03.05.2014 Aufrufe

70. saalauktion - Öphila Wien

70. saalauktion - Öphila Wien

70. saalauktion - Öphila Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

150 ÖSTERREICH - PORTOMARKEN <strong>70.</strong>Saalauktion<br />

1376 ë 1911 Kuvert frankiert mit 10H entwertet durch Schraffenstempel<br />

"HIMMELBERG / 15. 11. 11" nach Graz III und nachgesandt nach Reiterndorf<br />

bei Bad Ischl, Vermerke "Pachtvertrag" und "T. 30", die mit Portomarken<br />

zu 1H+2H (2)+25H "REITERNDORF / 18. XI. 11 / a bei BAD<br />

ISCHL" abgegolten wurden, Seltenheit, Nr. 34z, 35z (2), 41, € 1.500.-<br />

220 D<br />

1377 ë 1916 Brief frankiert mit 1H+2H je ein waagrechtes Paar "7 WIEN 62 /<br />

29.XII.16-5 / ∗3c∗" an Ignaz Dorfler in <strong>Wien</strong> III, taxiert mit 20H, abgegolten<br />

mit diagonal halbierter 6H-Portomarke und Portoprovisorien zu 1H<br />

(2)+15/2H, P, Nr. 37H, 58 (2), 59 etc.<br />

70 D<br />

1378 ë 1909/16, 9 Belege mit Portomarken der Ausgaben 1908/10, P 80 D<br />

PORTOMARKEN 1919-1938<br />

1379 ë 1919 Polen 25H "TRZEBINIA / b" + Zensurstempel "K1" auf mit 50H taxiertem<br />

Brief der 2. Gewichtstufe, 50H-Portomarke noch ohne Aufdruck "4<br />

WIEN 50 / 8.XI.19-3 / ∗6c∗", P, Nr. 54, Polen Nr. 70<br />

70 D<br />

1380 ë 1920 Tschechoslowakei Hradschin 10H ungezähnt + 15H gezähnt von<br />

TROPPAU (18. 3. 20) nach <strong>Wien</strong> XVIII, Nebenstempel "T" und Blaustiftvermerk<br />

"50" abgegolten mit Portoprovisorium zu 50/42H, P, Nr. 63,<br />

CSR. Nr. 3, 26C<br />

70 D<br />

1381 ë 1920/22, 9 Belege mit Portomarken der Ausgaben 1919/21, versch. Erhaltung,<br />

dabei 2 Belege aus dem Ausland, aus Nr. 75/102<br />

80 D<br />

1382 æ 1922/24 Portomarken zu 100 - 6.000 Kronen, 14 postfrische Viererblöcke,<br />

Nr.118/31 (4) € 560.-+<br />

140 D<br />

1383 ë 1922/25, 10 Belege mit Portomarken der Republik Österreich aus der Inflationszeit,<br />

2 Belege aus dem Ausland, meist gute Erhaltung, aus Nr.<br />

103/31 120 D<br />

1384 æ 1925/34 Portomarken in Groschen/Schillingwährung 1Gr - 10S, 27 Werte<br />

komplett, postfrisch, Attest Puschmann, Nr.132/58, € 800.-<br />

200 D<br />

1385 ë 1930, Zeugenladung des Bezirksgerichtes Steyr nach Neuzeug, RSb-Brief<br />

ohne Rückschein rückseitig Portomarke zu 31 Groschen neben Freimarken<br />

zu 1Gr und 3Gr, die als Portomarken verwendet wurden, P, Nr.<br />

447, 449, P. Nr. 150 60 D<br />

1386 ë 1938 Ortsbrief von <strong>Wien</strong> frankiert mit 24 Gr-Trachten "5 WIEN 55 / 11. III. 38.<br />

11 / ∗4c∗" neben "Mit Schuschnigg / für ein freies Österreich? / Ja!" und<br />

Blaustifttaxe "18", P (Briefe über 20g kosteten 36 Gr), ohne Portomarke!,<br />

Wurth 500P, Nr. 575<br />

70 D<br />

PORTOMARKEN 2. REPUBLIK<br />

1387 ë 1946 8. 4. Zensurbrief mit AM-Postmarken zu 6Pf (2)+12Pf "BUCHHOLZ<br />

(KR. HARBURG) / b" nach <strong>Wien</strong> mit Posthilfsstellen-Nebenstempel von<br />

"Itzenbuttel", der als Inlandsbeleg frankierte Brief wurde in <strong>Wien</strong> nachgesandt<br />

und zweimal mit Portomarken zu 85Gr versehen, vorderseitig<br />

mit 5Gr+20Gr+60Gr und rückseitig mit 5Gr+ Viererblock der 20Gr, selten,<br />

Nr. 178 (2), 181 (5), 184, Bizone Nr. 15, 20 (2)<br />

70 D<br />

1388 æ 1946 Posthorn 8Gr mit kopfstehendem Aufdruck "PORTO" waagrechter<br />

Achterblock vom linken Bogenrand, Attest Puschmann, Nr. 192K (8), ca.<br />

€ 500.-+ 200 D<br />

1389 ë 1847 Rückschein eines RSb-Briefes vom Bezirksgericht Großgerungs nach<br />

Langschlag mit Posthorn - Portomarken zu 5Gr + 10Gr + 1S "LANG-<br />

SCHLAG / 20. 9. 47-17 / a", P, Nr. 190, 193, 201<br />

50 D<br />

1390 DOK 1948 5S-Posthorn mit Aufdruck "PORTO" Blockstücke zu 23 und zu 41<br />

Marken + 2 Paare auf der Rückseite einer Zustellkarte für Zahlungsanweisungen<br />

des Postamtes "HAINBURG A. D. DONAU / 2.I.48.18 / a",<br />

Abgeltung von 340 Schilling, Nr. 203 (68)<br />

100 D<br />

SAMMLUNGEN, LOTS<br />

1391 æ ç é 1894/1970 Händlerlager der österreichischen Portomarken auf 17 doppelseitigen<br />

Steckblättern, Nr. 1/259<br />

200 D<br />

1392 é 1894/1925 Partie Portomarken u. a. rote und violette Stempel auf den ersten<br />

3 Ausgaben, Deutschösterreich-Aufdruckserie etc., über 60 Werte auf 2<br />

Steckkartons, aus Nr. 1/157, hoher Katalogwert<br />

120 D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!