27.02.2014 Aufrufe

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG AUSBILDUNG & BERUF 11<br />

Kein Tag ist wie der andere<br />

KIT ist als Ausbildungsunternehmen erfolgreich und vielseitig<br />

Das Karlsruher Institut für Technologie<br />

(KIT) ist im Oktober 2009 aus<br />

der Fusion der Universität Karlsruhe<br />

und des Forschungszentrums Karlsruhe<br />

hervorgegangen.<br />

Mit seinen knapp 9000 Mitarbeiter/<br />

-innen zählt es zu den weltweit größten<br />

Forschungs- und Lehreinrichtungen<br />

und gehört mit 520 „Nachwuchsmitarbeiter/-innen<br />

in Ausbildung“ zu den<br />

größten und führenden Ausbildungsunternehmen<br />

in der Technologieregion<br />

Karlsruhe.<br />

LANGE TRADITION<br />

Das KIT bietet seit fast 50 Jahren eine<br />

praxisnahe Ausbildung und richtet sich<br />

an junge Menschen, die nach einem<br />

qualifizierten Hauptschulabschluss,<br />

nach der mittleren Reife oder nach dem<br />

Abitur <strong>beruf</strong>lich aufsteigen möchten.<br />

Auf diesem individuellen Karriereweg<br />

gibt es täglich neue Herausforderungen<br />

zu meistern, eintönige Arbeiten gibt es<br />

nicht und fast kein Tag ist wie der andere.Bei<br />

fachübergreifenden Projektarbeiten<br />

und Workshops lernen die Nachwuchskräfte<br />

mit Kollegen aus unterschiedlichen<br />

Berufsgruppen zusammenzuarbeiten,<br />

gemeinsame Aufgaben<br />

zielgerichtet zu lösen und dabei eigene<br />

Ideen einzubringen.<br />

UMFASSENDES ANGEBOT UND<br />

INDIVIDUELLE BETREUUNG<br />

Über 30 Berufe mit Zukunft im kaufmännischen<br />

und technischen Bereich<br />

sowie in Zusammenarbeit mit der Dualen<br />

Hochschule Baden-Württemberg<br />

stehen zur Auswahl. Jährlich beginnen<br />

am KIT circa 160 Haupt-, Realschüler/<br />

-innen und Abiturienten/-innen ihre<br />

Ausbildung und werden dabei von rund<br />

200 haupt- und neben<strong>beruf</strong>lichen Ausbildern/-innen<br />

betreut. Diese sind heute<br />

neben Fachberatern in erster Linie Begleiter<br />

von Lernprozessen und geben<br />

täglich ihr Bestes, um den technischen<br />

und kaufmännischen Nachwuchs zielorientiert<br />

und individuell auf ihre Zukunftsaufgaben<br />

vorzubereiten.<br />

AUSLANDSERFAHRUNG<br />

Um die Auszubildenden und Studierenden<br />

auf die Internationalisierung/<br />

Globalisierung der Arbeitswelt fit zu machen,<br />

besteht die Möglichkeit, einen Teil<br />

der Praxisausbildung bei Firmen im<br />

(außer-)europäischen Ausland zu absol-<br />

Eine Karriere im Zentrum von Forschung und Lehre ermöglicht eine Ausbildung am KIT.<br />

vieren. Diese Kombination von Fremdsprachenkenntnissen<br />

und kulturellen<br />

Aspekten bietet den Juniormitarbeitern<br />

des KIT entscheidende Vorteile. Darüber<br />

hinaus lassen interessante Erlebnisse<br />

und viele neue Eindrücke im internationalen<br />

Umfeld Vorurteile verschwinden<br />

und Freundschaften entstehen.<br />

DUALES HOCHSCHULSTUDIUM<br />

Neben klassischen Ausbildungs<strong>beruf</strong>en<br />

stehen in Zusammenarbeit mit der<br />

Dualen Hochschule Baden-Württemberg<br />

zahlreiche Studienmöglichkeiten<br />

mit Bachelor-Abschluss zur Auswahl.<br />

Hierbei wechseln sich zwölfwöchige<br />

Theoriephasen an der Dualen Hochschule<br />

mit Praxisphasen am KIT ab.<br />

HERAUSRAGENDE QUALITÄT<br />

Foto: KIT<br />

Für die hohe Ausbildungsqualität<br />

sprechen überdurchschnittliche Prüfungsergebnisse<br />

und zahlreiche Auszeichnungen,<br />

die die KIT-Auszubildenden<br />

durch die Industrie- und Handelskammern,<br />

die Handwerkskammern<br />

oder die Dualen Hochschulen erhalten.<br />

Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn<br />

im Herbst 2014 sind bis zum 20.<br />

September 2013 möglich. Weitere Informationen<br />

im Internet auf der Homepage<br />

www.bea.kit.edu.<br />

eb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!