27.02.2014 Aufrufe

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

AUSBILDUNG & BERUF<br />

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG<br />

Fachabitur mit Fremdsprachen oder Wirtschaft<br />

Die Merkur Akademie International bietet Jugendlichen nach der Realschule ein zweijähriges kaufmännisches Berufskolleg<br />

Was tun nach der Realschule?<br />

Wie kann ich erfolgreich<br />

zur Fachhochschulreife<br />

gelangen? Diese Fragen<br />

stellen sich jetzt Realschüler<br />

der Abschlussklasse, die ihre<br />

Zukunft planen. An der Merkur<br />

Akademie International können<br />

sie nach der mittleren Reife in<br />

die kaufmännischen Berufskollegs<br />

im Profil Wirtschaft oder<br />

Fremdsprachen wechseln und<br />

dort binnen zwei Jahren die<br />

Fachhochschulreife erwerben.<br />

„Das Profil Fremdsprachen<br />

richtet sich an Schülerinnen<br />

und Schüler, die Freude am<br />

Lernen von Spanisch und Eng-<br />

lisch haben sowie offen für andere<br />

Kulturen sind. Wer das<br />

Profil Wirtschaft wählt, sollte Interesse<br />

an wirtschaftsbezogenen<br />

Fächern mitbringen, da<br />

diese neben Deutsch, Englisch<br />

und Mathematik im Mittelpunkt<br />

stehen“, erklärt Anni<br />

Gärtner, Leiterin der <strong>beruf</strong>lichen<br />

Schulen.<br />

PROFILE WIRTSCHAFT<br />

ODER FREMDSPRACHEN<br />

Schülerin Janine hat sich für<br />

das Profil Fremdsprachen entschieden,<br />

weil sie später im Job<br />

die Weltsprache Spanisch nut-<br />

zen will. „Mir gefällt es hier super.<br />

Die Lehrer gehen auf meine<br />

Fragen gut ein. Ich kann diese<br />

Schule weiterempfehlen.“<br />

Mitschüler David erzählt, dass<br />

für ihn das Berufskolleg die bewusst<br />

gewählte Alternative zum<br />

herkömmlichen Weg zum Abitur<br />

ist: „Mit dem Stoff komme<br />

ich prima zurecht. Der Unterricht<br />

macht Spaß.“ Und Philipp<br />

ist Schüler im Bereich Wirtschaft:<br />

„Dieses Profil bereitet<br />

mich gut auf den Beruf vor. Die<br />

Wirtschaftsfächer liegen mir.“<br />

Die Fachhochschulreife eröffnet<br />

die Möglichkeit, später zu<br />

studieren. Oder sie schafft die<br />

Perspektive mit einer guten allgemeinbildenden<br />

sowie kaufmännischen<br />

Grundlage in eine<br />

duale Ausbildung zu gehen. Alternativ<br />

kann die Fachhochschulreife<br />

an der Wirtschaftsoberschule<br />

der Merkur Akademie<br />

International auch in ein<br />

bis zwei Jahren zum Abitur ausgebaut<br />

werden.<br />

INDIVIDUELLE<br />

BETREUUNG<br />

Klassen mit überschaubaren<br />

Größen, eine individuelle Betreuung,<br />

Förderunterricht, eine<br />

intensive Prüfungsvorbereitung<br />

sowie ein Berufspraktikum unterstützen<br />

den schulischen Erfolg.<br />

Arbeitsgemeinschaften<br />

zum Beispiel in den Bereichen<br />

Sport, Kunst oder Sprachen<br />

runden das schulische Programm<br />

ab.<br />

Informationen zu den staatlich<br />

anerkannten Berufskollegs<br />

der Merkur Akademie International<br />

gibt es unter Telefon<br />

(07 21) 13030 oder im Internet<br />

unter www.merkur-akademie.de.<br />

Auch Beratungsgespräche<br />

können unkompliziert<br />

vereinbart werden. Die Aufnahme<br />

an der Schule ist ganzjährig<br />

möglich.<br />

M.A.I.<br />

Einzelhandel managen<br />

Abschluss eröffnet Chance auf Führungsposition<br />

Unterricht in<br />

Praxis und auch<br />

Theorie ergänzt<br />

sich an der<br />

Walter-Eucken-<br />

Schule. Foto: ank<br />

Der deutsche Einzelhandel<br />

braucht immer neue gut<br />

ausgebildete Nachwuchskräfte.<br />

Abiturienten können an der<br />

Walter-Eucken-Schule in Karlsruhe<br />

deshalb eine spezielle<br />

Ausbildung zum Kaufmann im<br />

Einzelhandel mit der Zusatzqualifikation<br />

Managementassistent<br />

absolvieren. Diese Ausbildung<br />

ermöglicht es den<br />

Schülern, innerhalb von drei<br />

Jahren einen Abschluss zu erreichen,<br />

mit dem man die besten<br />

Chancen auf eine Führungsposition<br />

im Handel hat.<br />

TOLLE STUDIENREISE<br />

Die Ausbildung umfasst einen<br />

praktischen Teil, der in einem<br />

Einzelhandelsbetrieb absolviert<br />

wird, während man in<br />

der Schule die umfassende<br />

Theorie erlernt. Die ersten zwei<br />

Jahre bestehen in einer verkürzten<br />

Ausbildung zum/zur<br />

Kaufmann/-frau im Einzelhandel<br />

mit der Zusatzqualifikation<br />

Managementassistent/-in. Im<br />

dritten Jahr hat man dann die<br />

Möglichkeit, über die Akademie<br />

an der Walter-Eucken-Schule<br />

Karlsruhe, eine Fortbildung<br />

und eine Prüfung bei der IHK<br />

Karlsruhe zum/zur Handelsfachwirt/-in<br />

IHK zu absolvieren.<br />

Neben den kaufmännischen<br />

Schulfächern wie Steuerung<br />

und Kontrolle, Warenwirtschaft<br />

mit E-Business, Gesamtwirtschaft<br />

und Betriebswirtschaftslehre<br />

erhält man Einblicke in Finanzwirtschaft,<br />

Personalwesen,<br />

Volkswirtschaft, Handelsmarketing<br />

und Wirtschaftsenglisch.<br />

Auch bietet die Schule Zusatzkurse<br />

in Französisch und<br />

ein Seminar in Diversity-Management<br />

an, die mit einem<br />

Zertifikat abgeschlossen werden.<br />

Im Zuge dieser beiden<br />

Kurse wurde auch zusammen<br />

mit der Partnerschule in Bischwiller<br />

eine Studienreise<br />

nach Hamburg organisiert.<br />

Hierbei lernten wir den Hamburger<br />

Hafen mit seiner wirtschaftlichen<br />

Bedeutung für<br />

Deutschland und ganz Europa<br />

kennen. Neben Sehenswürdigkeiten<br />

Hamburgs stand auch<br />

das Training von Verkaufsgesprächen<br />

in deutscher und<br />

französischer Sprache auf dem<br />

Programm. Die Reise war ebenfalls<br />

eine gute Gelegenheit, Mitschüler<br />

und die französischen<br />

Partner kennenzulernen und<br />

Freundschaften zu knüpfen.<br />

Weiterführende Informationen:<br />

www.walter-eucken-schule.de.<br />

Michael Rodriguez, Auszubildender zum<br />

Managementassistent

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!