24.06.2014 Aufrufe

Herunterladen - ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und ...

Herunterladen - ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und ...

Herunterladen - ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

02<br />

Patricia Hladschik<br />

Liebe Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer!<br />

Die meisten von uns erinnern sich noch an Zeiten, als Mädchen Handarbeiten <strong>und</strong> Buben Werken in<br />

der Schule hatten, als es noch <strong>und</strong>enkbar war, sich einen Buben als späteren Kindergärtner vorzustellen,<br />

als das Mädchen, das Mechanikerin werden wollte, um später sein Motorrad selbst reparieren zu<br />

können, nicht mehr als ein müdes Lächeln abbekam.<br />

Vieles hat sich verändert <strong>und</strong> vieles ist gleich geblieben. Niemand von uns hat sich von den tradierten<br />

gesellschaftlichen Rollenzuschreibungen gänzlich gelöst. Die Vorstellungen davon, wie sich Frauen <strong>und</strong><br />

Männer, Buben <strong>und</strong> Mädchen verhalten bzw. zu verhalten haben, verschwinden nicht in dem Maß aus<br />

unseren Köpfen in dem sich etwa die gesetzlichen Gr<strong>und</strong>lagen ändern. Es lohnt sich also nach wie vor,<br />

Geschlechterrollen im Unterricht zu reflektieren <strong>und</strong> neue Bilder in unseren Köpfen entstehen zu lassen.<br />

In österreichischen Schulen ist das Unterrichtsprinzip Erziehung zur Gleichstellung von Frauen <strong>und</strong> Männern<br />

in den Lehrplänen der meisten Schularten verankert. Dies entspricht dem Gr<strong>und</strong>satz des Gender<br />

Mainstreaming, zu dem sich die Europäische Union <strong>und</strong> die österreichische B<strong>und</strong>esregierung verpflichtet<br />

haben. Gender Mainstreaming als integrativer, gesamtgesellschaftlicher Ansatz geht über das Konzept<br />

der Frauenförder- <strong>und</strong> Gleichstellungspolitik hinaus. Es zielt ausdrücklich auf ein übergreifendes<br />

Rollenverständnis für Frauen <strong>und</strong> Männer sowie die Aufnahme der Geschlechterperspektive in die Gesamtpolitik,<br />

also auch in die schulische Bildungsarbeit.<br />

Auch der Gr<strong>und</strong>satzerlass zum Unterrichtsprinzip Politische Bildung hält fest, dass Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler dazu befähigt werden sollen, gesellschaftliche Strukturen in ihrer Art <strong>und</strong> Bedingtheit zu erkennen<br />

<strong>und</strong> zu hinterfragen. Das Hinterfragen tradierter gesellschaftlicher Rollenzuschreibungen liefert<br />

dazu einen wertvollen Beitrag <strong>und</strong> ist aus der Politischen Bildung in der Schule nicht wegzudenken.<br />

Die vorliegende Broschüre stellt konkrete, leicht umsetzbare Beispiele für Schulprojekte <strong>und</strong> Unterrichtseinheiten<br />

zum Thema Geschlechtergerechtigkeit vor. Mit dieser Zusammenstellung, die das Thema<br />

Geschlechtergerechtigkeit aus unterschiedlichen Perspektiven, thematisch vielfältig <strong>und</strong> für unterschiedliche<br />

Altersgruppen aufbereitet, leistet Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule einen Beitrag<br />

dazu, Geschlechterrollen in der Schule bewusst wahrzunehmen, zu reflektieren <strong>und</strong> zu gestalten. Die<br />

Broschüre ist ein Beitrag von Zentrum polis zu den Aktionstagen Politische Bildung (23. April bis 9.<br />

Mai), die 2007 das Thema Geschlechtergerechtigkeit in den Mittelpunkt des Programms stellen, <strong>und</strong><br />

soll dazu beitragen, das Thema auch über die Aktionstage hinaus nachhaltig in der Politischen Bildung<br />

in der Schule zu verankern.<br />

Mit Projekten <strong>und</strong> Unterrichtsst<strong>und</strong>en zum Thema Geschlechtergerechtigkeit können Sie an Ihrer Schule<br />

Gender-Bewusstsein schaffen, Diskussionen anregen <strong>und</strong> sicher viele Veränderungen – auch in alltäglichen<br />

Situationen – herbeiführen.<br />

Aber auch ein bewusster Blick auf die Planung <strong>und</strong> Durchführung von Projekten <strong>und</strong> Aktivitäten aus<br />

anderen Themenbereichen lohnt sich. Analysieren Sie diese einfach einmal aus dem Blickwinkel der<br />

Geschlechtergerechtigkeit: Wie viele Buben <strong>und</strong> Mädchen sind beteiligt <strong>und</strong> welche Aufgaben werden<br />

ihnen jeweils zugeteilt? Wer hält eine Rede? Wer moderiert? Wer leistet die gesellschaftlich anerkannte<br />

<strong>und</strong> wer die nicht anerkannte <strong>Arbeit</strong> im Rahmen des Projekts? Wer steht im Rampenlicht <strong>und</strong> wer<br />

leistet die unerlässliche <strong>Arbeit</strong> im Hintergr<strong>und</strong>?<br />

Denn Geschlechtergerechtigkeit ernstzunehmen, bedeutet auch <strong>und</strong> gerade in der Schule, sich bei jeder<br />

Maßnahme die Frage zu stellen, welche Auswirkungen sie auf Frauen <strong>und</strong> Männer, Buben <strong>und</strong> Mädchen<br />

hat – <strong>und</strong> ob sie dazu dient, überkommene Rollzubeschreibungen fortzuschreiben oder aufzubrechen.<br />

Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre <strong>und</strong> hoffen, dass Ihnen unsere Broschüre Lust auf viele<br />

Projekte macht, die ein wenig aus den herkömmlichen Denkschemata ausscheren.<br />

Patricia Hladschik<br />

für das Team von Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!