15.06.2014 Aufrufe

SSB speaks 2004.fm - beim Rosenkreis-Verlag

SSB speaks 2004.fm - beim Rosenkreis-Verlag

SSB speaks 2004.fm - beim Rosenkreis-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parvati - Dem Gebirge zugehörig; ein Name für die Gemahlin Shivas;<br />

die göttliche Mutter (Shakti). Sie ist die Tochter des Himavat.<br />

Prana - Das Lebensprinzip, der Lebensatem. Der Okkultist hält folgende<br />

Aussage für wahr: “Wir sehen das Leben als die eine Seins-Form<br />

an, die sich in der so genannten Materie manifestiert, oder als das, was<br />

wir unrichtigerweise dreiteilen und Geist, Seele und Materie <strong>beim</strong> Menschen<br />

nennen. Die Materie ist die Hülle oder der Körper für die Manifestation<br />

Gottes auf dieser Daseins-Ebene; die Seele ist die Körperhülle<br />

für die Manifestation des Geistes; und diese drei werden vom<br />

Leben, das sie durchdringt, zur Dreiheit verbunden.”<br />

Prema - Liebe; Liebe ohne Makel der Bindung; Liebe, die unwandelbar,<br />

aufrichtig und rein ist, unbefleckte, unerschütterliche, allumfassende<br />

Liebe für alle Wesen, selbstlose, bedingungslose Liebe.<br />

Purana - Uralt, urtümlich; Purana ist der Name einer Literaturgattung,<br />

deren Texte zu den klassischen heiligen Schriften zählen. Im Gegensatz<br />

zu den Epen, welche die Handlungen menschlicher Helden beschreiben,<br />

behandeln die achtzehn Haupt-Puranas (Mahapurana) und<br />

die ihnen untergeordneten 18 Neben-Puranas (Upapurana) die Berichte<br />

über das göttliche Wirken auf der Erde. In ihnen stehen das Wirken<br />

des persönlichen Gottes und die Liebe zu ihm (bhakti) im Mittelpunkt;<br />

die einzelnen Texte werden jeweils der Vaishnava-, Shaiva- und Brahma-Tradition<br />

zugeordnet. Die sechs Vaishnavapuranas sind: Vishnu-<br />

, Bhagavata-, Padma-, Narada-, Garuda- und Varahapurana. Die<br />

sechs Shaivapuranas sind: Matsya-, Linga-, Skanda-, Kurma-, Shivaund<br />

Agnipurana. An die Stelle des Agnipurana tritt mitunter auch das<br />

Vayupurana. Die sechs Brahmapuranas sind: Brahma-, Brahmavaivarta-,<br />

Vamana-, Brahmanda-, Markandeya- und Bhavishyapurana.<br />

Die berühmtesten aller Puranas sind das Vishnu- und Bhagavatapurana,<br />

Letzteres erzählt die Lebensgeschichte Krishnas und hat starken<br />

Einfluss auf den Glauben der Menschen ausgeübt. Jedes Purana soll<br />

fünf Charakteristika haben, und zwar soll es folgende Themen behandeln:<br />

1. Schöpfung; 2. Zerstörung und Erneuerung der Welt; 3. Geschlechterfolge<br />

der Götter und Helden, 4. die Herrschaft der verschiedenen<br />

Manus in den verschiedenen Stadien menschlicher<br />

Entwicklung; 5. Leben und Werke der Nachkommen der Manus, insbesondere<br />

der Könige der Sonnen- und Monddynastien. Einzelne Texte<br />

enthalten aber auch philosophische und wissenschaftliche Betrachtungen<br />

sowie eingeschobene Erzählungen. Sie sind damit der<br />

259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!