27.02.2014 Aufrufe

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

ausbildung& beruf - Badische Neueste Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG AUSBILDUNG & BERUF 27<br />

Spaß beim Lernen – den ganzen Tag lang<br />

Kompetenzen stärken mit den Gymnasien der M.A.I. ab Klasse 8/Infotag rund um das Ganztagesangebot am 6. Juli<br />

Welche Schulform ist für<br />

mein Kind nach der<br />

Grundschule sinnvoll? Möchte<br />

ich zunächst seine weitere Entwicklung<br />

auf einer Realschule<br />

abwarten? Ist für mein Kind<br />

nach Klasse 7 ein Wechsel an<br />

ein <strong>beruf</strong>liches Gymnasium interessant?“<br />

Wer sich aktuell mit<br />

diesen Fragen beschäftigt, sollte<br />

die Informationsveranstaltung<br />

der Comenius Ganztagsrealschule<br />

und der <strong>beruf</strong>lichen<br />

Nah am Gast<br />

Hotelgewerbe sucht Azubis<br />

Der Hotel- und Gaststättenverband<br />

Baden-Württemberg<br />

und die Regionaldirektion<br />

der Bundesagentur für Arbeit<br />

intensivieren ihre Zusammenarbeit,<br />

um einem Fachkräftemangel<br />

entgegenzuwirken.<br />

Der Arbeitskräftebedarf im<br />

baden-württembergischen Hotel-<br />

und Gaststättengewerbe<br />

hat in den vergangenen Jahren<br />

stetig zugenommen. Obwohl<br />

die Zahl der gemeldeten Ausbildungsplätze<br />

im Gastgewerbe<br />

gewachsen ist, sank die Anzahl<br />

der Auszubildenden in der<br />

Branche. Der Rückgang der<br />

Schülerzahlen sowie der größer<br />

werdende Wettbewerb um die<br />

Nachwuchskräfte wirken sich<br />

bereits heute aus und stellen<br />

die Branche des Hotel- und<br />

Gastgewerbes mit Blick auf den<br />

demografischen Wandel vor<br />

weitere Herausforderungen.<br />

„Für die Sicherung des Fachund<br />

Arbeitskräftebedarfs ist<br />

eine Gesamtstrategie erforderlich,<br />

die sowohl die Qualifizierung<br />

und Nutzung des inländischen<br />

Erwerbspersonenpotenzials,<br />

als auch die gezielte Rekrutierung<br />

ausländischer Fachkräfte<br />

berücksichtigt“, so Behördenchefin<br />

Eva Strobel.Dehoga<br />

Ganztagsgymnasien der Merkur<br />

Akademie International am<br />

Samstag, 6. Juli besuchen.<br />

„Um 10.30 Uhr stellen wir<br />

die Comenius Ganztagsrealschule<br />

mit den Regelzügen und<br />

dem bilingualen Zug Deutsch/<br />

Englisch sowie das Wirtschaftsgymnasium<br />

und das Sozialwissenschaftliche<br />

Gymnasium ab<br />

Klasse 8 vor. Den Kindern bieten<br />

wir ein sportliches und<br />

kreatives Programm“, erklärt<br />

Von der Ganztagesrealschule in eines der Gymasien wechseln – für die<br />

Comenius-Schüler ist das nach Klasse 7 kein Problem.<br />

Schulleiterin Martina Siere-<br />

Heinsohn. Anni Gärtner, Leiterin<br />

der <strong>beruf</strong>lichen Schulen, ergänzt,<br />

dass die Schülerinnen<br />

und Schüler nach Klasse 7 an<br />

der Comenius Ganztagsrealschule<br />

einen erleichterten<br />

Übergang in eines der Gymnasien<br />

haben: „Von Vorteil ist,<br />

dass Eltern und Lehrkräfte<br />

nach den ersten drei Entwicklungsjahren<br />

der Kinder an der<br />

Realschule gut beurteilen können,<br />

ob die gymnasiale Eignung<br />

vorliegt. Und die Kinder, die an<br />

eines unser Gymnasien wechseln,<br />

bleiben im gewohnten altersgerechten<br />

Umfeld.“ Selbstverständlich<br />

richten sich die 6-<br />

jährigen M.A. I.-Gymnasien<br />

auch an Schülerinnen und<br />

Schüler aus anderen Realschulen<br />

und allgemeinbildenden<br />

Gymnasien.<br />

Besucher können bei einem<br />

Hausrundgang das Schulgebäude<br />

kennenlernen und Termine<br />

für individuelle Aufnahmegespräche<br />

vereinbaren.<br />

Auch Quereinstiege in höhere<br />

Klassen der Realschule sind<br />

möglich. Eine zuverlässige flexible<br />

Ganztagsbetreuung von<br />

7.30 bis 17.30 Uhr mit fachli-<br />

Eine zuverlässige flexible Ganztagesbetreuung mit fachlicher und sozialer<br />

Förderung gehört zum Angebot.<br />

Text /Fotos: Merkur Akademie International<br />

cher und sozialer Förderung,<br />

Klassenstärken mit durchschnittlich<br />

24 Kindern, ein<br />

rhythmisierter Stundenplan, erweiterter<br />

Unterricht in den<br />

Kernfächern sowie Förderunterricht<br />

und Lernzeiten unterstützen<br />

den schulischen Erfolg<br />

und die Persönlichkeitsentwicklung<br />

an der Comenius<br />

Ganztagsrealschule und den<br />

<strong>beruf</strong>lichen Gymnasien der<br />

M.A. I. Arbeitsgemeinschaften-<br />

zum Beispiel in den Bereichen<br />

Sport, Kunst oder Sprachen,<br />

außerschulische Aktivitäten, internationale<br />

Angebote sowie<br />

das Sommerferienprogramm<br />

bereichern das schulische Angebot<br />

darüber hinaus.<br />

Weitere Informationen zur<br />

Veranstaltung am 6. Juli in der<br />

Erzbergerstraße 147 gibt es unter<br />

Telefon 07 21/1303-0 oder<br />

www.comenius-rs.de und<br />

www.merkur-akademie.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!