27.05.2014 Aufrufe

Gewalt von Männern gegenüber Frauen - Polizei Bayern

Gewalt von Männern gegenüber Frauen - Polizei Bayern

Gewalt von Männern gegenüber Frauen - Polizei Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

dadurch der Eindruck entsteht, daß die Ermittlungs- und<br />

Gerichtsverfahren "massenhaft schieflaufen": Denn dieser<br />

Eindruck könnte weibliche Opfer wieder da<strong>von</strong> abhalten,<br />

Anzeige zu erstatten - die Anze i geers t a t l.ung wird aber<br />

gerade auch <strong>von</strong> der <strong>Frauen</strong>bewoyung (und nicht nur <strong>von</strong> den<br />

Instanzen) angestrebt, um Dunke 1 '/ i f f er n zu vorringern und<br />

gesellschaftliches Probl embe wußtsei n zu schaffen ( L,O -Z.B.<br />

Fischer e. a. 1979,74).<br />

Und auch die Instanzen könnten bei einer ü<br />

Skandalisierung ihrer Vorgehensweisun ümidrs jla<br />

angestrebt - und damit, auch kantra-produktl -i - reagieren:<br />

Übertriebene Anprangerungen und Forderungen bieten i mme r<br />

auch die Möglichkeit, sich <strong>von</strong> an sich berechtJ gl.nh<br />

Anliegen zu distanzieren, sie insgesamt nicht mehr ernnt<br />

zu nehme n ' ' ' ' und die herkömmlichon Voryehensweisen dann<br />

mehr oder weniger beizubehalten.<br />

3. - Problematisch und nicht zu verkennen ist auch der<br />

"institutionelle Umschlag", die "(statistische Wend«", diu<br />

die <strong>Frauen</strong>bewegung 1201 ge nomme n hat: Ur:;p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!