18.07.2014 Aufrufe

Die Arbeitsmarktpolitik der letzten Jahre und die Hartz-Gesetze

Die Arbeitsmarktpolitik der letzten Jahre und die Hartz-Gesetze

Die Arbeitsmarktpolitik der letzten Jahre und die Hartz-Gesetze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 4 -<br />

1. Einleitung <strong>und</strong> Aufbau des Gutachtens<br />

Kaum ein Politikfeld unterlag in den <strong>letzten</strong> Jahrzehnten so starken Verän<strong>der</strong>ungen<br />

wie <strong>die</strong> <strong>Arbeitsmarktpolitik</strong>. So zählen wir seit Verabschiedung des Arbeitsför<strong>der</strong>ungsgesetzes<br />

(AFG) im <strong>Jahre</strong> 1969 bis zum <strong>Jahre</strong> 2009 39 <strong>Gesetze</strong>sän<strong>der</strong>ungen<br />

des AFG <strong>und</strong> seiner Nachfolgegesetze (Bothfeld u.a. 2009; Steffen 2008). Gänzlich<br />

neu konzipiert <strong>und</strong> organisiert wurde <strong>die</strong> Zusammenführung von Arbeitslosenhilfe<br />

<strong>und</strong> Sozialhilfe in <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>sicherung für Arbeitsuchende (SGB II). Hinzu gekommen<br />

sind Kursän<strong>der</strong>ungen über Verordnungen o<strong>der</strong> Budgetentscheidungen, <strong>die</strong> oft ähnlich<br />

starke Auswirkungen auf <strong>die</strong> <strong>Arbeitsmarktpolitik</strong> wie <strong>Gesetze</strong>snovellen hatten.<br />

Aber auch <strong>die</strong> Umorientierungen im Arbeits- <strong>und</strong> Sozialrecht, <strong>die</strong>s insbeson<strong>der</strong>e im<br />

Hinblick auf <strong>die</strong> Ausgestaltung von Arbeitsverhältnissen <strong>und</strong> <strong>die</strong> Übergangsbedingungen<br />

<strong>und</strong> -zeitpunkte in den Ruhestand, führen direkt <strong>und</strong> indirekt zu Rückwirkungen<br />

auf dem Arbeitsmarkt. Auch hier ist es ebenfalls zu einer Fülle von <strong>Gesetze</strong>sän<strong>der</strong>ungen<br />

gekommen.<br />

<strong>Die</strong>se hohe Schlagzahl von <strong>Gesetze</strong>sän<strong>der</strong>ungen überrascht nicht, da <strong>die</strong> Ausrichtung<br />

<strong>der</strong> <strong>Arbeitsmarktpolitik</strong> durch mehrere Faktoren bestimmt wird:<br />

- Erstens än<strong>der</strong>t sich <strong>der</strong> Problemdruck auf dem Arbeitsmarkt: <strong>Arbeitsmarktpolitik</strong><br />

muss nicht nur auf kurzfristige saisonale <strong>und</strong> konjunkturelle Entwicklungen, son<strong>der</strong>n<br />

gleichzeitig auch auf langfristige strukturelle Herausfor<strong>der</strong>ungen reagieren,<br />

<strong>die</strong> sich in den <strong>letzten</strong> Jahrzehnten wie<strong>der</strong>holt gewandelt haben.<br />

- Zweitens haben sich <strong>die</strong> vorherrschenden Gr<strong>und</strong>annahmen über <strong>die</strong> Funktionsweise<br />

von Arbeitsmärkten <strong>und</strong> <strong>die</strong> Leitvorstellungen zu einer angemessenen Ausrichtung<br />

<strong>der</strong> <strong>Arbeitsmarktpolitik</strong> sowohl in <strong>der</strong> Wissenschaft als auch bei den wichtigsten<br />

internationalen <strong>und</strong> nationalen arbeitsmarkpolitischen Akteur/innen mehrfach<br />

verschoben.<br />

- Drittens wurde <strong>der</strong> <strong>Arbeitsmarktpolitik</strong> wie<strong>der</strong>holt eine herausragende Rolle bei<br />

<strong>der</strong> Bewältigung unerwarteten Strukturbrüchen wie <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>vereinigung o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Finanzkrise zugewiesen, auf <strong>die</strong> man nicht mit Standardantworten reagieren<br />

konnte.<br />

- Viertens reagieren <strong>die</strong> Budgets <strong>der</strong> <strong>Arbeitsmarktpolitik</strong> <strong>und</strong> hier insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong><br />

Ausgaben nicht nur sehr hochsensibel auf Konjunkturverän<strong>der</strong>ungen, son<strong>der</strong>n<br />

auch auf Verhaltensän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Arbeitslosen, Beschäftigten <strong>und</strong> Betriebe. Man<br />

denke nur an <strong>die</strong> überraschend hohe Bildungsbereitschaft <strong>der</strong> Arbeitslosen <strong>und</strong><br />

Beschäftigten nach dem Ausbau <strong>der</strong> beruflichen Weiterbildung im <strong>Jahre</strong> 1969<br />

o<strong>der</strong> <strong>die</strong> Nutzung des Vorruhestands. Durch <strong>die</strong> hohen Ausschläge bei den Ausgaben<br />

gerät <strong>die</strong> <strong>Arbeitsmarktpolitik</strong> schnell ins Visier bei Haushaltskonsoli<strong>die</strong>rungen.<br />

Viele Eingriffe in <strong>die</strong> <strong>Arbeitsmarktpolitik</strong> <strong>die</strong>nten jenseits aller arbeitsmarktpo-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!