19.06.2014 Aufrufe

E&E November 2013 - EuE24.net

E&E November 2013 - EuE24.net

E&E November 2013 - EuE24.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

You CAN get it...<br />

Hardware und Software<br />

für CAN-Bus-Anwendungen…<br />

EMBEDDED-SYSTEME & BAUGRUPPEN | TRENDREPORT<br />

Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt., Porto und Verpackung. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.<br />

PCAN-PCI Express<br />

CAN-Interface für PCI Express-<br />

Steckplätze. Als Ein-, Zwei- und<br />

Vierkanalkarte mit galvanischer<br />

Trennung erhältlich.<br />

ab 220 €<br />

PCAN-Explorer 5<br />

PCAN-Router DR<br />

Universeller CAN-Umsetzer im<br />

Hutschienengehäuse mit 2 High-<br />

Speed-CAN-Kanälen und galv.<br />

Trennung.<br />

ab 220 €<br />

Universeller CAN-Monitor,<br />

Tracer, symbolische Nachrichtendarstellung,<br />

VBScript-Schnittstelle,<br />

erweiterbar durch Add-ins<br />

(z. B. Plotter Add-in).<br />

ab 450 €<br />

www.peak-system.com<br />

Otto-Röhm-Str. 69<br />

64293 Darmstadt / Germany<br />

Tel.: +49 6151 8173-20<br />

Fax: +49 6151 8173-29<br />

info@peak-system.com<br />

leitfähige Heizkörper montieren und<br />

dann innerhalb des Display-Gehäuses<br />

eines Panel-PCs anbringen.<br />

Auf das Notwendige reduzieren<br />

Da die Temperatursensoren dieses Systems<br />

direkt in die Heizplatten integriert<br />

sind, wird effektiv nur die Ausgabetemperatur<br />

an seiner Quelle, dem Heizelement,<br />

gemessen. Das bedeutet, dass Zieltemperaturzustände<br />

nicht entsprechend der<br />

Echtzeit-Bezugswerte, die von der momentanen<br />

externen Temperatur herrühren,<br />

festgelegt werden müssen, sondern<br />

vom Verhältnis zwischen Elemente-Temperatur<br />

und momentaner Spannungszuführung,<br />

gemessen als prozentualer Anteil<br />

der Impulsdauermodulation.<br />

Die Ausgabe der Impulsdauermodulation<br />

und die Umgebungstemperatur<br />

bilden einen zweidimensionalen Steuerungsbereich,<br />

in dem eine große Anzahl<br />

von Datenpunkten gemessen und bewertet<br />

werden muss, um die Verhältnisse zu<br />

erstellen, innerhalb derer besondere<br />

Kombinationen von Impulsdauermodulationsausgabe<br />

und Temperatur der Heizung<br />

in der Lage sind, das System innerhalb<br />

der Zieltemperatur zu halten.<br />

Um diese Verhältnisse abzuleiten,<br />

werden die Temperaturen an verschiedenen<br />

Punkten innerhalb des Computers<br />

gemessen, da die zwei Kontrollwerte über<br />

Die Basis-Softwarekomponenten eines Heiz-Designs mit<br />

proportionaler Rückmeldung.<br />

das volle Spektrum möglicher Eingaben<br />

beeinflusst werden. So können die Entwickler<br />

präzise ableiten, welche Verhältnisse<br />

von Wärmeabgaben an Betriebszyklen<br />

den gewünschten Temperaturbereich<br />

erzielen. Sobald diese Kontrollwerte<br />

vorliegen, muss das System keine<br />

externen Temperaturwerte mehr berechnen.<br />

Einzig das Auslesen der aktuellen<br />

Impulsdauermodulation und der Temperatur<br />

der Heizplatte ermöglichen es dieser<br />

Heizlösung, das System intelligent<br />

und effizient innerhalb eines gewünschten<br />

Temperaturbereichs zu halten.<br />

Das alles wird durch die Eigenheiten<br />

des Hardware-Designs kompliziert: Jede<br />

neue Hardware-Plattform hat ihr eigenes<br />

Wärmeprofil, dessen Verhalten sich bei<br />

verschiedenen Temperaturen von Modell<br />

zu Modell ändert. Das liegt daran,<br />

dass nicht nur die Heizelemente Wärme<br />

erzeugen sondern auch die internen<br />

Komponente des Computers. Zudem<br />

entstehen auf Komponentenebene unvorhergesehene<br />

Leistungsveränderungen<br />

bei starkem Temperaturabfall, insbesondere<br />

bei den Widerständen.<br />

Durch zahlreiche Versuche hat Moxa<br />

herausgefunden, dass diese Leistungsveränderungen,<br />

die Widerstände bei<br />

Temperaturabfall erfahren, die Impulsdauermodulations-Ausgabe<br />

bei niedrigen<br />

Temperaturen auf unvorhergesehene<br />

Art und Weise verändern, wodurch das<br />

E&E | Ausgabe 9.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!