26.02.2014 Aufrufe

Haus & Garten Test 18 Gas-, Holzkohle- und Elektrogrills (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Elektrogrills</strong> | GARTEN<br />

<strong>Elektrogrills</strong><br />

Cloer<br />

Barbecue-Grill 6730<br />

Tristar<br />

BQ-2816<br />

So testen wir<br />

Die <strong>Test</strong>geräte: Sechs Barbecue-<strong>Elektrogrills</strong><br />

Technische Daten<br />

Marktpreis/UVP 84 Euro/119 Euro 92 Euro/99 Euro<br />

Maximalleistung 1 800 W 2 200 W<br />

Grillfl äche 1 200 cm 2 1 600 cm 2<br />

Kabellänge 240 cm 280 cm<br />

Ausstattung <strong>und</strong> Zubehör<br />

antihaftbeschichteter Aludruckguss-Grillrost,<br />

Haube,<br />

auch als Tischgrill nutzbar<br />

antihaftbeschichteter Aludruckguss-Grillrost,<br />

Haube,<br />

auch als Tischgrill nutzbar<br />

Ergebnis 2,2 (gut) 2,3 (gut)<br />

Funktion (50 %) + + ( 2,3 ) + + ( 2,3 )<br />

Barbecuing (20 %) + ( 3,0 ) – ( 4,0 )<br />

Temperaturverteilung (15 %) + ( 2,8 ) + ( 3,0 )<br />

Bratwurst (15 %) + ( 2,8 ) + + ( 2,4 )<br />

Rinderfi let (15 %) + + ( 1,5 ) + + + ( 1,0 )<br />

Steak (15 %) + + ( 1,5 ) + + ( 1,5 )<br />

Rösten (10 %) + + ( 2,1 ) + + ( 1,7 )<br />

Schongaren (10 %) + + ( 2,0 ) + + + ( 1,2 )<br />

Handhabung (30 %) + + ( 2,3 ) + + ( 2,2 )<br />

Bedienelemente (25 %) – ( 3,8 ) – ( 4,0 )<br />

Reinigung (20 %) + + ( 2,0 ) + + ( 2,0 )<br />

Fettablauf/-auffang (20 %) + + ( 2,0 ) + + ( 1,5 )<br />

Aufheizzeit (10 %) + + ( 1,5 ) + + ( 1,6 )<br />

Bedienungsanleitung (10 %) + + ( 2,0 ) + + ( 1,5 )<br />

Transport (10 %) + + + ( 1,2 ) + + ( 1,5 )<br />

Aufbau (5 %) + + + ( 1,0 ) + + ( 1,5 )<br />

Verarbeitung (10 %) + + ( 2,1 ) + ( 3,4 )<br />

Sicherheit (10 %) + + ( 2,0 ) + + + ( 1,2 )<br />

Beim Aufbau <strong>und</strong> Transport<br />

überzeugt der 6730 auf voller<br />

Linie, die Maximaltemperatur<br />

von über 300 Grad<br />

Celsius wir großfl ächig<br />

erreicht. Das etwas träge<br />

Thermostat, einige kleine<br />

Verarbeitungsfehler <strong>und</strong> die<br />

doch etwas simpel gehaltene<br />

Temperatursteuerung<br />

stören das Gesamtbild<br />

nachhaltig. Bis Bratwürste<br />

gar sind, vergeht sehr viel<br />

Zeit, es besteht stets die<br />

Gefahr der Austrocknung.<br />

<strong>Haus</strong>&<br />

<strong>Garten</strong><br />

<strong>Test</strong> 4.2012<br />

www.hausgartentest.de<br />

TESTURTEIL<br />

(2,2 )<br />

gut<br />

Cloer<br />

Barbecue-Grill 6730<br />

Einfach zu reinigen <strong>und</strong> als<br />

praktischer Tischgrill nutzbar<br />

Die partielle Vollkontaktfl<br />

äche ermöglicht<br />

punktgenaues Grillen von<br />

anspruchsvollem Grillgut.<br />

Die Standsicherheit ist<br />

exzellent, der Transport<br />

gestaltet sich einfach, der<br />

Clip-Verschluss für die<br />

Haube ist ein nettes Sicherheitsfeature.<br />

Das sehr träge<br />

Thermostat sorgt für große<br />

Temperaturschwankungen.<br />

Praktisch muss der 2816<br />

stets auf höchster Leistungsstufe<br />

laufen.<br />

<strong>Haus</strong>&<br />

<strong>Garten</strong><br />

<strong>Test</strong> 4.2012<br />

www.hausgartentest.de<br />

TESTURTEIL<br />

(2,3 )<br />

gut<br />

Tristar<br />

BQ-2816<br />

Sehr gut für Schongaren<br />

<strong>und</strong> feine Filets geeignet<br />

Funktion (50 %): Die Barbecue-Note zeigt auf,<br />

wie gut Temperaturverteilung <strong>und</strong> Skalierung<br />

unter der Grillhaube funktionieren, ob <strong>und</strong><br />

wie konstant ein Grill barbecuetypische Temperaturen<br />

halten kann. Auf ein möglichst perfektes<br />

Grillergebnis wird viel Wert gelegt. Daher<br />

wird eine umfangreiche Palette an Grillgut auf<br />

Bräunung, Rostabdruck, Gleichmäßigkeit <strong>und</strong><br />

Konsistenz, zudem auf die Einfachheit des Wendevorgangs<br />

untersucht. Bratwürste Nürnberger<br />

<strong>und</strong> Thüringer Art, Schweine- <strong>und</strong> Putensteaks<br />

