eine Liste mit Personen, Vereinigungen und Körperschaften, die an terroristischen<br />

Handlungen beteiligt sind, erstellt. Auch diese Liste, sowie die Änderungen in den Jahren 2002 bis<br />

2012 32 wurden mit den von PiraT erfassten Gruppierungen verglichen.<br />

30 United Nations: The List established and maintained by the 1267 Committee with respect to individuals, groups,<br />

undertakings and other entities associated with Al-Qaida;<br />

http://www.un.org/sc/committees/1267/pdf/AQList.pdf, Abruf am 01.10.2012; vgl. zur Listenproblematik auch<br />

Schneider 2011.<br />

31 Gemeinsamer Standpunkt 2001/931/GASP des Rates der Europäischen Union, 2001/931/GASP;<br />

http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32001E0931:DE:NOT, Abruf am 17.09.2011.<br />

32 Gemeinsamer Standpunkt 2002/976/GASP des Rates der Europäischen Union, http://eurlex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32002E0976:DE:HTML,<br />

Abruf am 01.10.2012.<br />

Gemeinsamer Standpunkt 2003/906/GASP des Rates der Europäischen Union, http://eurlex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32003E0906:DE:HTML,<br />

Abruf am 01.10.2012.<br />

Gemeinsamer Standpunkt 2004/500/GASP des Rates der Europäischen Union, http://eurlex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32004E0500:DE:HTML,<br />

Abruf am 01.10.2012.<br />

Gemeinsamer Standpunkt 2005/936/GASP des Rates der Europäischen Union. http://eurlex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2005:340:0080:01:DE:HTML,<br />

Abruf am 01.10.2012.<br />

Gemeinsamer Standpunkt 2006/1011/GASP des Rates der Europäischen Union, http://eurlex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2006:379:0129:01:DE:HTML,<br />

Abruf am 01.10.2012.<br />

Gemeinsamer Standpunkt 2007/871/GASP des Rates der Europäischen Union, http://eurlex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2007:340:0109:01:DE:HTML,<br />

Abruf am 01.10.2012.<br />

Gemeinsamer Standpunkt 2008/959/GASP des Rates der Europäischen Union, http://eurlex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:338:0077:01:DE:HTML,<br />

Abruf am 01.10.2012.<br />

Beschluss 2009/1004/GASP des Rates der Europäischen Union, http://eurlex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2009:346:0058:01:DE:HTML,<br />

Abruf am 01. 10.2012.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!