24.06.2014 Aufrufe

Herunterladen - ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und ...

Herunterladen - ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und ...

Herunterladen - ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ablauf<br />

szene, wo einige Jugendliche sich treffen <strong>und</strong> in unterschiedlichen Jugendsprachen<br />

<strong>mit</strong>einander sprechen.<br />

„Streetgang, Shopping, Clubbing“: Es gibt viele Formen, um den Alltag zu verbringen.<br />

Wie gestaltest du deinen Tag? Welche Orte besuchst du? Fotografiere<br />

oder filme sie <strong>und</strong> beschreibe sie. Oder: Erfinde deine eigene Schule. Wie soll sie<br />

aussehen? Wie soll sie eingerichtet sein?<br />

„Echtzeit?“: Präsentiere dich. Wie wohnst du? Fotografiere oder mache ein Video,<br />

wo du dein Zimmer vorstellst. Zeige außerdem, wie ein Tagesablauf bei dir aussieht.<br />

Folgende Leitfragen können zu jeder Präsentation gestellt werden<br />

Seit wann interessierst du dich dafür?<br />

Interessieren sich deine Eltern für deine Sachen?<br />

Gibt es andere, <strong>mit</strong> denen du deine Interessen teilst?<br />

Fragen für die anderen SchülerInnen<br />

Was interessiert dich als Mädchen / Junge?<br />

Was möchtest du als Mädchen / Junge auch gerne machen, traust dich aber nicht?<br />

Warum?<br />

Am Ende des Projekts wäre eine Ausstellung im Schulgebäude oder vielleicht<br />

sogar in einem Kunstraum eine feine Sache.<br />

Unterlagen<br />

für die Übung<br />

Links <strong>und</strong><br />

Medientipps<br />

Varianten<br />

„Körperhüllen“:<br />

www.birgitrichard.de/menue/frame.htm<br />

www.coolhunters.net/www.coolhunters.net/juku_archiv/index.htm<br />

„Volle Action“:<br />

Wenn auf www.google.at der Spielenamen eingegeben wird, sind die ersten<br />

Links die Firmenseiten der jeweiligen Games.<br />

Auf www.youtube.com findest du kurze Trailer zu den einzelnen Games.<br />

„Kanaksprak <strong>und</strong> “:<br />

Einen guten Überblick über verschiedene Formen von Jugendsprache bieten die<br />

Sites:<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Jugendsprache<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Chatslang<br />

Die Site „Coolhunters“ beschäftigt sich intensiv <strong>mit</strong> verschiedenen Formen von Jugendkultur<br />

<strong>und</strong> lässt Jugendliche partizipieren <strong>mit</strong>tels Blogs. Die Wander-Ausstellung<br />

war 2004 in Wien zu sehen. Es gibt außerdem ein „Gender Game“ auf der<br />

Site.<br />

www.coolhunters.net/index.html<br />

Auf http://hiphop.at/ gibt es einen Überblick über die österreichische Hiphop-<br />

Szene.<br />

Für den französischen <strong>und</strong> englischen Fremdsprachenunterricht kann das Konzept<br />

entsprechend adaptiert werden. Themen können sein:<br />

„Le Rap Français“: Musik als Ausdruck der ethnischen Minderheiten, z.B. in Paris <strong>und</strong><br />

Marseille, im Vergleich <strong>mit</strong> Österreich. Welche Rollen spielen Frauen <strong>und</strong> Männer?<br />

www.rap2k.com<br />

„HipHop – Don't Stop“ – Was sagen diese Texte eigentlich aus <strong>und</strong> welches Bild<br />

von Frauen <strong>und</strong> Männern wird gezeichnet?<br />

http://en.wikipedia.org/wiki/Hiphop<br />

„Action Movies“ – Charlize Theron in „Aeon Flux“ <strong>und</strong> Bruce Willis in „Sin City“, was<br />

fasziniert am schnellen Film? Wie werden Frauen <strong>und</strong> Männer dargestellt?<br />

Inhaltsangaben auf Englisch finden sich auf<br />

www.imdb.com<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!