15.06.2014 Aufrufe

SSB speaks 2004.fm - beim Rosenkreis-Verlag

SSB speaks 2004.fm - beim Rosenkreis-Verlag

SSB speaks 2004.fm - beim Rosenkreis-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ayodhya - Eine Stadt, die uneinnehmbar ist, in die kein Feind eindringen<br />

kann, eine unbesiegbare Stadt, eine unerschütterliche Festung;<br />

Name der Stadt der Sonnenkönige, der Hauptstadt des Königreiches<br />

von Dasharatha, dem Vater von Rama.<br />

Balarama - Name des älteren Bruders Krishnas. Im Mahabharata wird<br />

berichtet, dass Vishnu sich ein weisses und ein schwarzes Haar auszog,<br />

woraus Balarama und Krishna wurden. Balarama hatte helle Haut,<br />

Krishna eine dunkle Hautfarbe.<br />

Bali - Name eines Königs der Affen, der seinen Bruder Sugriva entthront<br />

hatte. Er wurde von Rama getötet, der dann Sugriva wieder als<br />

König einsetzte.<br />

Bali - Opfergabe, Geschenk, Steuer, Abgabe, Tribut; Name eines Dämons,<br />

der von Vishnu in der Gestalt des Zwerges Vamana überwunden<br />

wurde. Er wird auch Mahabali genannt, da er als Enkel Prahladas eine<br />

grosse Frömmigkeit und Freigiebigkeit besass. Aufgrund seiner Hingabe<br />

wurde er von Vishnu verschont.<br />

Balvikas - (Hindi) abgeleitet von bala vikasa, das Erblühen und Entfalten<br />

der Kinder.<br />

Bhagavan/Bhagavat - Erhaben, heilig; der Erhabene; ein Name für<br />

Gott, der seine unumschränkte Grösse offenbart. Wörtlich bedeutet<br />

bhagavat “Glanz, Erhabenheit besitzend.” Dies ist eine ehrerbietige Anrede,<br />

die der Herrlichkeit Gottes angemessen ist und bedeutet, dass<br />

er die sechs göttlichen Eigenschaften besitzt:<br />

1. Allmacht, Allwissen und Allgegenwart;<br />

2. Gleichbehandlung, Rechtschaffenheit, Gerechtigkeit (dharma);<br />

3. Glanz, Herrlichkeit, Ruhm;<br />

4. Reichtum, Majestät, Gnade (shri);<br />

5. Weisheit, Erleuchtung (jnana);<br />

6. Loslösung, Ruhe, Gleichmut (vairagya).<br />

Bhagavadgita - “Der Gesang des Erhabenen”, “das Lied Gottes”;<br />

Name eines Ausschnitts aus dem 13. Buch des Mahabharata. Die Gita,<br />

wie sie auch kurz genannt wird, ist ein philosophisches Lehrgedicht,<br />

242

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!