15.06.2014 Aufrufe

SSB speaks 2004.fm - beim Rosenkreis-Verlag

SSB speaks 2004.fm - beim Rosenkreis-Verlag

SSB speaks 2004.fm - beim Rosenkreis-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lebens wird Folgendes berichtet: In seiner Jugend fristete Valmiki unter<br />

einem anderen Namen (Ratnakara) sein Leben als Strassenräuber. Eines<br />

Tages überfiel er Narada, um ihn zu berauben. “Nimm alles”,<br />

sprach Narada, “aber lass mich erst ein paar Fragen stellen: Warum<br />

lebst du als Räuber? Ist dir nicht klar, dass du dadurch Sünden begehst,<br />

die Strafe nach sich ziehen werden?” “Ja”, antwortete der Mann, “aber<br />

meine EItern und meine Familie werden meine Schuld mittragen.” “Hast<br />

du sie je danach gefragt?” “Nein, aber dessen bin ich sicher.” Da forderte<br />

Narada ihn auf, seine Familie zu befragen und ihn bis zu seiner<br />

Rückkehr an einen Baum zu fesseln. Als der Räuber seiner Familie erzählte,<br />

womit er ihren Lebensunterhalt verdiente, wollte keiner seine<br />

Schuld und deren Konsequenzen mittragen. Das öffnete ihm die Augen;<br />

er ging in sich, kehrte zu Narada zurück, befreite ihn und begann<br />

ein intensives spirituelles Leben. Er meditierte, bis ein Ameisenhügel<br />

(valmika = Ameisenhügel) um ihn emporwuchs.<br />

Vamana - Klein, kurz; Zwerg; Name eines Avatars von Vishnu in Zwergengestalt,<br />

der erschien, um die Welt von dem Dämon Bali zu befreien.<br />

Dies tat er, indem er in Gestalt eines kleinwüchsigen Brahmanen vor<br />

Bali erschien und diesen so in Sicherheit wiegte. Daraufhin bot ihm dieser<br />

ein Willkommensgeschenk an, das Vamana sich in Form von drei<br />

Schritten Land erbat. Dies wurde ihm freudig gewährt, und er verwandelte<br />

sich daraufhin in eine riesige Gestalt (trivikrama), die mit zwei<br />

Schritten das ganze Universum durchmass. Da erkannte Bali die Grösse<br />

seines Gegenübers und bat ihn, den dritten Schritt auf seinen Kopf<br />

zu setzen.<br />

Vayu - Luft, Luftelement, Wind; der Gott des Windes bzw. der Winde.<br />

Im Bhagavatapurana wird folgende Geschichte über ihn berichtet: Der<br />

Weise Narada forderte einst Vayu auf, die Spitze des Berges Meru abzubrechen.<br />

Daraufhin entfachte dieser einen gewaltigen Sturm, der ein<br />

Jahr andauerte, aber Garuda schützte den Berg mit seinen Flügeln, so<br />

dass alle Sturmböen machtlos waren. Narada riet ihm nun, den Berg<br />

in Garudas Abwesenheit anzugreifen. Er tat es, brach den Gipfel ab<br />

und schleuderte ihn ins Meer, wo er zur Insel Lanka wurde.<br />

Veda - Wissen; spirituelle Erkenntnis; Bezeichnung für die Gesamtheit<br />

der ältesten Texte der indischen Literatur, die nach traditioneller Auffassung<br />

nicht von Menschen geschaffen sind, sondern denen eine ewige<br />

Realität zugeschrieben wird. Die vedische Literatur gliedert sich in<br />

vier Traditionslinien:<br />

269

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!