27.05.2014 Aufrufe

Gewalt von Männern gegenüber Frauen - Polizei Bayern

Gewalt von Männern gegenüber Frauen - Polizei Bayern

Gewalt von Männern gegenüber Frauen - Polizei Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

75<br />

3. <strong>Gewalt</strong> <strong>von</strong> Männern gegenüber <strong>Frauen</strong>: Sexuelle <strong>Gewalt</strong>taten<br />

und ihre Behandlung durch die <strong>Polizei</strong><br />

Die Enttabuierung und Skandslisierung der <strong>Gewalt</strong> <strong>von</strong> Männern<br />

gegenüber <strong>Frauen</strong> durch die <strong>Frauen</strong>bewegung hat nicht nur auf das<br />

tatsächliche Ausmaß an (auch alltäglicher) <strong>Gewalt</strong> an <strong>Frauen</strong><br />

aufmerksam gemacht, sondern vor allem auch auf die<br />

opfertfrauen)feindlichen Vorstellungen und Handlungsmuster, die<br />

die Reaktion auf sexuell mißhandelte <strong>Frauen</strong> beeinflussen.<br />

In diesem Zusammenhang sind auch und vor allem die Instanzen<br />

der Strafverfolgung in den Mittelpunkt der Kritik geraten:<br />

Ihnen wurde und wird vorgeworfen, als Domäne <strong>von</strong> Männern<br />

besonders stark <strong>von</strong> traditionellen Geschlechtsrollenorientierungen<br />

geprägt zu sein und entsprechend ausgeprägt auch<br />

durch opfertfrauen)feindliehe Vorstellungen und Vorgehens weisen<br />

beim institutionellen Umgang mit weiblichen Opfern <strong>von</strong><br />

sexueller <strong>Gewalt</strong> - mit dem Ergebnis ihrer sekundären<br />

Viktimisierung, die zum Teil schlimmer sei als die primäre<br />

Viktimisierung durch die <strong>Gewalt</strong>tat selbst.<br />

Bei keiner anderen Straftat - auch nicht bei den anderen<br />

<strong>Gewalt</strong>taten - wird das polizeiliche Verhalten so heftig (und so<br />

emotional) kritisiert wie bei der Reaktion auf Opfer sexueller<br />

<strong>Gewalt</strong>. Der <strong>Polizei</strong> wird vorgeworfen, daß<br />

sichdie "<strong>Gewalt</strong> <strong>von</strong> Männern gegenüber <strong>Frauen</strong>" auch<br />

in dem fast auschließlich <strong>von</strong> männlichen<br />

<strong>Polizei</strong>beamten getragenen Umgang mit weiblichen<br />

Opfern <strong>von</strong> sexuellen <strong>Gewalt</strong>taten zeigt und<br />

fortsetzt, daß<br />

die polizeiliche Reaktion auf sexuelle <strong>Gewalt</strong>taten<br />

durch Mißtrauen gegenüber dem Opfer und<br />

opfer(frauen)feindliehe Vorstellungen so bestimmt<br />

und beeinflußt wird, daß<br />

es zu einer sekundären Viktimisierung der weiblichen<br />

Opfer, zu ihrer "zweiten Vergewaltigung auf dem<br />

Revier" kommt - und zu der Reaktion da<strong>von</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!