31.10.2012 Aufrufe

Konfliktfähiges Zusammenleben in Familien ... - Familienbildung

Konfliktfähiges Zusammenleben in Familien ... - Familienbildung

Konfliktfähiges Zusammenleben in Familien ... - Familienbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bundesverband e.V., Projekt „<strong>Konfliktfähiges</strong> <strong>Zusammenleben</strong> <strong>in</strong> <strong>Familien</strong>“ von 1999 bis 2001<br />

______________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Je nach Zielgruppe unterschieden sich daher die Themenschwerpunkte der Sem<strong>in</strong>are und die jeweiligen<br />

methodischen Umsetzungsformen. Während die Angebote für Kursleiter/<strong>in</strong>nen stärker auf die<br />

kognitive Bearbeitung und Methodenaspekte abhoben, standen bei den <strong>Familien</strong>/<strong>Familien</strong>mitgliedern<br />

die persönlichen Erfahrungen und Kompetenzen sowie das eigene Erleben im Vordergrund.<br />

Folgende abwechslungsreiche Vielfalt von erwachsenengerechten, k<strong>in</strong>dgerechten und thematisch zielgerichteten<br />

Methoden wurde e<strong>in</strong>gesetzt und für das Themenfeld konfliktfähiges <strong>Zusammenleben</strong> erprobt:<br />

• Theorie<strong>in</strong>puts<br />

• Diskussion<br />

• Übungen (z.B. Gesprächsübungen mit Kassettenrekorder, Videoarbeit)<br />

• Spiele<strong>in</strong>heiten<br />

• Rollenspiele<br />

• Zukunftswerkstätten<br />

3.2.3 Projekt-Ablauf<br />

Projektzeitraum und Projektregionen<br />

Das Projekt war auf die zweijährige Projektlaufzeit von Oktober 1999 bis September 2001 ausgelegt.<br />

In diesem Zeitraum lagen drei MES-E<strong>in</strong>sätze:1999/2000 <strong>in</strong> Lutherstadt-Wittenberg, 2000/2001 im<br />

Landkreis Ma<strong>in</strong>z-B<strong>in</strong>gen, 2001/2002 im Landkreis Holzm<strong>in</strong>den. Vorbereitet wurde für 2002/2003 der<br />

E<strong>in</strong>satz im Landkreis Havelland/Potsdam-Mittelmark. Somit wurden die Sem<strong>in</strong>arveranstaltungen des<br />

Projekts „konfliktfähiges <strong>Zusammenleben</strong> <strong>in</strong> <strong>Familien</strong>“ <strong>in</strong> vier ländlichen MES-E<strong>in</strong>satzgebieten entwickelt<br />

und erprobt.<br />

Veranstaltungsdurchführung 1999 bis 2001<br />

Das Projekt wurde zum 30. September 2001 beendet. Insgesamt waren 29 Veranstaltungen geplant. 24<br />

Veranstaltungen wurden durchgeführt, fünf wurden aus unterschiedlichen Gründen abgesagt (Absage/Krankheit<br />

der Referent<strong>in</strong>, zu ger<strong>in</strong>gen TN-Zahl). Es fanden statt<br />

• 11 E<strong>in</strong>zelveranstaltungen für Eltern und <strong>Familien</strong><br />

• 8 Fortbildungsveranstaltungen für pädagogische Fachkräfte<br />

• 6 <strong>Familien</strong>wochenenden für Eltern und <strong>Familien</strong><br />

Bei der Projektbeantragung waren 21 Veranstaltungen vorgesehen:<br />

• 12 E<strong>in</strong>zelveranstaltungen,<br />

• 3 Fortbildungsveranstaltungen und<br />

• 6 <strong>Familien</strong>wochenendsem<strong>in</strong>are.<br />

Demnach wurden 3 Veranstaltungen mehr durchgeführt als ursprünglich vorgesehen. Die genaue Übersicht<br />

mit Angabe der Veranstaltungstitel f<strong>in</strong>det sich zielgruppenspezifisch jeweils unter den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Kapiteln.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!