08.05.2014 Aufrufe

Offene Tore - Orah.ch

Offene Tore - Orah.ch

Offene Tore - Orah.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

li<strong>ch</strong>es Instrument zur Herstellung und Aufre<strong>ch</strong>t erhaltung des Abhängigkeitsverhältnisses<br />

der Gläubigen von der katholis<strong>ch</strong>en Kir<strong>ch</strong>e<br />

bzw. ihrer »heiligen« Herr s<strong>ch</strong>aft (Hierar<strong>ch</strong>ie). Für die neue Kir<strong>ch</strong>e<br />

besteht kein Grund diese strenge Bindung zu übernehmen. Denn<br />

Jesus Christus hat das Abendmahl in die Hände seiner Jünger gelegt<br />

(vgl. »jedesmal wenn ihr …«, 1Kor 11,25f.). In den Jüngern sieht die<br />

neue Kir<strong>ch</strong>e ni<strong>ch</strong>t die ersten Bis<strong>ch</strong>öfe, sondern die Gemeinde. Daher<br />

dürfen die Gemeinden der neuen Kir<strong>ch</strong>e, immer wenn sie si<strong>ch</strong> im<br />

Namen Christi versammeln, au<strong>ch</strong> das Herrenmahl feiern, au<strong>ch</strong> wenn<br />

kein or dinierter Priester anwesend ist. »Denn wo zwei oder drei in<br />

meinem Namen versammelt sind, da bin i<strong>ch</strong> mitten unter ihnen.«<br />

(Mt 18,20). Da ist also der »mitten unter ihnen«, der im eigentli<strong>ch</strong>en<br />

Sinne Brot und Wein austeilt.<br />

Der abs<strong>ch</strong>ließende zweite Teil wird in OT 3 / 2007 veröffentli<strong>ch</strong>t.<br />

OFFENE TORE 2/07 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!