25.01.2014 Aufrufe

Download - Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V.

Download - Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V.

Download - Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kartoffel<br />

führen. Die neue Vorschrift soll erst am 1.7.2013<br />

in Kraft treten, damit die Unternehmen ausreichend<br />

Zeit haben, sich auf die geänderte Rechtslage<br />

einzustellen.<br />

UNIKA feiert 10-jähriges<br />

Verbandsjubiläum<br />

Der BDP-Vorsitzende Dr. Kartz von Kameke (vorne rechts)<br />

und Sergey Lupekhin, Vorsitzender der Potato Union, unterzeichneten<br />

in Anwesenheit von Staatssekretär Peter Bleser<br />

(hinten links) und dem russischen Vize-Minister Aleksandr<br />

Petrikov ein Memorandum zur Zusammenarbeit.<br />

und Pflanzgutproduktion zwischen Deutschland<br />

und Russland. Beide Verbände streben<br />

eine langfristige Zusammenarbeit an, die auch<br />

eine Verbesserung der Legislativ- und Normativgesetzgebung<br />

auf den Gebieten Züchtung,<br />

Pflanzguterzeugung, Pflanzgutvertrieb und phytosanitäre<br />

Vorsorgemaßnahmen erreichen soll.<br />

Die Vertragspartner setzen sich für eine Verbesserung<br />

der gesetzlichen Regelungen, besonders<br />

im Bereich „Schutz Geistigen Eigentums“ ein.<br />

Vereinfachungen bei der<br />

Gelangensbestätigung<br />

Die sogenannte Gelangensbestätigung gilt als<br />

Beleg nachweis, mit der die Voraussetzungen der<br />

Steuerbefreiung einer Lieferung innerhalb der<br />

Europäischen Union für die Finanzverwaltung<br />

nachprüfbar sind. Nach branchenübergreifender<br />

Kritik an der seit dem 1.1.2012 geltenden<br />

Regelung wird der Gesetzgeber nun nach bessern.<br />

Geplant ist eine Änderung der maßgeblichen<br />

Um satz steuer-Durchführungsverordnung, die ent -<br />

spre chende Erleichterungen mit Blick auf die<br />

Ge langensbestätigung nach sich ziehen soll. So<br />

sollen neben der Bestätigung weitere gleichberechtigte<br />

Nachweise zugelassen und ein<br />

Auffang tatbestand eingeführt werden. Die beabsichtigten<br />

Regelungen werden auch in der<br />

Praxis des Kartoffelhandels zu Vereinfachungen<br />

Im zehnten Jahr ihres Bestehens konnte die<br />

Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft (UNIKA)<br />

2012 eine positive Bilanz ziehen. Sie hat sich als<br />

Sprachrohr der Kartoffelwirtschaft etabliert und<br />

leistet wertvolle Arbeit für die Gestaltung der<br />

Rahmenbedingungen innerhalb der Branche.<br />

Zentrales Element der UNIKA sind ihre Fachkommissionen.<br />

Durch die hohe Kompetenz und das<br />

große Engagement der vielen ehrenamtlichen<br />

Spezialisten gelingt es ihr, wichtige Fachthemen<br />

bis in die politische Ebene zu tragen und gemeinsam<br />

zum Wohle der gesamten Wertschöpfungskette<br />

Kartoffel an deren Lösung zu arbeiten.<br />

PotatoEurope 2012: Treffen der<br />

europäischen Kartoffelbranche<br />

Mit der PotatoEurope präsentierte sich die internationale<br />

Kartoffelbranche im September 2012<br />

in Frankreich. Hier konnten sich Kartoffelprofis<br />

aus der ganzen Welt auf über 40 ha bei über<br />

250 Ausstellern über alle Fragen der modernen<br />

Kartoffelproduktion und -verarbeitung sowie<br />

des Handels informieren. Rund 10.000 Besucher<br />

nutzten das umfangreiche fachliche Angebot an<br />

Vorführungen und Sonderschauen sowie weiteren<br />

Informationen rund um den Kartoffelmarkt.<br />

Ausblick<br />

Bei einer stabilen Nachfrage wird die Vermarktung<br />

der Ernte gut möglich sein. Auch diejenigen<br />

Landwirte, die ihre Ernte in Vertragssystemen<br />

eingebunden haben, werden von dieser stabilen<br />

Nachfrage profitieren können.<br />

Der Anbau von Kartoffeln wird zunehmend ein<br />

Geschäftsmodell für Spezialisten. Das zeigt sich<br />

deutlich an den Veränderungen in der Anbaustruktur<br />

landwirtschaftlicher Betriebe.<br />

BDP Geschäftsbericht 2012/13 · 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!