27.02.2014 Aufrufe

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG AUSBILDUNG & BERUF 55<br />

Ehrungen für die Besten<br />

Florian Leingang (links) gehört zu den 30 besten Auszubildenden, die nun von<br />

der IHK geehrt wurden. Auch Michael Hambsch von Schuler SMG ist stolz.<br />

Foto: Schuler SMG<br />

Florian Leingang, Auszubildender bei Schuler SMG, wird ausgezeichnet<br />

Mit Florian Leingang hat einer<br />

der 30 besten Auszubildenden<br />

der IHK Karlsruhe<br />

seine Ausbildung bei Schuler<br />

SMG, dem Hersteller hydraulischer<br />

Pressensysteme in Waghäusel,<br />

absolviert. Der Einser-<br />

Absolvent wurde jetzt in einer<br />

Feierstunde der IHK geehrt.<br />

Insgesamt legten in diesem<br />

Winterhalbjahr 1400 Jugendliche<br />

ihre Prüfung ab. Die 30<br />

ausgezeichneten Auszubildenden<br />

erreichten mindestens 92<br />

von 100 möglichen Punkten.<br />

IHK-Präsident Bernd Bechtold<br />

betonte die Bedeutung der<br />

dualen Ausbildung: „Wir sind in<br />

Zukunft angesichts des sich<br />

verschärfenden Fachkräftemangels<br />

auf jeden einzelnen<br />

gut ausgebildeten jungen Menschen<br />

angewiesen“, erklärte er.<br />

Wie stark die Ausbildungsbereitschaft<br />

der Unternehmen der<br />

Region ist, belegte er mit einigen<br />

Zahlen: Seit 2004 wurde<br />

die Zahl der Ausbildungsplätze<br />

um 20 Prozent und die Zahl der<br />

erstausbildenden Betriebe um<br />

60 Prozent gesteigert.<br />

Bei Schuler SMG hat qualifizierte<br />

Ausbildung des Nachwuchses<br />

Tradition. Michael<br />

Hambsch, Leiter des Ausbildungszentrums:<br />

„Aktuell bilden<br />

wir über 30 junge Nachwuchskräfte<br />

aus. Sie finden bei Schuler<br />

SMG später vielfältige Einsatz-<br />

und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten,<br />

da unsere<br />

hydraulischen Pressensysteme<br />

weltweit rund um die Uhr zum<br />

Einsatz kommen. In der Umformtechnik<br />

sind wir führend.<br />

Ob in der Automobilindustrie<br />

oder bei der Herstellung von<br />

Bauteilen für Haushaltsgeräte<br />

oder die Luft- und Raumfahrtindustrie“.<br />

Am 20. Juli veranstaltet<br />

Schuler SMG einen Tag der<br />

Ausbildung und informiert über<br />

die zahlreichen Ausbildungsund<br />

Karrierechancen. pr<br />

Rebstöcke mit viel Liebe pflegen<br />

Winzer sollten ein gutes Händchen für Pflanzen und Technik beweisen<br />

Einerseits ist es ein Beruf mit<br />

großer Tradition, aber<br />

gleichzeitig auch einer mit modernem<br />

Profil. Wer Winzer oder<br />

Winzerin werden möchte, sollte<br />

nicht nur gut riechen und<br />

schmecken können, sondern<br />

auch gerne mit Menschen zusammenarbeiten<br />

und sich für<br />

Pflanzen und moderne Technik<br />

interessieren.<br />

Die Lese gehört dabei zu den<br />

schönsten Aufgaben in diesem<br />

Beruf. Aber bis die Trauben geerntet<br />

und verarbeitet sind, der<br />

Wein gewonnen und verkauft<br />

werden kann, sind zahlreiche<br />

Arbeitsschritte notwendig. Im<br />

Rahmen einer dreijährigen<br />

Ausbildung lernen angehende<br />

Winzer unter der Berücksichtigung<br />

von Qualitäts- und Umweltaspekten<br />

Rebstöcke zu<br />

pflanzen und zu pflegen, Trauben<br />

zu ernten und sie zu Wein<br />

oder Sekt zu verarbeiten.<br />

GEWISSENHAFTER JOB<br />

Aber auch Marketing und der<br />

Umgang mit Maschinen und<br />

Geräten spielen eine große Rolle.<br />

Nach der Ausbildung gibt es<br />

die Möglichkeit, sich zum Winzermeister,<br />

Wirtschafter oder<br />

Techniker für Weinbau und<br />

Önologie weiterzubilden. Diese<br />

Fachkräfte übernehmen ver-<br />

antwortungsvolle Aufgaben und<br />

sind in Erzeugungs- und Vermarktungsbetrieben,<br />

in Genossenschaften,<br />

<strong>beruf</strong>sständischen<br />

Organisationen, im<br />

Fachhandel oder in der Industrie<br />

tätig. Alternativ kann auch<br />

ein Studium an einer Fachhochschule<br />

oder Universität<br />

begonnen werden.<br />

Das neue aid-Heft „Berufsbildung<br />

im Weinbau. Ausbildung<br />

– Fortbildung – Studium“<br />

stellt den Ausbildungsverlauf<br />

vor und informiert über die<br />

wichtigsten Berufsabschlüsse<br />

und Studiengänge im Weinbau.<br />

Weitere Infos gibt es im Internet<br />

unter www.aid.de.<br />

aid<br />

Rheinstetten bildet aus.<br />

Wir bieten jungen, leistungsbereiten Menschen eine interessante,<br />

abwechslungsreiche und vor allem qualifizierte Ausbildung in<br />

unterschiedlichen Berufen. Wir sind eine moderne und dynamische<br />

Verwaltung mit derzeit knapp 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.<br />

Zum Ausbildungsbeginn 01. September 2014 stehen folgende<br />

Ausbildungsplätze zur Verfügung:<br />

Bachelor of Arts<br />

(Public Management,<br />

früher Dipl.-Verwaltungswirt/in FH)<br />

Voraussetzung:<br />

Ausbildungsdauer:<br />

Abitur oder Fachhochschulreife plus Zulassung<br />

durch die Hochschule für öffentliche<br />

Verwaltung in Kehl, Höchstalter 31 Jahre<br />

(Ende der Bewerbungsfrist bei der Hochschule<br />

01. 10. 2013)<br />

3½ Jahre<br />

Voraussetzung:<br />

Ausbildungsdauer:<br />

Verwaltungsfachangestellte/r<br />

guter (Werk)Realschulabschluss bzw. sehr<br />

guter Hauptschulabschluss<br />

3 Jahre<br />

Interesse?<br />

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis spätestens<br />

Freitag, den 02. August 2013 an die Stadt Rheinstetten,<br />

Personalverwaltung, Rappenwörthstraße 49, 76287 Rheinstetten,<br />

richten.<br />

Fragen?<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Nicole Geisert von<br />

unserer Personalverwaltung unter Telefon 07242/9514-133.<br />

Die Stadtverwaltung zählt mit ihren knapp 300 Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in Rheinstetten. Die Stadt<br />

bietet Ausbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Berufen an. Das<br />

Spektrum reicht von der klassischen Verwaltungsausbildung bis zu<br />

handwerklichen Berufen. Praktika sind sowohl im Rahmen der<br />

schulischen Berufsorientierung als auch nach Absprache möglich.<br />

Info: www.rheinstetten.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!