15.06.2014 Aufrufe

SSB speaks 2004.fm - beim Rosenkreis-Verlag

SSB speaks 2004.fm - beim Rosenkreis-Verlag

SSB speaks 2004.fm - beim Rosenkreis-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Garuda - Name des Königs der Vögel; er ist das Reittier Vishnus und<br />

wird mit Kopf, Schwanz und Flügeln eines Adlers und Leib und Beinen<br />

eines Menschen dargestellt. Sein Gesicht ist weiss, seine Flügel sind<br />

rot und sein Körper ist golden. Garuda soll den Unsterblichkeitstrank<br />

(amrita) von den Göttern geraubt haben, um eine Mutter von Kadru freizukaufen.<br />

Indra entdeckte den Diebstahl und kämpfte mit Garuda. Das<br />

Amrita wurde zurückgewonnen, aber Indra wurde besiegt, sein Donnerkeil<br />

zerbrochen.<br />

Gopi/Gopika - “Hirtenmädchen, Hirtin”; die Gespielinnen und Verehrerinnen<br />

Krishnas in Brindavana, wo er seine Kindheit und Jugend verbrachte.<br />

Für den Gotthingegebenen (bhakta) sind sie ewige Gefährtinnen<br />

Krishnas und die vollkommenen Vorbilder für intensive<br />

Gottesliebe.<br />

Guna - Eigenschaft, Qualität; Grundeigenschaft; nach der Sankhya-<br />

Philosophie bestehen alle Objekte der Erscheinungswelt aus den drei<br />

Grundeigenschaften (guna) sattva, rajas und tamas. Die drei Gunas<br />

sind Eigenschaften, die dem Herrschaftsbereich der Maya zuzuordnen<br />

und von Brahman abhängig sind. Sie verhüllen dessen Wirklichkeit. Bei<br />

vollkommenem Gleichgewicht der Gunas tritt nichts in Erscheinung.<br />

Bei gestörtem Gleichgewicht entstehen die Manifestationen der<br />

Schöpfung. Sattva tritt in der Welt als das Reine und Feine in Erscheinung<br />

(z.B. als Sonnenlicht), Rajas als Aktivität (z.B. als Vulkanausbruch)<br />

und Tamas als Schwere und Unbeweglichkeit (z.B. als Felsblock).<br />

Alle drei Gunas sind aber überall präsent, nur ihr Mischungsverhältnis<br />

ist unterschiedlich. Im Rahmen der Bewusstseinsevolution<br />

bezeichnet Sattva die Möglichkeit, die wahre Realität zu erkennen; Tamas<br />

steht als Hindernis der Verwirklichung entgegen; Rajas ist die<br />

Kraft, die mithelfen kann, Tamas zu stärken oder zu überwinden. In der<br />

konkreten Erfahrung zeigen sich Sattva als Ruhe, Frieden und Gelassenheit,<br />

Rajas als Aktivität, Ruhelosigkeit und Leidenschaft, Tamas als<br />

Trägheit, Interesselosigkeit und Dummheit. Der jeweils dominierende<br />

Guna bestimmt Charakter und Stimmung des Menschen. Der spirituell<br />

Strebende muss Tamas mit Hilfe von Rajas, d.h. aktivem Bemühen,<br />

überwinden und schliesslich zur reinen Sattva-Qualität kommen. Beim<br />

Erkennen des Selbstes (Atman) muss auch der Bereich von Sattva<br />

transzendiert werden.<br />

Guru - Ein geistiger Lehrer. Ein Meister in metaphysischen und ethischen<br />

Doktrinen; der kosmische Guru (Avatar); Meister; Lehrer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!