19.06.2014 Aufrufe

E&E November 2013 - EuE24.net

E&E November 2013 - EuE24.net

E&E November 2013 - EuE24.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTIVE BAUELEMENTE & MIKROCONTROLLER | IM FOKUS<br />

DER EINGEBETTETE VORTEIL<br />

Steve Grady erläutert den Wettbewerbsvorteil, der sich aus dem Einsatz von Cymbets Halbleiterbatterien<br />

und der Einbettung von Energiespeichern in System-in-Package-Bausteine ergibt.<br />

TEXT: Stephen Grady, Cymbet FOTOS: Ollo; University of Michigan; Cymbet<br />

www.eue24.net/PDF/EE913301<br />

Die Vermarktung einer neuen Halbleiterbatterie-Technologie<br />

ist ein schwieriges Unterfangen. Es müssen neue Batteriekonstruktionen<br />

und -materialien entwickelt werden, Technologiepatente<br />

lizenziert und neue Massenproduktionsprozesse<br />

implementiert werden. Danach muss man diese neuen, wiederaufladbaren<br />

Batterien weltweit in Märkte einführen, die<br />

von Supercaps und herkömmlichen Batterien dominiert sind.<br />

Laut Steve Grady, Cymbets Vice President of Marketing, zählt<br />

Cymbet zu den Unternehmen, die davon überzeugt sind, dass<br />

neue Produktdesigns Halbleiterbatterien erfordern. Deshalb<br />

hat Cymbet eine Familie wiederaufladbarer Halbleiterbatterien<br />

mit dem Namen EnerChip entwickelt, die die Vorzüge dieser<br />

einzigartigen Technologie voll zur Geltung bringt. Grady<br />

erläuterte einige der Vorteile der hochentwickelten Halbleiter-<br />

batterien im Vergleich zur herkömmlichen Supercap-Technologie,<br />

als da sind: geringere Selbstentladung (auch über lange<br />

Zeit hinweg), weitgehende Freiheit bei der Formgebung, „intelligente“<br />

elektronische Eigenschaften, keinerlei Zytotoxizität,<br />

ultra-flaches Profil und Einbaumöglichkeit zusammen mit anderen<br />

integrierten Schaltungen in ein gemeinsames Gehäuse.<br />

Einer der gravierendsten Nachteile von Kondensatoren ist<br />

deren Selbstentladung. Kondensatoren können pro Tag 10 bis<br />

20 Prozent ihrer Ladung verlieren. „Das Nachladen leckender<br />

Supercaps ist Energieverschwendung“, erläuterte Grady. Ein<br />

weiterer Vorteil der EnerChip-Halbleiterbatterien ist ihr sehr<br />

geringer Kapazitätsverlust von nur etwa ein bis zwei Prozent<br />

pro Jahr. Diese Batterien bleiben über die gesamte Lebensdau-<br />

38<br />

E&E | Ausgabe 9.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!