03.11.2014 Aufrufe

Koalitionsvertrag SPD-CDU 2005-2010 - SPD-Landesverband ...

Koalitionsvertrag SPD-CDU 2005-2010 - SPD-Landesverband ...

Koalitionsvertrag SPD-CDU 2005-2010 - SPD-Landesverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

729<br />

730<br />

731<br />

732<br />

733<br />

734<br />

735<br />

736<br />

737<br />

738<br />

739<br />

740<br />

741<br />

742<br />

743<br />

744<br />

745<br />

746<br />

747<br />

748<br />

749<br />

750<br />

751<br />

752<br />

753<br />

754<br />

755<br />

756<br />

757<br />

758<br />

759<br />

760<br />

761<br />

762<br />

763<br />

764<br />

765<br />

766<br />

767<br />

768<br />

769<br />

770<br />

771<br />

772<br />

773<br />

774<br />

775<br />

776<br />

777<br />

778<br />

779<br />

780<br />

781<br />

782<br />

783<br />

haben, im Land besonders günstige Standortfaktoren vorfinden oder wichtige<br />

Entwicklungspotentiale aufweisen. Das gilt insbesondere für die für unser Land<br />

entscheidende Zukunftsbranchen, wie die Medizintechnik, die Mikroelektronik und<br />

Mikrosystemtechnik, Informations- und Kommunikationstechnologien, maritime Technologien<br />

und Life Sciences, Medizintechnik und Umwelttechnik und die Biotechnologie in<br />

Landwirtschaft, Veredelungs- und Ernährungsindustrie sowie in der Pharmazie. In allen<br />

diesen Feldern sollen Kompetenzzentren an den Hochschulen bzw.<br />

Forschungseinrichtungen die Entwicklung der Zukunftsbranchen unterstützen.<br />

Wir werden den Forschungsstandort Schleswig-Holstein stärken. Gemeinsam mit den<br />

Förderinstituten und der Wirtschaft unseres Landes wollen wir den Wissens- und<br />

Technologietransfer ausbauen.<br />

3.d. Arbeit und Ausbildungsplätze<br />

Ziel unserer Arbeitsmarktpolitik ist es, allen Arbeitsfähigen einen Arbeitsplatz bzw.<br />

Ausbildungsplatz im ersten Arbeitsmarkt anbieten zu können. Dies kann nur gelingen, wenn<br />

die politischen Rahmenbedingungen der Wirtschaft eine solche Arbeitsplatzoffensive<br />

ermöglichen und mehr Unternehmen wieder die Chance haben, mehr Arbeitplätze zu<br />

schaffen und die Schwarzarbeit wirksam bekämpft wird.<br />

Wir werden Arbeitsmarktmaßnahmen zusammenfassen und besonders Maßnahmen für<br />

ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, jugendliche Erwerbslose und<br />

Langzeitarbeitslose unterstützen und die arbeitsmarktpolitischen Instrumente wie den<br />

Kombilohn-Ansatz oder beschäftigungssichernde Hilfen<br />

(z. B. Coaching) weiterentwickeln und Perspektiven für Geringqualifizierte über Hartz IV<br />

hinaus insbesondere zur Verknüpfung von Erwerbseinkommen mit staatlichem Transfer<br />

schaffen. Gleichzeitig werden wir aber auch sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten (z. B. im<br />

kommunalen und sozialen Bereich) für solche Erwerbslosen unterstützen, die keine Chancen<br />

auf dem ersten Arbeitsmarkt haben.<br />

Arbeitsvermittler, Bildungsträger, Beschäftigungsgesellschaften und sonstige Einrichtungen<br />

sollen sich verstärkt für eine erfolgreiche Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt einsetzen.<br />

Alle arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Instrumente und Maßnahmen wollen wir einer<br />

permanenten Wirtschaftlichkeits- und Erfolgskontrolle unterziehen.<br />

Damit alle Jugendlichen eine Chance auf einen künftigen Arbeitsplatz haben, muss jedem<br />

ein geeigneter Ausbildungsplatz angeboten werden. Dies wollen wir u. a. durch folgende<br />

Maßnahmen erreichen.<br />

• Wir werden das bundesweit vorbildliche „Bündnis für Ausbildung Schleswig-Holstein“<br />

fortsetzen und dabei verbindliche Zielvorgaben und Maßnahmen vereinbaren.<br />

• Wir werden vermehrt Ausbildungsangebote für speziell Begabte entwickeln und über<br />

Programme Lernschwächere in das duale Ausbildungssystem integrieren.<br />

• Wir werden Modelle der Stufenausbildung - entsprechend dem Kfz-Service-<br />

Mechaniker – fortsetzen.<br />

• Wir werden das Netz der Weiterbildungsverbünde ausbauen.<br />

• Mit dem Netz der Volkshochschulen und Bildungsstätten wollen wir das<br />

flächendeckende Angebot der allgemeinen Weiterbildung sichern.<br />

• Die überbetriebliche Ausbildung wollen wir weiterhin sichern.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!