25.01.2014 Aufrufe

Download - Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V.

Download - Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V.

Download - Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Exportförderung<br />

Rechtliche Rahmenbedingungen in den Zielländern im Fokus<br />

Die deutschen <strong>Pflanzenzüchter</strong> erwirtschaften über 40 Prozent ihres Umsatzes im Ausland. Neben der<br />

Europäischen Union kommt insbesondere den Märkten in Osteuropa eine große und steigende Bedeutung<br />

zu. Entsprechend konzentriert der BDP seine Bemühungen zur Exportförderung auf die Russische Föderation<br />

und die Ukraine.<br />

Die Arbeit zielt auf die Gestaltung der rechtlichen<br />

Rahmenbedingungen für den Sortenschutz und<br />

den Saatgutverkehr. Dies betrifft zum einen die<br />

nationale Gesetzgebung in den Partnerländern.<br />

Einen hohen Stellenwert besitzen aber auch<br />

die internationalen Systeme zum Sortenschutz<br />

(UPOV) und zum Saatgutverkehr (OECD, ISTA).<br />

Saatgutbeauftragter für Sorten- und<br />

Saatgutrecht in Moskau<br />

Nach umfangreichen Vorbereitungen konnte<br />

am 1. November 2012 der Beauftragte für Sorten-<br />

und Saatgutrecht des BDP in Moskau seine<br />

Arbeit aufnehmen. Die Position wird zu 50 Prozent<br />

aus Mitteln des Exportförderprogramms<br />

des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Verbraucherschutz (BMELV) und<br />

zu 50 Prozent von den Mitgliedern der AG Internationale<br />

Märkte finanziert. Die Installierung<br />

einer Kontaktperson in Moskau ist ein Aufbruch<br />

in eine neue Dimension der Zusammenarbeit<br />

der deutschen <strong>Pflanzenzüchter</strong> mit den Partnern<br />

in der Russischen Föderation. So konnte<br />

der Beauftragte bereits bei der Vorbereitung der<br />

Unterzeichnung der Deutsch-Russischen Vereinbarung<br />

zur Zusammenarbeit im Saatgutbereich<br />

durch Bundesministerin Aigner und dem russischen<br />

Landwirtschaftsminister Fjodorow sowie<br />

der Vereinbarung des BDP mit der russischen Potato<br />

Union durch die jeweiligen Präsidenten Dr.<br />

von Kameke und Lupekhin unterstützend tätig<br />

werden.<br />

des Global Forum for Food and Agriculture im Januar<br />

2013 in Berlin wurde ein Gespräch mit der<br />

Delegation des ukrainischen Vizeministers Sen<br />

zu diesen Themen geführt.<br />

Die Vorbereitungen für ein Indienprojekt des<br />

BPD sind fast abgeschlossen. Im Frühjahr 2013<br />

soll eine „Joint Declaration“ von Staatssekretär<br />

Dr. Müller (BMELV) und dem indischen Joint Secretary<br />

unterzeichnet werden. Das Projekt wird<br />

im Rahmen des Kooperationsprogramms des<br />

BMELV gefördert werden. Schwerpunkte der<br />

Projektarbeiten sollen der Sortenschutz und der<br />

Saatgutverkehr in Indien sowie die Bemühungen<br />

zur Erhaltung und Verfügbarmachung von genetischen<br />

Ressourcen sein.<br />

Ausblick<br />

Die Projekte in Russland und Indien werden einen<br />

Großteil der Kapazitäten des Verbandes binden.<br />

Neben den Bemühungen zur Entwicklung<br />

der nationalen Rahmenbedingungen für die<br />

Saatgutwirtschaft in ausgewählten Zielmärkten<br />

wird der Arbeit an den internationalen Systemen<br />

eine große Bedeutung zukommen. Es gilt, einen<br />

fairen Saatguthandel zu transparenten Bedingungen<br />

zu ermöglichen.<br />

Die Ukraine ist ein<br />

weiterer wichtiger<br />

Zielmarkt für<br />

deutsches Saatund<br />

Pflanzgut in<br />

Osteuropa.<br />

Weitere Schwerpunkte<br />

Die Ukraine ist ein weiterer wichtiger Zielmarkt<br />

für deutsches Saat- und Pflanzgut in Osteuropa.<br />

Kernthemen für die Zusammenarbeit mit der<br />

Ukraine sind der Import von Versuchssaatgut,<br />

die Novellierung des ukrainischen Saatgutrechts<br />

sowie die Neustrukturierung der ukrainischen<br />

Sortenprüfung und Sortenzulassung. Anlässlich<br />

BDP Geschäftsbericht 2012/13 · 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!