28.04.2014 Aufrufe

Unfallbericht 2012.pdf - Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Unfallbericht 2012.pdf - Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Unfallbericht 2012.pdf - Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Brandenburg im Vergleich<br />

3<br />

Der Rückgang von Straßenverkehrsunfällen mit Getöteten im Land Brandenburg kann als Erfolg bezeichnet werden.<br />

Auch in anderen B<strong>und</strong>esländern ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten.<br />

Um die Erfolge der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg vergleichen zu können, ist der Blick auf die Entwicklung<br />

in anderen B<strong>und</strong>esländern wichtig. Deshalb soll untersucht werden, inwieweit Brandenburg dem allgemeinen<br />

deutschlandweiten Trend folgt oder gegebenenfalls sogar überdurchschnittliche Fortschritte erzielt.<br />

Während Stadtstaaten <strong>und</strong> dicht besiedelte Regionen sehr unterschiedliche Voraussetzungen aufweisen, die mit den<br />

Verhältnissen in Brandenburg schlecht vergleichbar sind, ist die Entwicklung in ländlichen Regionen <strong>für</strong> die hiesige<br />

Arbeit von großem Interesse.<br />

3.1 B<strong>und</strong>esvergleich: Unfälle<br />

Deutschlandweit ist eine ähnliche Entwicklung wie schon bei der Einzelbetrachtung von Brandenburg zu verzeichnen.<br />

Die Anzahl der polizeilich registrierten Straßenverkehrsunfälle blieb wie im Land Brandenburg auch in der gesamten<br />

B<strong>und</strong>esrepublik nahezu gleich <strong>und</strong> stieg nur geringfügig um 0,6 % auf ca. 2,4 Millionen Unfälle an.<br />

Auch hierbei bezieht sich die Zunahme ausschließlich auf einen Anstieg im Bereich der Unfälle mit Sachchaden. Die<br />

Anzahl der Personenschäden ist hingegen um 2,2 % auf etwa 299.600 2 gesunken.<br />

Bezüglich der allgemeinen Unfallentwicklung im Land Brandenburg kann im Vergleich zur Gesamtentwicklung in<br />

Deutschland von einem identischen Trend gesprochen werden. In beiden Fällen ist ein leichter Anstieg der Gesamtanzahl<br />

von Verkehrsunfällen zu beobachten, während die Unfälle mit Personenschäden weniger werden.<br />

3.2 B<strong>und</strong>esvergleich: Getötete<br />

Auch bei der Entwicklung der Anzahl der durch Straßenverkehrsunfälle Getötete zeichnet sich ein, mit der Entwicklung<br />

im Land Brandenburg identischer Trend ab. B<strong>und</strong>esweit starben im Jahr 2012 3.606 Menschen durch Straßenverkehrsunfälle.<br />

Damit hat sich die Anzahl der Todesopfer gegenüber dem Vorjahr um 403 (10,1 %) verringert. Nach<br />

einem Anstieg im Jahr 2011 bedeutet dies den bisher niedrigsten Wert seit der statistischen Erhebung von Verkehrsunfällen<br />

in der B<strong>und</strong>esrepublik.<br />

Insgesamt kann damit festgestellt werden, dass sich der seit 1991 anhaltende Trend des Rückgangs der Anzahl von<br />

Verkehrstoten weiterhin fortgesetzt hat (siehe Abbildung 3-1).<br />

2 Statistisches B<strong>und</strong>esamt: Pressemitteilung Nr. 068 vom 22.02.2013: „ Im Jahr 2012 weniger Todesopfer im Straßenverkehr denn je.“<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!