25.01.2014 Aufrufe

Download - Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V.

Download - Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V.

Download - Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grüne Woche: Der<br />

Rätselspaß mit den<br />

Erfolgsgeschichten<br />

aus der Pflanzenzüchtung<br />

(links)<br />

und die Saatgutfühlbox<br />

waren<br />

eine Attraktion für<br />

große und kleine<br />

Messebesucher<br />

Eigentums) und Grafiken wurden den Mitgliedern<br />

für ihre regionale und lokale Pressearbeit zur Verfügung<br />

gestellt. Sowohl den Unternehmen als<br />

auch dem BDP gelang es, diese Erfolgsgeschichten<br />

aus der Pflanzenzüchtung in verschiedenen Printund<br />

Onlinemedien zu positionieren – ein weiterer<br />

wichtiger Schritt in Richtung Imageverbesserung.<br />

<strong>Pflanzenzüchter</strong> zeigen Präsenz<br />

Nach einem erfolgreichen Aufschlag auf der Agritechnica<br />

2011 hat der BDP weitere Messeauftritte<br />

komplett in der Optik der Imagekampagne<br />

www.diepflanzenzuechter.de gestaltet. Der eingän<br />

gige Absender hat bei den Besuchern regen<br />

Zu spruch gefunden. Auf den Feldtagen im Juni<br />

2012 stellten die BDP-Mitglieder zusätzlich auf<br />

ihren Standpräsenzen sogenannte Dreieck kunden<br />

stopper mit Postern aus der Kampagne aus.<br />

Der Wiedererkennungseffekt wie auch die Reichweite<br />

der Kampagne wurde damit deutlich gestärkt.<br />

Der BDP-Auftritt auf der Internationalen Grünen<br />

Woche 2013 fand auf dem ErlebnisBauernhof statt<br />

und war von einem großen Besucheransturm gekennzeichnet.<br />

Die weltgrößte Verbrauchermesse<br />

bot vielfältige Möglichkeiten, auch fachunkundige<br />

Messegäste mit leicht verständlichen und emotionalen<br />

Botschaften mit dem Thema Pflanzenzüchtung<br />

vertraut zu machen.<br />

Organisationen ihre Meinungen und Positionen<br />

im Netz veröffentlichen und diskutieren. Wie auch<br />

in den klassischen Medien wird die Pflanzenzüchtung<br />

dabei zumeist auf wenige, überwiegend kritisch<br />

diskutierte Themen reduziert, während die<br />

vielen positiven Botschaften und Leistungen der<br />

Branche unerwähnt bleiben. Um dazu beizutragen,<br />

dass dieses Ungleichgewicht ausgeglichen<br />

wird, hat sich der BDP nach eingehender Analyse<br />

dazu entschieden, mit verschiedenen Präsenzen<br />

in den bekanntesten sozialen Netzwerken wie Facebook,<br />

Twitter und YouTube aktiv in den Dialog<br />

einzusteigen und über Neuigkeiten aus Pflanzenforschung<br />

und Pflanzenzüchtung zu berichten.<br />

Denn nur, wer Antworten auch auf kritische Fragen<br />

gibt, kann den Diskussionsprozess mitgestalten<br />

und Glaubwürdigkeit erlangen. Diese Aktivitäten<br />

sind in das Konzept der sonstigen Presse- und<br />

Veranstaltungsaktivitäten eingebunden und ergänzen<br />

sie. Nach einer erfolgreichen Startphase<br />

soll die Social Media-Strategie im kommenden<br />

Jahr kontinuierlich ausgebaut und der Dialog mit<br />

der breiten Öffentlichkeit intensiviert werden.<br />

YouTube www.youtube.com/lebensbasispflanze<br />

Facebook www.facebook.com/diepflanzenzuechter.de<br />

Einstieg in die sozialen Medien<br />

Auch wenn das Medium Internet alles andere als<br />

neu ist, haben die sogenannten sozialen Netzwerke<br />

es geschafft, die interaktive Kommunikation<br />

der digitalen Welt noch einmal zu revolutionieren.<br />

Viel leichter, deutlicher, aber häufig auch<br />

unreflektierter als bisher können Menschen und<br />

Twitter www.twitter.com/DialogBDP<br />

BDP Geschäftsbericht 2012/13 · 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!