27.05.2014 Aufrufe

Gewalt von Männern gegenüber Frauen - Polizei Bayern

Gewalt von Männern gegenüber Frauen - Polizei Bayern

Gewalt von Männern gegenüber Frauen - Polizei Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

154<br />

4.2 Ei nsätze bei "Familienstreitigkeiten" aus der Sicht der<br />

<strong>Polizei</strong> und aus der Sicht der weiblichen Opfer<br />

Zum Problem werden die polizeilichen Einsätze bei<br />

Familienstreitigkeiten und die polizeilichen Reaktionen auf die<br />

häufig weiblichen Opfer <strong>von</strong> Mißhandlungen durch ihre<br />

(Ehe)partner vor allem dadurch, dal) diese Einsätze sehr häufig<br />

sind - und ebenso häufig den Erwartungen der Verletzten nicht<br />

entsprechen. Beides zusammen kann das Bild der <strong>Polizei</strong> in der<br />

Öffentlichkeit und damit auch Sicherheitsgefühl und<br />

Sicherheitslage nachhaltig beeinträchtigen:<br />

Nach einer Untersuchung der <strong>Polizei</strong>-Führungsakademie<br />

<strong>von</strong> 1980 (DPolBl 1983,41 nehmen die Einsätze bei<br />

Familienstreitigkeiten in der Skala der Anlässe<br />

polizeilichen Einschreitens nach Schlägereien,<br />

Verkehrsunfällen und Sachbeschädigungen den 4. Rang<br />

ein - fast jeder 12. Einsatz erfolgt zur Regelung<br />

<strong>von</strong> Familienstreitigkeiten.<br />

Und regelmäßig haben <strong>Frauen</strong>, die schließlich in<br />

<strong>Frauen</strong>häusern Zuflucht fanden, zuvor Hilfe bei der<br />

<strong>Polizei</strong> gesucht - und nur selten in einem für sie<br />

ausreichenden Maße gefunden; vor allem wurde dem<br />

Wunsch vieler <strong>Frauen</strong> "den Mann nützunehmen, damit<br />

sie erst mal sicher wären" nur selten entsprochen.<br />

Ei nsätze bei Familienstreitigkeiten sind bei der <strong>Polizei</strong><br />

"extrem unbeliebt" tChelmis 1985,61; Clausen 1981, 70) - eine<br />

Einschätzung, die zusammen mit den entsprechenden Reaktionen<br />

nicht nur im Gegensatz zur Häufigkeit dieser Einsätze steht,<br />

sondern auch zu den Wünschen der betroffenen <strong>Frauen</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!