27.02.2014 Aufrufe

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG AUSBILDUNG & BERUF 13<br />

Elektrische Anlagen unter Kontrolle<br />

Die beiden Unternehmen Blanco und Blanco Professional bieten Ausbildung in zwölf Berufsbildern<br />

Gut ausgebildete Fachkräfte<br />

sind ein wichtiger Erfolgsfaktor<br />

für deutsche Unternehmen.<br />

Die beiden Oberderdinger<br />

Unternehmen Blanco und Blanco<br />

Professional antizipieren diese<br />

Erkenntnis und bilden seit<br />

vielen Jahren in unterschiedlichsten<br />

Berufsbildern aus –<br />

auch über den firmeneigenen<br />

Bedarf hinaus.<br />

Ab Herbst 2014 kommt ein<br />

neuer Ausbildungs<strong>beruf</strong> hinzu.<br />

„Wir bieten die Ausbildung im<br />

Berufsbild ,Industriemechaniker‘<br />

erstmals mit einer Zusatz-<br />

Julian Arnold und auch Timo<br />

Spengel haben sich bereits<br />

für eine <strong>beruf</strong>liche Ausbildung<br />

bei der Firma Blanco<br />

entschieden. Foto: Blanco<br />

qualifikation zur Elektrofachkraft<br />

an“, erläutert Hannah Eifeler,<br />

Referentin für Aus- und Weiterbildung<br />

bei Blanco. „Mit dieser<br />

Ausbildungskombination verfügt<br />

der Absolvent über eine<br />

hervorragende Basis für seine<br />

<strong>beruf</strong>liche Zukunft“, verweist Eifeler<br />

auf handfeste Vorteile. Die-<br />

ses Berufsbild geht über die Einsatzmöglichkeiten<br />

eines reinen<br />

Industriemechanikers hinaus<br />

und vermittelt insbesondere<br />

Kenntnisse im Planen, Durchführen<br />

und Kontrollieren von<br />

elektrischen Anlagen. Obwohl<br />

die Zusatzqualifikation bereits<br />

teilweise in die Ausbildung zum<br />

Industriemechaniker integriert<br />

ist, liegt der Schwerpunkt auf einer<br />

sechsmonatigen fachpraktischen<br />

Ausbildung, die den erfolgreichen<br />

Abschluss zum Industriemechaniker<br />

voraussetzt.<br />

Hier wird die betriebspraktische<br />

Ausbildung im Betrieb mit Lehrgängen<br />

bei der IHK kombiniert.<br />

Die gesamte Ausbildungszeit<br />

verlängert sich gegenüber der<br />

regulären Ausbildungsdauer um<br />

ein weiteres halbes Jahr.<br />

„Für diese anspruchsvolle<br />

Ausbildung suchen wir Realschüler<br />

und Abiturienten“, beschreibt<br />

Hannah Eifeler das Anforderungsprofil.<br />

„Für den Start<br />

mit Ausbildungsbeginn zum<br />

1. September 2014 sind mehrere<br />

Ausbildungsplätze zu vergeben;<br />

Bewerbungsschluss ist der<br />

31. August 2013“.<br />

HERVORRAGENDE BASIS<br />

Industriemechaniker mit Zusatzqualifikation<br />

Elektrofachkraft<br />

haben sehr gute Chancen,<br />

von den Unternehmen übernommen<br />

und im Werkzeugbau,<br />

der Instandhaltung oder der<br />

Entwicklung eingesetzt zu werden.<br />

Darüber hinaus gibt es jeweils<br />

zwei Ausbildungsplätze<br />

zum Konstruktionsmechaniker<br />

oder Werkzeugmechaniker.<br />

Blanco zählt zu den weltweit<br />

führenden Anbietern hochwertiger<br />

Spülen, Armaturen und<br />

Zubehörs für die private Küche.<br />

Blanco Professional produziert<br />

hochwertige Investitionsgüter<br />

für Großküchen, medizinische<br />

Einrichtungen und ist Zulieferer<br />

für die Industrie. Michael Fritz<br />

Tafel ade!<br />

Whiteboard für Schule<br />

Ein interaktives Whiteboard<br />

wurde vor<br />

kurzem an die Heinrich-<br />

Hübsch-Schule in Karlsruhe<br />

übergeben. Die erforderlichen<br />

Mittel in<br />

Höhe von 5000 Euro<br />

hierfür wurden von der<br />

BBBank aus Erträgen<br />

des Gewinnsparvereins<br />

Südwest e.V. zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Über den vermehrten<br />

Einsatz im Schulunterricht<br />

freuen sich insbesondere<br />

die Schüler der<br />

Fachklasse für Bautechnik,<br />

da dieses neue und<br />

hochmoderne Medium<br />

sowohl die klassische<br />

Kreidetafel im Unterrichtsraum<br />

als auch den<br />

Tageslichtprojektor und<br />

DVD ersetzt. Außerdem<br />

ist ein direkter Zugang in<br />

das Internet möglich.<br />

Der Scheck wurde von<br />

Herrn Eisenbeiß, Leiter<br />

der BBBank-Filiale am<br />

Kronenplatz, und seinem<br />

Mitarbeiter, Herrn<br />

Lorenz, im Rahmen einer<br />

kleinen Feier dem<br />

Schulleiter der Heinrich-<br />

Hübsch-Schule in Karlsruhe,<br />

Herrn Ludwig,<br />

übergeben.<br />

pr<br />

Vorbildlich<br />

Interesse an Reformen<br />

Deutschland wird im<br />

Bereich der <strong>beruf</strong>lichen<br />

Bildung künftig<br />

mit weiteren EU-Ländern<br />

zusammenarbeiten. Hintergrund<br />

ist die große<br />

Nachfrage nach dem<br />

weltweit anerkannten<br />

dualen System. Bislang<br />

findet die Ausbildung für<br />

einen Beruf in ganz vielen<br />

Ländern überwiegend<br />

schulisch statt.<br />

Ziel der Kooperationen<br />

ist es, junge Menschen<br />

<strong>beruf</strong>lich zu stärken und<br />

ihnen den Übergang in<br />

die Arbeitswelt zu erleichtern.<br />

Auch in Portugal<br />

und Italien gibt es<br />

aufgrund der hohen Jugendarbeitslosigkeit<br />

ein<br />

großes Interesse an Reformen<br />

im Bereich der<br />

<strong>beruf</strong>lichen Aus- und<br />

Weiterbildung. aid

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!