27.02.2014 Aufrufe

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG AUSBILDUNG & BERUF 23<br />

Weil Englisch einfach erwartet wird<br />

Heidelberger Privatschulcentrum bietet neues bilinguales Profil „Internationale Wirtschaft“ an<br />

Fit für die Welt macht das bilinguale Profil „Internationale Wirtschaft“ am Heidelberger Privatschulcentrum (HPC).<br />

Foto: PR<br />

GENERATION Y<br />

„Die Babyboomer haben<br />

wenig Ahnung von Technik<br />

und junge Leute der<br />

Generation Y sind sehr<br />

ungeduldig.“ Derartige<br />

Schubladen für Menschen<br />

verschiedener Altersgruppen<br />

sind in der<br />

Arbeitswelt weit verbreitet,<br />

aber wenig sinnvoll,<br />

ist Tamara J. Erickson,<br />

Expertin für Change Management,<br />

überzeugt.<br />

„Viele Menschen nähern<br />

sich dem Thema<br />

Generationen, indem sie<br />

auf Stereotypen zurückgreifen“,<br />

wie Erickson beobachtet.<br />

„Über Generationenunterschiede<br />

zu<br />

sprechen ist ein Weg, die<br />

Berechtigung und Logik<br />

hinter der sozialen Vielfalt<br />

aller Individuen zu verstehen.“<br />

Zukunft Personal<br />

In Großunternehmen werden<br />

verhandlungssichere Englischkenntnisse<br />

heute ganz<br />

selbstverständlich vorausgesetzt.<br />

„Wir fragen bei unseren<br />

Vorstellungsgesprächen nicht<br />

einmal mehr danach. Das versteht<br />

sich doch von selbst“, so<br />

ein leitender Mitarbeiter eines<br />

deutschen Konzerns. Mittlerweile<br />

setzt sich dieser Trend<br />

auch in mittelständischen und<br />

kleineren Unternehmen durch.<br />

Es ist also wichtig, seine Kinder<br />

rechtzeitig auf die neue globalisierte<br />

Berufswelt vorzubereiten.<br />

Um dem Rechnung zu tragen,<br />

startet das Heidelberger<br />

Privatschulcentrum mit dem<br />

Schuljahr 2013/14 am wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Zug<br />

seines <strong>beruf</strong>lichen Gymnasiums<br />

das neue bilinguale Profil<br />

„Internationale Wirtschaft“.<br />

Hierbei wird das sechsstündige<br />

Profilfach „Internationale Volksund<br />

Betriebswirtschaftslehre“<br />

in der Eingangsklasse eine<br />

Stunde, in den Klassen 12 und<br />

13 dann jeweils zwei Stunden<br />

bilingual Englisch unterrichtet.<br />

Neben bilingualem Unterricht<br />

im Profil Internationale<br />

Wirtschaft bietet das HPC Spanisch<br />

und Französisch als zweite<br />

Fremdsprache an.<br />

MEHR ALS UNTERRICHT<br />

Die Voraussetzungen für die<br />

Aufnahme in die Eingangsklasse,<br />

Schulgebühren und weitere<br />

Informationen finden Interessierte<br />

auf der Website www.heidelbergerprivatschulcentrum.de<br />

Über den normalen Stundenplan<br />

hinaus bietet das HPC<br />

Projekttage, Blockunterricht<br />

zur gezielten Prüfungsvorbereitung,<br />

Seminarkurse, die Arbeitsgemeinschaft<br />

Model United<br />

Nations, eine Studienfahrt,<br />

Exkursionen, ein Sportfest sowie<br />

regelmäßige Bildungs- und<br />

Berufsberatung in Gruppenund<br />

Einzelgesprächen.<br />

Das Heidelberger Privatschulcentrum<br />

(HPC) ist Teil der<br />

1980 gegründeten F+U Unternehmensgruppe.<br />

Diese ist eine<br />

der größten gemeinnützigen<br />

privaten Bildungsträger mit<br />

Schulen, Hochschulen und<br />

Akademien in ganz Deutschland<br />

und auch in Europa.<br />

DICHTES NETZWERK<br />

Gerade dieses Netzwerk an<br />

Schulen und Hochschulen mit<br />

einer Vielzahl an verschiedenen<br />

Ausbildungs<strong>beruf</strong>en bietet die<br />

Möglichkeit, sich neben der<br />

schulischen Bildung auch<br />

schon früh mit seinen <strong>beruf</strong>lichen<br />

Perspektiven zu beschäftigen.<br />

Die Vernetzung mit dem<br />

Angebot und dem Hochschulbereich<br />

der F+U Unternehmensgruppe<br />

eröffnet den<br />

Schüler/innen des HPC eine<br />

Verbindung von Schule und<br />

Beruf, die sich an keiner anderen<br />

Schule finden lässt.<br />

Das Konzept der modernen<br />

Privatschule bietet neben dem<br />

Unterricht intensive Betreuung,<br />

Bildungs- und Berufsberatung,<br />

ein umfassendes Förderkurssystem<br />

und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.<br />

Qualifizierte<br />

und erfahrene Lehrkräfte,<br />

moderne Unterrichtsmethoden<br />

und eine individuelle Betreuung<br />

helfen dabei.<br />

Durch den modularen Aufbau<br />

ist es den Schülerinnen<br />

und Schülern möglich, sich von<br />

der Grundschule bis zum Studium<br />

an den Schulen der F+U<br />

Unternehmensgruppe weiter<br />

ausbilden zu lassen. Weiterführende<br />

Informationen und Tipps<br />

zu den Schulen und Bildungsangeboten<br />

der F+U Unternehmensgruppe<br />

gibt es auch im Internet<br />

auf der Homepage<br />

www.heidelbergerprivatschulcentrum.de.<br />

eb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!