sowie feine Rinderfilets sind die gängigen Klassiker<br />

<strong>und</strong> daher sehr wichtig. Das Schongaren<br />

wird an zarten, marinierten Fischfilets (Pazifische<br />

Kliesche) getestet. Für das Rösten kommt<br />

Sandwich-Toastbrot auf den Grill; Knusprigkeit<br />

<strong>und</strong> eine gleichmäßige Bräune sind das Ziel.<br />

Eine möglichst gleichmäßige Wärmeverteilung<br />

auf der Grillfläche ist klar positiv zu bewerten,<br />

mithilfe von Thermokamera <strong>und</strong> Laser-<br />

Thermometer werden die Grillroste hieraufhin<br />

untersucht. Zudem fließen Praxiserfahrungen<br />

unserer Grillexperten <strong>und</strong> Probanden mit ein.<br />

Handhabung (30 %): Eine Gruppe geschulter<br />

Probanden beurteilt die Funktionalität <strong>und</strong><br />

Gängigkeit sämtlicher Bedienelemente, hierzu<br />

gehört auch die Funktionalität des Grilldeckels.<br />

Bei der Reinigung wird die allgemeine Verschmutzungsanfälligkeit<br />

des Grills, das Vorhandensein<br />

eines Antihaft-Grillrosts <strong>und</strong> die Modularität<br />

der zu reinigenden Teile bewertet. Die<br />

Fettauffangvorrichtung wird im langwierigen<br />

Praxistest voll belastet, weil erst dies aufzeigt,<br />

wie gut abfließendes Öl <strong>und</strong> Fett aufgefangen<br />

werden <strong>und</strong> ob es zu Stauungen kommt. Die<br />

Aufheizzeit (jeweils gestuft bei 100, 160 <strong>und</strong> 230<br />

Grad Celsius) wird gemessen <strong>und</strong> bewertet. Die<br />

Bedienungsanleitung wird einerseits angelehnt<br />

an die Anforderungen nach EN <strong>18</strong>60-1:2003,<br />

andererseits anhand ihrer Qualität (Bilder,<br />

Schriftgröße, Struktur, Nutzungshinweise etc.)<br />

bewertet. Wie einfach sich der Transport gestaltet,<br />

hängt maßgeblich von den Griffen <strong>und</strong> der<br />

Gewichtsverteilung ab. Zwar ist ein hohes Gerätegewicht<br />

nachteilig, da dies aber konstruktionsspezifisch<br />

ist, wird der Aspekt nicht bewertet,<br />

sondern allenfalls gesondert erwähnt. Beim Aufbau<br />

eines Geräts wird die generelle Einfachheit<br />

beurteilt, außerdem der Kraftaufwand wie auch<br />

die möglichst werkzeuglose Montage.<br />

Verarbeitung (10 %): Die Probanden beurteilen<br />

die allgemeine Wertigkeit, das (Nicht-)Vorhandensein<br />

von Graten <strong>und</strong> scharfen Kanten sowie<br />

die Größe von Spalten <strong>und</strong> Ritzen.<br />

Sicherheit (10 %): Neben der Prüfung gr<strong>und</strong>sätzlicher<br />

Sicherheitsmechanismen (angelehnt an<br />

DIN EN 60335-2-9), wie z. B. der automatischen<br />

Abschaltung (Überhitzungsschutz) <strong>und</strong> dem<br />

Spritzwasserschutz der elektrischen Zuleitung,<br />

wird auch die Standfestigkeit überprüft. Außerdem<br />

werden angelehnt an DIN VDE 0701-0702<br />

Material- <strong>und</strong> Oberflächentemperaturen gemessen.<br />

Besonders relevant hierbei sind natürlich<br />

sämtliche Griffe <strong>und</strong> Bedienelemente, aber auch<br />

die Temperatur von ggf. vorhandenen Ablagen.<br />

Ist ein Gerät auch als Tischgrill nutzbar, wird<br />

die Temperatur der Standfläche gemessen.<br />

*zum Redaktionschluss, tagesaktueller Preis kann variieren<br />

Bewertungsschlüssel: 1,0 – 1,4: sehr gut (+ + +), 1,5 – 2,4: gut (+ +), 2,5 – 3,4: befriedigend (+), 3,5 – 4,4: ausreichend (–), 4,5 – 5,0: mangelhaft (– –), 6,0: durchgefallen (– – –)<br />

www.hausgartentest.de 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!