11.06.2014 Aufrufe

Hat die Ergänzung des Art. 33 Abs. 5 GG um die Worte

Hat die Ergänzung des Art. 33 Abs. 5 GG um die Worte

Hat die Ergänzung des Art. 33 Abs. 5 GG um die Worte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Letztendlich kommt auch dem Einsatz <strong>des</strong> Personals eine entscheidende<br />

Rolle bei der Effizienz einer Verwaltung zu. 50 Genau an <strong>die</strong>sem<br />

Punkt gibt es aber immer noch entscheidende Mängel, auch wenn inzwischen<br />

<strong>die</strong> Probleme hieran erkannt worden und auch Erfolge in<br />

Sachen Verwaltungsmodernisierung zu sehen sind, bleibt noch ein<br />

weiter Weg zu gehen.<br />

Für <strong>die</strong> Beamten und Angestellten selbst ist insoweit problematisch,<br />

dass sie, abhängig von der Aufgabe, nicht einen Verwaltungsvorgang<br />

vom Anfang bis z<strong>um</strong> Ende bearbeiten, sondern ggf. nur einen Teilausschnitt<br />

der Aufgabe. Das liegt auch an den teilweise zersplitterten Zuständigkeiten<br />

für einen Lebenssachverhalt. 51 Dies führt zu dem Effekt,<br />

dass der Einzelne Beamte oder Angestellte z<strong>um</strong> Teil nicht den gesamten<br />

Prozess überblicken kann. Genau <strong>die</strong>s ist aber auch ein Grund für<br />

eine mangelnde Identifikation mit der Arbeit, der <strong>die</strong> so genannte<br />

Frustration am Arbeitsplatz fördern und schlimmstenfalls in der „inneren“<br />

Kündigung enden kann. Gruppenarbeit, Personalrotation, Verwaltungssteuerung<br />

durch Zielvereinbarung, Verbesserung der Verantwortungsbereiche<br />

aber auch systematische Personalentwicklung<br />

sind neben anderen organisatorischen Verbesserungen nur einige von<br />

vielen Maßnahmen, mit denen <strong>die</strong>sem Effekt nicht nur entgegengewirkt<br />

werden könnte, sondern auch Leistungssteigerungen möglich<br />

wären. 52<br />

Viele der Wünsche, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Politik über finanzielle Anreize zu kompensieren<br />

versucht, würden schon durch <strong>die</strong> Lösung <strong>die</strong>ser Probleme<br />

und einer erhöhten Aufmerksamkeit in Bezug auf das „innere Leben“<br />

in einer Verwaltung erfüllt. Dies ist aber nicht nur Aufgabe der Politik.<br />

Gerade im Hinblick auf <strong>die</strong> Aufgabenzersplitterung ist auch der<br />

Gesetzgeber gefragt. Darüber hinaus kommt es schließlich auf kompetente<br />

Führungskräfte und Behördenleiter an.<br />

Einen interessanten Weg geht insoweit gerade <strong>die</strong> Stadt Würzburg, <strong>die</strong><br />

unter Zuhilfenahme einer externen Beratungsagentur <strong>die</strong> Strukturen<br />

und <strong>die</strong> Arbeitsweise der Verwaltung komplett <strong>um</strong>bauen will. 53 Dies<br />

könnte im Ergebnis nicht nur zu einer erhöhten Zufriedenheit bei den<br />

Bürgern führen, sondern schlussendlich auch <strong>die</strong> Akzeptanz der Mi-<br />

____________________________________________________________________________________<br />

50 Nicksch, ZBR 2005, 285.<br />

51 Schönenbroicher, DÖD 2003, 149 (156).<br />

52 Zu einigen ausführlicher: Schönenbroicher, DÖD 2003, 149 f.<br />

53 Spiegel online am 12.05.2007 in „Wie Würzburgs Bürger König werden soll“.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!