27.02.2014 Aufrufe

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG AUSBILDUNG & BERUF 35<br />

Auf hohem Niveau<br />

Fortbildung zur Chefsekretärin bei M.A.I.<br />

Chefsekretärin – viele<br />

denken dabei nach<br />

wie vor an untergeordnete<br />

Tätigkeiten, eine Vorstellung<br />

die nur in wenigen<br />

Fällen zutrifft. Viel<br />

mehr handelt es sich dabei<br />

um eine abwechslungsreiche,<br />

ebenso anspruchs-<br />

wie verantwortungsvolle<br />

Tätigkeit.<br />

AUFBAU MODULAR<br />

Es gibt also gute Gründe,<br />

sich für eine solche<br />

Tätigkeit zu interessieren.<br />

Der Lehrgang wendet<br />

sich an Sekretariats- und<br />

kaufmännische Mitarbeiter,<br />

aber auch an Sekretärinnen,<br />

die bereits für die<br />

Chef- oder Vorstandsebene<br />

tätig sind und die ihre<br />

Arbeit noch effektiver<br />

und effizienter gestalten<br />

wollen. Teilnahmevoraussetzung<br />

ist eine einschlägige<br />

Berufspraxis von vier<br />

Jahren beziehungsweise<br />

eine Abschlussprüfung in<br />

einem anerkannten Ausbildungs<strong>beruf</strong><br />

und zwei<br />

Jahre Berufspraxis. Die<br />

Englischkenntnisse sollen<br />

dem Stand der mittleren<br />

Reife entsprechen.<br />

Die Weiterbildung ist<br />

modular aufgebaut und<br />

umfasst drei Seminare<br />

zu den Themen „Kommunikation,<br />

Organisation<br />

und Business English“,<br />

„Mensch und Betrieb“<br />

sowie „Informations- und<br />

Büromanagement“ und<br />

„Kommunikation, Organisation<br />

und Business English“.<br />

Der Unterricht findet<br />

am Samstagvormittag<br />

statt. Jedes Seminar<br />

schließt mit einer Prüfung<br />

ab und kann auch einzeln<br />

belegt werden. Wer<br />

alle drei Seminare erfolgreich<br />

besucht, erhält ein<br />

Zertifikat der Industrieund<br />

Handelskammer<br />

Karlsruhe und der Merkur<br />

Akademie Weiterbildung.<br />

Nächster Seminarbeginn<br />

ist am 12. Oktober.<br />

Infos: www.makweiterbildung.de.<br />

M.A.I.<br />

Verantwortungsvoll. Foto: M.A.I.<br />

Der Blick für das Schöne<br />

Nach der mittleren Reife an der Akademie für Kommunikation kreativ sein<br />

Mittlere Reife in der Tasche?<br />

Die Akademie für<br />

Kommunikation bietet interessante<br />

Berufskollege, mit denen<br />

man in einen spannenden und<br />

kreativen Beruf starten kann.<br />

SO GEHT ES WEITER<br />

Berufskolleg für Grafik-Design<br />

Berufskolleg für Produkt-<br />

Design<br />

Berufskolleg für Medien-<br />

Design/Technische Dokumentation<br />

Technisches Gymnasium<br />

INFO-VERANSTALTUNGEN<br />

Montag, 22. Juli, 18 Uhr<br />

Ein Besuch der kreativen Neigungsschulen<br />

der Akademie<br />

lohnt sich – nicht zuletzt, um<br />

die Begeisterung am Lernen zu<br />

erleben.<br />

AB IN DIE UNI<br />

Das Technische Gymnasium<br />

hat sich ganz der ursprünglichen<br />

Bedeutung des Wortes<br />

Technik (téchne) verschrieben,<br />

was so viel wie Kunst, Handwerk,<br />

aber auch Kunstfertigkeit<br />

bedeutet. Hier liegt der Schwerpunkt<br />

des dreijährigen Gymnasiums,<br />

das zur Allgemeinen<br />

Hochschulreife (Abitur) führt.<br />

Mehr als 30 Prozent des Unterrichts<br />

widmet sich der Vielfalt<br />

des Designs: Flächengestaltung,<br />

Freihandzeichnungen,<br />

Modellbau, Web- und Screendesign.<br />

Neben der praktischen<br />

Ausrichtung vermittelt der Unterricht<br />

mittels Kunstgeschichte<br />

und Kulturmanagement ein<br />

kulturelles Hintergrundwissen.<br />

Abschluss: Allgemeine Hochschulreife<br />

(Abitur)<br />

Ausbildungsdauer: drei Jahre<br />

VIELFÄLTIGE DISZIPLINEN<br />

Etwas lebhafter und aufregender<br />

darzustellen, als es in<br />

Wirklichkeit ist – das ist das<br />

Ziel der Schüler am Berufskolleg<br />

für Grafik-Design. Um den<br />

direkten Weg ins Herz des<br />

Kunden zu finden, benötigt der<br />

Designer viel Kreativität und<br />

handwerkliches Geschick.<br />

Dementsprechend müssen<br />

sich die Schüler mit vielfältigen<br />

Disziplinen auseinandersetzen:<br />

3-D-Gestaltung, Typographie,<br />

Illustration, Freies Zeichnen,<br />

Werbepsychologie, Fotografie,<br />

Mediendesign, Kunstund<br />

Designgeschichte. Um<br />

den Blick für das Schöne zu<br />

schulen, wandern die Schüler<br />

mit Experten durch Museen<br />

und Designbüros, aber auch<br />

durch Park-, Kauf- und Möbelhäuser.<br />

Abschluss: Staatlich geprüfter<br />

Grafik-Designerin und<br />

Fachhochschulreife<br />

Moderne Ausbildung für Freunde des<br />

guten Designs.<br />

Foto: AfK<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

Laptop-Schule: Eigenes<br />

MacBook für jeden Schüler<br />

Weitere Infos unter Telefon<br />

(0721) 18 05 40 90 oder unter<br />

www.akademie-bw.de. AfK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!