31.10.2012 Aufrufe

Konfliktfähiges Zusammenleben in Familien ... - Familienbildung

Konfliktfähiges Zusammenleben in Familien ... - Familienbildung

Konfliktfähiges Zusammenleben in Familien ... - Familienbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bundesverband e.V., Projekt „<strong>Konfliktfähiges</strong> <strong>Zusammenleben</strong> <strong>in</strong> <strong>Familien</strong>“ von 1999 bis 2001<br />

______________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

der und Eltern zusammen angeleitet werden müssen. – Im Team dieses <strong>Familien</strong>wochenendes waren<br />

sowohl alle wichtigen Vorerfahrungen vorhanden als auch frühzeitig die nötigen Programmabläufe<br />

und Sem<strong>in</strong>arstrukturen besprochen und abgestimmt worden.<br />

Veranstaltungsort<br />

Die telefonische Anfrage hatte ergeben, dass zum gewünschten Zeitpunkt noch ausreichend freie<br />

Räume und Tagungsmöglichkeiten <strong>in</strong> der Heimvolkshochschule (HVHS) Neusedd<strong>in</strong> am Sedd<strong>in</strong>er See<br />

zur Verfügung standen. Die Referent<strong>in</strong> legte großen Wert darauf, sicher se<strong>in</strong> zu können, dass sowohl<br />

die Unterbr<strong>in</strong>gung der <strong>Familien</strong> als auch die Lage und Beschaffenheit der Tagungsräume den Notwendigkeiten<br />

e<strong>in</strong>es <strong>Familien</strong>wochenendes für 32 Personen entsprach. Sie reiste <strong>in</strong> eigenem Interesse<br />

zum Tagungsort und traf an Ort und Stelle alle organisatorischen Vere<strong>in</strong>barungen im persönlichen<br />

Gespräch. Diese wurden danach umgehend von Seiten des Hauses <strong>in</strong> schriftlicher Form vertraglich<br />

festgeschrieben und beiderseits durch Unterschrift anerkannt.<br />

Wichtig für die <strong>Familien</strong>wochenendgestaltung ist e<strong>in</strong> Raum, <strong>in</strong> dem die Gesamtgruppe Platz und Bewegungsfreiheit<br />

hat. Später muss Ruhe und Abgeschlossenheit für die Sem<strong>in</strong>ararbeit der Erwachsenen<br />

gewährleistet se<strong>in</strong> und ebenso Aktionsfreiheit für die K<strong>in</strong>der – nicht allzu nah aber doch <strong>in</strong> erreichbarer<br />

Nähe der Erwachsenen, vor allem wenn vier- und unter vierjährige K<strong>in</strong>der dabei s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>e wichtige<br />

Grundregel: Je besser die K<strong>in</strong>der versorgt s<strong>in</strong>d und je wohler sie sich fühlen, um so <strong>in</strong>tensiver und<br />

konzentrierter kann die Bildungsarbeit mit den Erwachsenen verlaufen.<br />

Öffentlichkeitsarbeit / Bildungs<strong>in</strong>formation und –werbung<br />

Aufgrund der vergleichsweise kurzfristigen Planung und Ausschreibung des Sem<strong>in</strong>ars kamen im Wesentlichen<br />

zwei Wege der Ankündigung <strong>in</strong> Frage: die Handzettelwerbung und die Information über die<br />

Lokal- und Regionalpresse sowie über die umliegenden Regional-Fernsehsender. – Der Flyer wurde <strong>in</strong><br />

10er-Päckchen gestapelt und an die Kitas der Region <strong>in</strong> solchen Zahlen verschickt, dass jedem K<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong> Blatt mit nach Hause gegeben werden konnte. Die Farben der Anmeldungsabschnitte zeigten an,<br />

dass die Mehrzahl der Eltern sich offenbar aufgrund der Flyer zur Teilnahme entschlossen hatte. E<strong>in</strong>ige<br />

wenige Interessierte meldeten sich aufgrund der Pressemitteilung telefonisch und meldeten sich<br />

dann per Fax oder e-mail verb<strong>in</strong>dlich an.<br />

In der Vorbereitung ist also zu bedenken, dass zunächst Zeit und Geld <strong>in</strong> nicht zu unterschätzender<br />

Größenordnung <strong>in</strong> die Herstellung und den Versand von Informations- und Werbematerialien <strong>in</strong>vestiert<br />

werden müssen.<br />

Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung<br />

Die Strukturierung und <strong>in</strong>haltliche Vorbereitung des Bildungswochenendes wurde wie folgt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Planungsübersicht gebracht, die alle an der Organisation und Leitung Beteiligten spätestens e<strong>in</strong>e Woche<br />

vor der Veranstaltung erhalten sollten (Veranstalter, Teamer<strong>in</strong>nen, Tagungshaus).<br />

Freitag<br />

Bis 18.00 h Anreise/Zimmerverteilung/Abendessen<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!