28.04.2014 Aufrufe

Unfallbericht 2012.pdf - Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Unfallbericht 2012.pdf - Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Unfallbericht 2012.pdf - Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Radfahrer<br />

Mit 3.543 Unfallbeteiligungen spielen Radfahrer <strong>für</strong> das Unfallgeschehen 2012 eine nicht unerhebliche Rolle. In<br />

41,5 % der Fälle gingen diese als Unfallverursacher hervor. Insgesamt wurden 18 Radfahrer getötet, 516 schwer <strong>und</strong><br />

1.947 leicht verletzt.<br />

Der Anteil der generellen Unfallbeteiligungen von Radfahrern beträgt <strong>für</strong> das Berichtsjahr 3,5 %. Demgegenüber<br />

beträgt der Anteil an allen Verkehrstoten 10,8 % <strong>und</strong> der Anteil an den Schwerverletzten 20,9 %. Auch hinsichtlich<br />

der Radfahrer lässt sich somit aussagen, dass das Risiko einer schweren Verletzung aufgr<strong>und</strong> eines Verkehrsunfalls<br />

überdurchschnittlich hoch ist.<br />

Kraftradfahrer<br />

Im Jahr 2012 waren bei 1.761 Straßenverkehrsunfällen motorisierte Zweiradfahrer beteiligt. Bei etwas mehr als der<br />

Hälfte aller Beteiligungen (52,8 %) gingen diese auch als vermeintliche Unfallverursacher hervor. Insgesamt wurden<br />

im Berichtsjahr 22 Kraftradfahrer getötet, 335 schwer <strong>und</strong> 660 leicht verletzt.<br />

Zwar waren Kraftradfahrer im Berichtsjahr lediglich an 1,7 % aller Straßenverkehrsunfälle beteiligt, demgegenüber<br />

ist der Anteil aller Getöteten mit 13,3 % <strong>und</strong> der Anteil aller Schwerverletzten mit 13,5 % jedoch sehr hoch. In diesem<br />

Zusammenhang bleibt das Kraftrad weiterhin das gefährlichste motorisierte Verkehrsmittel in Brandenburg.<br />

Pkw-Nutzer<br />

Mit 72.163 Unfallbeteiligungen war der Personenkraftwagen (Pkw) im Jahr 2012 das am häufigsten in Unfälle verwickelte<br />

Verkehrsmittel. Dabei ging bei 84,6 % der Unfallbeteiligungen auch ein Pkw als Unfallverursacher hervor.<br />

Insgesamt wurden 85 Pkw-Fahrer bzw. Mitfahrer getötet, 1.294 schwer <strong>und</strong> 4.253 leicht verletzt.<br />

Analog zur generellen Unfallbeteiligung bilden Pkw-Nutzer mit 51,2 % den wesentlichen Anteil an allen Getöteten im<br />

Straßenverkehr 2012. Auch der Anteil an allen Schwerverletzten liegt mit 52,3 % etwas über der Hälfte <strong>und</strong> damit<br />

deutlich unter dem generellen Anteil an der generellen Unfallbeteiligung.<br />

Lkw-/Bus-Insassen<br />

Im Jahr 2012 waren bei 14.410 Straßenverkehrsunfällen Busse oder Lastkraftwagen (Lkw) einschließlich Sattelzugmaschinen<br />

beteiligt. Mit einem Anteil von 67,8 % gingen diese in den meisten Fällen auch als vermeintliche Unfallverursacher<br />

hervor. Diesem Wert ist besondere Beachtung zu schenken, da aufgr<strong>und</strong> des hohen Fahrzeuggewichts<br />

dieser Verkehrsmittel die Folgen eines Zusammenstoßes <strong>für</strong> andere Verkehrsteilnehmer besonders gravierend sein<br />

können.<br />

Insgesamt wurden im Jahr 2012 18 Lkw-/Bus-Fahrer oder Mitfahrer getötet, 121 schwer <strong>und</strong> 418 leicht verletzt.<br />

Der Anteil der generellen Unfallbeteiligungen von Lkw-/Bus-Insassen beträgt <strong>für</strong> das Berichtsjahr 14,3 %. Demgegenüber<br />

beträgt der Anteil an allen Verkehrstoten 10,8 % <strong>und</strong> der Anteil an allen Schwerverletzten 4,9 %. Insgesamt lässt<br />

sich damit aussagen, dass das Risiko einer schweren Verletzung bei Lkw-/Bus-Insassen in Brandenburg deutlich<br />

unter dem Durchschnitt liegt.<br />

44 Unfallbeteiligte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!