27.02.2014 Aufrufe

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG AUSBILDUNG & BERUF 5<br />

Mit Stadtwerken und voller Energie in die Zukunft<br />

Unternehmensmotto „Versorgung mit Verantwortung“ gilt auch für Azubis /Derzeit 100 junge Menschen in Ausbildung<br />

Haben erfolgreich ihre Ausbildung bei den Stadtwerken Karlsruhe absolviert: Die beiden 1. Kammersieger, Toni<br />

Monden (rechts) im Beruf Elektroniker und Fabian Baitinger (links) im Beruf Informationselektroniker.<br />

Über 100 junge Menschen erlernen derzeit bei den Stadtwerken<br />

Karlsruhe einen spannenden Beruf mit Zukunft.<br />

Fotos: pr<br />

Die Stadtwerke Karlsruhe<br />

sind ein modernes Dienstleistungsunternehmen,<br />

dessen<br />

Kernkompetenz es ist, die<br />

Karlsruher Bürgerinnen und<br />

Bürger, Gewerbe- und Industriekunden<br />

mit Energie und<br />

Trinkwasser zu versorgen. Das<br />

Unternehmen fühlt sich in besonderem<br />

Maße verpflichtet,<br />

eine sichere und umweltschonende<br />

Versorgung zu gewährleisten.<br />

Als lokales Energie- und<br />

Trinkwasserversorgungsunternehmen<br />

stehen die Stadtwerke<br />

für das Motto: Versorgung mit<br />

Verantwortung.<br />

Ihren Erfolg verdanken die<br />

Stadtwerke den zahlreichen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.<br />

Rund 90 Prozent aller<br />

handwerklichen Beschäftigten<br />

hat das Unternehmen selbst<br />

ausgebildet, in den kaufmännischen<br />

Abteilungen sind es weit<br />

mehr als die Hälfte. Die Ausbildung<br />

hat eine langjährige Tradition<br />

und jedes Jahr beginnen<br />

über 30 Jugendliche ihre Berufsausbildung<br />

bei dem Versorgungsunternehmen.<br />

„Wir suchen dynamische<br />

und zuverlässige junge Menschen,<br />

die mit Energie ihren erfolgreichen<br />

Berufsweg mit uns<br />

gestalten wollen“, so Harald<br />

Rosemann, kaufmännischer<br />

Geschäftsführer der Stadtwerke<br />

Karlsruhe. „Wir haben eine<br />

langjährige und gute Erfahrung<br />

in der Berufsausbildung und<br />

dass diese sehr erfolgreich ist,<br />

das beweisen nicht allein die<br />

vielen Erfolge unserer Azubis<br />

bei den Leistungswettbewerben<br />

der Handwerkskammern.“<br />

Bei den Stadtwerken gibt es<br />

eine spezielle Ausbildungswerkstatt<br />

mit sechs fachspezialisierten<br />

Ausbildungsmeistern.<br />

Außerdem hat das Unternehmen<br />

ein Team von qualifizierten<br />

Ausbildern, die die<br />

Auszubildenden an ihrem jeweiligen<br />

Arbeitsplatz mit der<br />

Berufspraxis vertraut machen.<br />

In diesem professionellen<br />

Umfeld bieten die Stadtwerke<br />

eine lebendige Ausbildung in<br />

neun verschiedenen Ausbildungs<strong>beruf</strong>en<br />

an.<br />

Für diese Berufe bieten die<br />

Stadtwerke Karlsruhe Ausbildungsplätze<br />

an:<br />

Anlagenmechaniker /-in<br />

Feinwerkmechaniker/-in<br />

Informationselektroniker/-in<br />

Informations- und Telekommunikations-System-Elektroniker/-in<br />

Elektroniker/-in<br />

Bachelor of Engineering, Studiengang<br />

Mechatronik/Energiewirtschaft<br />

– in Zusammenarbeit<br />

mit der Dualen<br />

Hochschule Baden-Württemberg<br />

in Mannheim<br />

Bachelor of Arts, Studiengang<br />

Wirtschaft/Industrie – in Zu-<br />

sammenarbeit mit der Dualen<br />

Hochschule in Karlsruhe<br />

Kaufmann/-frau für Bürokommunikation<br />

Industriekaufmann/-frau<br />

WIE BEWERBEN?<br />

Schülerinnen und Schüler,<br />

die 2014 ihren Abschluss machen,<br />

können sich in diesem<br />

Sommer mit ihrem Versetzungszeugnis<br />

für den Ausbil-<br />

dungsbeginn 2014 bewerben.<br />

Informationen zur Ausbildung<br />

bei den Stadtwerken Karlsruhe<br />

gibt es unter der Telefonnummer<br />

0721/5991725, zum<br />

Studium an der Dualen Hochschule<br />

unter 0721/5991724.<br />

Darüber hinaus finden Interessierte<br />

im Internet unter<br />

www.stadtwerke-karlsruhe.de<br />

eine ausführliche Beschreibung<br />

aller Berufsprofile sowie<br />

Hinweise zur Bewerbung. pr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!