24.06.2014 Aufrufe

Herunterladen - ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und ...

Herunterladen - ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und ...

Herunterladen - ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der geteilte <strong>Arbeit</strong>smarkt<br />

Dauer<br />

1-2 St<strong>und</strong>en<br />

Thema<br />

Der geteilte <strong>Arbeit</strong>smarkt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Zielsetzung<br />

Lehrplanbezug<br />

bzw. Fächer<br />

Schulstufe<br />

Die Unterteilung des österreichischen Erwerbsarbeitsmarktes nach Geschlecht ist<br />

eine Tatsache. Welche Möglichkeiten werden den jeweiligen Geschlechtern traditionellerweise<br />

in beruflicher Hinsicht zugestanden <strong>und</strong> welche nicht?<br />

• Die SchülerInnen sollen sich der traditionellen geschlechtsspezifischen <strong>Arbeit</strong>szuteilung<br />

auf dem österreichischen <strong>Arbeit</strong>smarkt anhand ihres näheren Umfeldes<br />

bewusst werden.<br />

• Das Berufsspektrum soll durch die Bewusstmachung sowohl für Mädchen als<br />

auch für Burschen erweitert werden.<br />

Unterrichtsprinzip „Erziehung zur Gleichstellung von Frauen <strong>und</strong> Männern“<br />

Deutsch – Englisch – Geschichte <strong>und</strong> Sozialk<strong>und</strong>e / Politische Bildung –<br />

Geographie <strong>und</strong> Wirtschaftsk<strong>und</strong>e<br />

5.-13. Schulstufe bzw. 1.-4. Schulstufe (s. Varianten)<br />

Methode(n)<br />

Lektüre – Einzelarbeit – Diskussion<br />

Vorbereitung<br />

<strong>und</strong> Materialien<br />

Ablauf<br />

Unterlagen<br />

für die Übung<br />

• Ausdruck des Textes „Wo arbeiten Männer, wo arbeiten Frauen? – Beschäftigungsstruktur“<br />

der IG Metall<br />

• Die SchülerInnen sollen den Text „Wo arbeiten Männer, wo arbeiten Frauen? –<br />

Beschäftigungsstruktur“ lesen <strong>und</strong> zusammen <strong>mit</strong> der Lehrperson nach unbekannten<br />

Wörtern suchen <strong>und</strong> deren Bedeutung herausfinden / erfragen.<br />

• Gemeinsam sollen die SchülerInnen dann folgende Impulsfragen besprechen:<br />

In welchen Bereichen arbeiten die Frauen, die wir kennen? In welchen Bereichen<br />

arbeiten die Männer, die wir kennen?<br />

Welche verschiedenen Ausbildungen haben die Menschen, die wir kennen?<br />

Was genau arbeiten die Menschen, die wir kennen? Was tun diese Menschen<br />

an einem ganz normalen <strong>Arbeit</strong>stag?<br />

Was an diesen <strong>Arbeit</strong>en gefällt uns bzw. finden wir spannend?<br />

• Zusammen <strong>mit</strong> der Lehrperson sollen dann Menschen <strong>mit</strong> geschlechteratypischen<br />

Berufen ausgewählt werden bzw. zusätzlich im gemeinsamen Nachdenken gesammelt<br />

werden.<br />

• Die SchülerInnen sollen nun jede/r für sich ein Bild von einem Mann bzw. einer<br />

Frau <strong>mit</strong> einem ungewöhnlichen Beruf malen, <strong>und</strong> anschließend soll das Ergebnis<br />

in Form einer Galerie in der Klasse sichtbar gemacht werden.<br />

Text „Wo arbeiten Männer, wo arbeiten Frauen? – Beschäftigungsstruktur“<br />

(S. 6-9) aus der Broschüre „1 x 1 = mehr als Eins. Stationen auf dem Weg zur<br />

Chancengleichheit“, August 2002<br />

www.igmetall.de/cps/rde/xchg/SID-0A342C90-<br />

A04DDE3B/internet/style.xsl/view_8261.htm<br />

Text „Men's jobs, women's jobs – Employee structure“ (p. 5-8) aus der Broschüre<br />

„1 x 1 = more than one. On track for equal opportunities“, Juni 2004<br />

www.igmetall.de/cps/rde/xchg/SID-<br />

0A342C90D6BD03DE/internet/style.xsl/view_8264.htm<br />

Links <strong>und</strong><br />

Medientipps<br />

Text zur Lage am österreichischen <strong>Arbeit</strong>smarkt inkl. Datenmaterial: „Frauenberufe<br />

– Männerberufe. Zur Persistenz geschlechtshierarchischer <strong>Arbeit</strong>smarktsegregation“,<br />

Leitner, Andrea (2001). www.ihs.ac.at/publications/soc/rs47.pdf<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!