27.02.2014 Aufrufe

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG AUSBILDUNG & BERUF 53<br />

Mit dem Schloss „easy bike“ werden Diebe überführt<br />

Studenten der Dualen Hochschule präsentieren innovative Produkte /Der „Driller“ hilft beim Öffnen von Trinkflaschen<br />

Professor Dr. Martin Haas<br />

und seine MPE-Teams wurden<br />

von MLP Karlsruhe Förderpreise<br />

für „Innovation in der<br />

Lehre“ verliehen. Sie sind mit<br />

750 Euro dotiert. Erman Palmese<br />

und Maria Cardari, MLP, die<br />

den Preis in Form von Urkunden<br />

überreichten, lobten die<br />

Teams: „Ihr Projekt und Ihre<br />

Vorstellung haben uns überzeugt.<br />

Die Präsentationen sind<br />

gut gelungen. Wir haben die<br />

Gruppen über eine längere Zeit<br />

beobachtet und sind sehr erfreut<br />

über die positiven Entwicklungen<br />

der Gruppendynamik.“<br />

Zum vierten Mal entwickelten<br />

angehende Wirtschaftsingenieure<br />

der Dualen Hochschule<br />

Karlsruhe innovative Produkte.<br />

In diesem Jahr erfanden sie<br />

ein Funkfahrradschloss, „easy<br />

bike“, und den „DRILLER“, ein<br />

Halbautomat zum Öffnen von<br />

Trinkflaschen, Marmeladenund<br />

Gurkengläsern.<br />

Im Zuge der praxisnahen<br />

Lehr- und Lernform der „Marktorientierten<br />

Produktentwicklung<br />

(MPE)“ hatten es sich zwei<br />

Projektteams zur Aufgabe gemacht,<br />

mit der Entwicklung<br />

und Fertigung von zwei unterschiedlichen<br />

und überzeugenden<br />

Produkten ihr Gelerntes<br />

umzusetzen. „Bei der Umsetzung<br />

der Marktorientierten Produktentwicklung<br />

(MPE) müs-<br />

Der „Driller“ soll vor allem Senioren ein Helfer im Alltag sein. Mit ihm lassen<br />

sich Schraubverschlüsse ganz einfach öffnen.<br />

sen die Studierenden Arbeitsprozesse<br />

so steuern, wie sie in<br />

der Industrie gegeben sind“,<br />

forderte Professor Martin Haas,<br />

Initiator und Leiter der MPE.<br />

Dabei wenden die Studierenden<br />

sowohl ihr Wissen aus den<br />

Ingenieurwissenschaften als<br />

auch aus der Betriebswirtschaftslehre<br />

an. Darüber hinaus<br />

werden Teamfähigkeit,<br />

Methodenkompetenzen, Zeitmanagement,<br />

Kostenbewusstsein,<br />

unternehmerisches Denken<br />

und Arbeiten trainiert.<br />

Bei den Projekten lernten die<br />

Studierenden im dritten Studienjahr<br />

unter wissenschaftlicher<br />

Leitung von Professor Martin<br />

Ein funkgesteuertes Fahrradschloss haben sechs junge Männer und Frauen<br />

entwickelt. Es soll vor Diebstahl schützen.<br />

Text /Fotos: DHBW<br />

Haas, die Facetten des Produktentstehungsprozesses<br />

und<br />

des Projektmanagements aus<br />

eigener Erfahrung kennen.<br />

Mit diesem Training sind die<br />

angehenden Ingenieure hervorragend<br />

auf die Berufsfelder Prozess-,<br />

Projekt- und Produktmanagement<br />

vorbereitet. Darüber<br />

hinaus wird die Handlungskompetenz<br />

und Berufsfähigkeit trainiert.<br />

Die Studierenden präsentierten<br />

ihre Ergebnisse vor einem<br />

hochkarätigen Auditorium,<br />

das aus Unternehmensvertretern,<br />

Professoren, Lehrbeauftragten,<br />

Studierenden und Eltern<br />

bestand.<br />

Sechs junge Frauen und<br />

neun Männer haben innerhalb<br />

von 18 Wochen ein vielbeachtetes<br />

funkgesteuertes Fahrradschloss<br />

entwickelt, das ein<br />

Fahrrad vor Diebstahl schützt.<br />

Die Sicherung erfolgt über ein<br />

Schloss, das per Funkfernbedienung<br />

via Smartphone gesteuert<br />

wird. Im Falle des Diebstahls<br />

sorgt ein GPS-Sender dafür,<br />

dass das Fahrrad geortet<br />

werden kann. Das Projektteam<br />

„Driller“ beeindruckte mit einem<br />

vielseitig einsetzbaren<br />

Schraubverschlussöffner. Dieser<br />

ermöglicht das einarmige<br />

Öffnen von Einweggläsern und<br />

Getränkeflaschen. Allen voran<br />

Senioren wird „Driller“ ein Helfer<br />

im Alltag sein. Das Produkt<br />

ist als einziges auf dem Markt in<br />

der Lage, sowohl Plastik- und<br />

Glasflaschen als auch Konservengläser<br />

zu öffnen. Weitere Informationen<br />

gibt es im Internet<br />

unter www.mpe-dual.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!