27.02.2014 Aufrufe

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG AUSBILDUNG & BERUF 33<br />

Gesundheit im Fokus<br />

Gymnasium der Carlo Schmid Schule mit neuem Profil<br />

Inzwischen vollendet der dritte Jahrgang<br />

des Sozialwissenschaftlichen<br />

Gymnasiums – Profil Soziales – an der<br />

Carlo Schmid Schule sein Abitur. Zeit für<br />

eine Ausweitung, dachte die Schulleitung<br />

und handelte: Ab dem nächsten<br />

Schuljahr wird beim Sozialwissenschaftlichen<br />

Gymnasium neben dem Profil<br />

„Soziales“ (mit dem Profilfach Pädagogik<br />

und Psychologie) auch das Profil<br />

„Gesundheit“ mit dem Profilfach Gesundheit<br />

und Pflege angeboten. Das<br />

Profilfach „Gesundheit und Pflege“ zielt<br />

auf eines der zukünftig wichtigsten<br />

Wachstumsfelder in Baden-Württemberg<br />

ab; rund zehn Prozent der Beschäftigten<br />

im Südwesten arbeiten bereits in<br />

der Gesundheitsbranche. Mit diesem<br />

neuen Profil sollen künftige Führungskräfte<br />

für diese Bereiche gewonnen werden.<br />

Das Profil „Gesundheit“ führt ebenso<br />

wie das Profil „Soziales“ zur allgemeinen<br />

Hochschulreife (Abitur).<br />

Im sechsstündigen Profilfach werden<br />

Kenntnisse, Fertigkeiten und Handlungsstrategien<br />

vermittelt, welche die<br />

Schülerinnen und Schüler dazu befähigen,<br />

durch individuelles Verhalten zur<br />

eigenen Gesundheit und zur Gesundheit<br />

anderer beizutragen. Gesundheitswissenschaftliche<br />

Fragestellungen werden<br />

exemplarisch und auf der Basis<br />

fachwissenschaftlicher Grundlagen unter<br />

anderem aus der Biologie, Chemie,<br />

Pädagogik, Psychologie und Soziologie<br />

durchdrungen. Dabei rücken insbesondere<br />

Aspekte der Prävention, Therapie,<br />

Pflege und Rehabilitation in den Vordergrund.<br />

Diese neue Profilausrichtung am<br />

<strong>beruf</strong>lichen Gymnasium wendet sich an<br />

Schülerinnen und Schüler, die sich auf<br />

ein Studium für Gesundheits- und sozialpflegerische<br />

Berufe vorbereiten wollen<br />

wie beispielsweise Pflegemanagement,<br />

Gerontologie, Public-Health-Studiengänge<br />

oder auch Krankenhaus- und Sozialmanagement.<br />

Informationen zum neuen Profil am<br />

Sozialwissenschaftlichen Gymnasium<br />

gibt es direkt bei der Carlo Schmid<br />

Schule unter der Telefonnummer 07 21/<br />

9123 5410 oder per E-Mail: CSS-Karlsruhe@internationaler-bund.de.<br />

CSS<br />

Die Schüler konzentrieren sich auf Aspekte<br />

der Prävention und Rehabilitation. Foto: CSS<br />

Ein Händchen für Zahlen<br />

Berufsbegleitend zum Betriebswirt an der WA Pfalz<br />

Die Reformen des Hochschulwesens<br />

durch den Bologna-<br />

Prozess ermöglichen neue Bildungswege.<br />

Auch ohne Abitur<br />

können Studienwillige heute zunächst<br />

den akademischen Abschluss<br />

als Bachelor of Arts erreichen<br />

und danach hierauf weiter<br />

aufbauen. Hier hat die Wirtschaftsakademie<br />

Pfalz – mit Außenstelle<br />

in Wörth – ein innovatives<br />

Konzept entworfen, das innerhalb<br />

von nur sechs Semestern<br />

Studenten <strong>beruf</strong>sbegleitend zum<br />

Bachelor-Titel führen kann.<br />

Durch abgestimmte modulare<br />

Studienpläne können die Studenten<br />

zunächst innerhalb von drei<br />

Semestern den Abschluss als Betriebswirt/in<br />

WA der Wirtschaftsakademie<br />

Pfalz auch in Wörth erwerben<br />

und anschließend im Fernstudium<br />

an der PFH Private Hochschule<br />

Göttingen das Bachelorstudium<br />

aufnehmen. Die Leistungen<br />

an der WA Pfalz werden in vollem<br />

Umfang anerkannt und ermöglichen<br />

ein konzentriertes Studium.<br />

Dabei ist dieses Studienmodell derart<br />

flexibel, dass ohne Zusatzkosten<br />

auch eine Verlängerung oder<br />

Unterbrechung möglich ist.<br />

Die staatlich anerkannte und akkreditierte<br />

Private Hochschule Göttingen<br />

ist eine renommierte private<br />

Hochschule, deren Qualität in vielen<br />

Hochschulrankings bestätigt<br />

wurde und die stets zur Spitzengruppe<br />

zählt. Mit der Fokussierung<br />

auf Fernstudiengänge ermöglicht<br />

sie gerade <strong>beruf</strong>stätigen Studenten<br />

eine Qualifizierung auf akademischem<br />

Niveau.<br />

Ein Fernstudienzentrum der<br />

PFH in Ludwigshafen und die Außenstelle<br />

der Wirtschaftsakademie<br />

Pfalz in Wörth sorgen für intensive<br />

persönliche Betreuung<br />

und machen den Studierenden<br />

„Lust aufs Fernstudium“. pr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!