15.06.2014 Aufrufe

SSB speaks 2004.fm - beim Rosenkreis-Verlag

SSB speaks 2004.fm - beim Rosenkreis-Verlag

SSB speaks 2004.fm - beim Rosenkreis-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Udasinata - Unberührtheit; die Gelassenheit; die Neutralität; das Unbeteiligtsein.<br />

Udyoga - Unternehmung, Aktivität, Vorbereitung; Bemühen; Arbeit,<br />

Pflicht, Amt, Beruf; Durchhaltevermögen, Standhaftigkeit.<br />

Upanishaden - Sich nahe bei jemandem Niedersetzen (upa = nahe bei,<br />

ni = nieder, sad = setzen); das Sitzen zu Füssen des Meisters, um die<br />

vertrauliche Lehre über die eigentliche Identität des Menschen zu empfangen;<br />

Bezeichnung einer Klasse heiliger Schriften. Sie bilden den<br />

Schluss des offenbarten Teils der Veden (shruti) und die hauptsächliche<br />

Basis des Vedanta, d. h. der philosophischen Analysen und<br />

Schlussfolgerungen, die aus den Upanishaden abgeleitet werden. In<br />

den Upanishaden selbst wird keine einheitliche Philosophie gelehrt,<br />

sondern es werden in lebendigen Dialogen zwischen Lehrer und Schüler<br />

existentielle Einsichten präsentiert, die alle Facetten der einen höchsten<br />

Wirklichkeit darstellen. Was sie besonders auszeichnet und für<br />

den Wahrheitssucher so wertvoll macht, ist ihre gewaltige Gedankenfreiheit<br />

und Unmittelbarkeit, die auf die Transzendenz direkt verweist.<br />

Aus der sich vertiefenden Einsicht in die kosmischen Zusammenhänge,<br />

die in den Brahmanas anhand des vedischen Opferrituals (yajna)<br />

ausgearbeitet wurden, erhebt sich der menschliche Geist zur Frage<br />

nach dem Höchsten. Die absolute Wirklichkeit wird in den Upanishaden<br />

teils persönlich, teils unpersönlich gefasst; denn sie vereinigt in sich diese<br />

Gegensätze. Im Mittelpunkt stehen immer wieder die Erläuterung<br />

der Natur von Atman und Brahman, die Erkenntnis der Identität der beiden,<br />

sowie die Bedeutung der heiligen Silbe OM. Von den 12 bedeutendsten<br />

Upanishaden gehören zum Rigveda die Aitareya und Kaushitaki,<br />

zum Samaveda die Chandogya und Kena, zum Yajurveda die<br />

Taittiriya, Katha, Shetashvatara, Brihadaranyaka und Isha, und zum<br />

Atharvaveda die Prashna, Mundaka und Mandukya.<br />

Uttarayama - Das Halbjahr, in dem die Sonne nach Norden wandert.<br />

Vaikuntha - Ein Name Vishnus, Indras; Himmel; Name der Himmelsebene,<br />

die Vishnu zugeordnet ist. Dies ist ein Bereich, in dem es keinen<br />

Schatten, keinen Gram oder Schmerz gibt. Dies ist bereits eine Wirklichkeit,<br />

die jenseits von Geburt und Tod ist und von der es keine Wiederkehr<br />

geben muss.<br />

267

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!