27.02.2014 Aufrufe

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG AUSBILDUNG & BERUF 37<br />

In sechs Jahren zum Abi<br />

Gymnasien der M.A.I. mit Profilen Wirtschaft und Sozialwissenschaft<br />

Gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten, wie es die Schüler im <strong>beruf</strong>lichen<br />

Ganztagsgymnasium der M.A.I. tun, trägt zum Lernerfolg bei. Foto: M.A.I.<br />

Zwei Modelle <strong>beruf</strong>licher<br />

Ganztagsgymnasien hat die<br />

Merkur Akademie International<br />

in Karlsruhe ab Klasse 8 zu bieten.<br />

„Nach dem erfolgreichen<br />

Start des Ganztags-Wirtschaftsgymnasium<br />

im vergangenen<br />

Jahr richten wir zum kommenden<br />

Schuljahr ein weiteres Profil,<br />

Ernährung, Gesundheit und<br />

Soziales, gleichfalls in Ganztagsform<br />

ein“, erklärt Schullei-<br />

terin Martina Siere-Heinsohn.<br />

Sie betont, dass man mit dem<br />

neuen Schulzweig die unterschiedlichen<br />

Bedürfnisse der<br />

Schülerinnen und Schüler sowie<br />

ihrer Eltern aufgreife. Den<br />

Neigungen und Begabungen<br />

der Kinder möchte man damit<br />

noch gerechter werden. „In beiden<br />

Profilen können sich die<br />

Schülerinnen und Schüler ab<br />

Klasse 8 noch sechs Jahre Zeit<br />

bis zum Abitur nehmen. So lernen<br />

sie nachhaltig. Und ihnen<br />

bleibt Raum für ihre Interessen<br />

und die damit verbundene Persönlichkeitsentwicklung“,<br />

so<br />

die Schulleiterin.<br />

Beide gymnasialen Zweige<br />

richten sich an Schülerinnen<br />

und Schüler aus Realschulen<br />

und Gymnasien nach Klasse 7.<br />

Die Kinder lernen von Beginn<br />

an im Fach Ernährung, Soziales<br />

und Gesundheit oder Volksund<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

profilbezogen. Darüber hinaus<br />

besuchen sie allgemeinbildenden<br />

und fachlichen Unterricht.<br />

„Wir bieten eine flexible Ganztagsbetreuung<br />

von 7.30 bis<br />

17.30 Uhr, die gerade <strong>beruf</strong>stätigen<br />

Eltern wichtig ist. Begleitete<br />

Lernzeiten, erweiterter Unterricht<br />

in den Kernfächern<br />

Deutsch, Englisch und Mathematik<br />

und das häufige Arbeiten<br />

in Projektform tragen zum Lernerfolg<br />

bei“, schildert Siere-<br />

Heinsohn. Weitere Infos unter<br />

07 21/13030oder www.merkur-akademie.de.<br />

eb<br />

Traum<strong>beruf</strong> im Laboratorium<br />

NTK Landau bietet eine MTA-Ausbildung auf Darlehensbasis an<br />

Das Naturwissenschaftliche<br />

Technikum Dr. Künkele in<br />

Landau beschreitet neue Wege<br />

um der Ausbildung zum Technischen<br />

Assistenten eine erhöhte<br />

Attraktivität zu verleihen<br />

und dem Fachkräfte-Mangel im<br />

medizinischen Bereich zu begegnen.<br />

In Kooperation mit der<br />

Limbach Gruppe SE mit<br />

Stammsitz in Heidelberg werden<br />

dauerhaft neun kostenfreie<br />

Schülerplätze für die MTA-Ausbildung<br />

auf Darlehensbasis angeboten.<br />

Den Schülern wird<br />

nach dem bestandenen Staatsexamen<br />

eine Stelle bei Limbach<br />

an verschiedenen Standorten<br />

garantiert. Nach zweijähriger<br />

Zugehörigkeit im Unternehmen<br />

erlischt die Darlehensforde-<br />

rung. Bei vorzeitigem Ausscheiden<br />

aus dem Unternehmen ist<br />

das Darlehen zinsfrei anteilig<br />

zurückzubezahlen. Praktika in<br />

den Laboratorien, die während<br />

der Ausbildung vorgeschrieben<br />

sind und in den meisten Fällen<br />

ohne Vergütung bleiben, werden<br />

von Limbach vergütet.<br />

Die Schulleitung und Geschäftsführung<br />

des NTK freuen<br />

sich auf eine Zusammenarbeit<br />

mit dem größten inhabergeführten<br />

Labornetz aus ärztlich<br />

geführten Einzellaboratorien in<br />

Deutschland. An bundesweit<br />

über 30 Standorten mit insgesamt<br />

circa 4500 Mitarbeitern,<br />

davon circa 3000 MTA für Laboratoriumsmedizin<br />

und über<br />

220 Fachärzten besteht die<br />

Möglichkeit für die Schüler, ihren<br />

Traum<strong>beruf</strong> MTA für das<br />

medizinische Labor zu verwirklichen.<br />

Die Labore sind modern<br />

eingerichtet und entsprechen<br />

dem höchsten Standard. Ein attraktiver<br />

Arbeitsplatz in einem<br />

dynamisch wachsenden Unternehmen<br />

erwartet die AbsolventInnen<br />

des NTK.<br />

Bewerber können sich direkt<br />

im Sekretariat des NTK melden,<br />

der neue Ausbildungslehrgang<br />

beginnt am 1. September<br />

2013. Weitere Informationen<br />

unter der Telefonnummer<br />

06341/92480 oder im Internet,<br />

www.ntk-landau.de. pr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!