19.06.2014 Aufrufe

E&E November 2013 - EuE24.net

E&E November 2013 - EuE24.net

E&E November 2013 - EuE24.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Überzeugen durch Leistung<br />

KATALOG<br />

PROCUREMENT<br />

MASSQUOTATION<br />

PRODUCT CHANGE<br />

NOTIFICATION<br />

Procurement<br />

Alles auf<br />

einen Blick.<br />

▶ Einbauumstände,<br />

▶ detaillierte Angaben zu Prüfungen und Zulassungen,<br />

▶ detaillierte Angaben zur mechanischen Gestaltung,<br />

▶ farbliche Gestaltung,<br />

▶ Abmessungen,<br />

▶ elektrische und mechanische Genauigkeitsanforderungen,<br />

▶ Ausfallsicherheit, Verhalten bei allen denkbaren Betriebssituationen,<br />

▶ Bedienungs- und Anzeigeelemente,<br />

▶ Beschriftungen,<br />

▶ mechanische und elektrische Schnittstellen mit genauer<br />

Definition und technischen Daten,<br />

▶ genaue Beschreibung der Anforderungen an die Software<br />

(einschließlich Programmaufbau, Diagramme, Zeitkriterien),<br />

▶ erforderliche Fertigungseinrichtungen (vorhandene und<br />

neu zu schaffende Ressourcen),<br />

▶ Umfang und Gestaltung der Betriebsanleitung,<br />

▶ Wartungsvorschriften und Reparaturmöglichkeiten,<br />

▶ Lagerbedingungen und Verpackung.<br />

Im Rutronik24 Modul „Procurement“ erhalten<br />

Sie einen kompletten Überblick über Ihre Aufträge,<br />

Artikellisten, Lagerbestände, Kontrakte<br />

und Lieferzeiten.<br />

Alle Listen können Sie bequem im Excelformat<br />

herunterladen und z.B. in Ihr Warenwirtschaftssystem<br />

einspielen. Nutzen Sie die Chance zur<br />

Zeitersparnis.<br />

Generell ist die gewissenhafte Vorbereitung eines Entwicklungsprojektes<br />

für den Erfolg ausschlaggebend. Je später eine<br />

Änderung erforderlich wird, umso höher ist der Zeit- und damit<br />

der Kostenaufwand.<br />

Die nachfolgende Erörterung des Pflichtenheftes im gesamten<br />

Projektteam kann zu der Entscheidung führen, dass für<br />

bestimmte Schritte noch separate Grundlagen- beziehungsweise<br />

Voruntersuchungen oder Messreihen erforderlich sind.<br />

Diese sollte man vornehmen, bevor der Startschuss für das<br />

Projekt fällt. Auch hierfür lassen sich externe Dienstleister<br />

oder Labore vorteilhaft einsetzen. Durch diese Vortests kann<br />

man so genannte „weiche Punkte“ im Projekt vorher klären,<br />

und die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von unerwarteten<br />

Zeitverlusten im Projektverlauf reduziert sich. ☐<br />

> MORE@CLICK EE913601<br />

E&E | Ausgabe 9.<strong>2013</strong><br />

www.rutronik24.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!