03.11.2014 Aufrufe

Koalitionsvertrag SPD-CDU 2005-2010 - SPD-Landesverband ...

Koalitionsvertrag SPD-CDU 2005-2010 - SPD-Landesverband ...

Koalitionsvertrag SPD-CDU 2005-2010 - SPD-Landesverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1542<br />

1543<br />

1544<br />

1545<br />

1546<br />

1547<br />

1548<br />

1549<br />

1550<br />

1551<br />

1552<br />

1553<br />

1554<br />

1555<br />

1556<br />

1557<br />

1558<br />

1559<br />

1560<br />

1561<br />

1562<br />

1563<br />

1564<br />

1565<br />

1566<br />

1567<br />

1568<br />

1569<br />

1570<br />

1571<br />

1572<br />

1573<br />

1574<br />

1575<br />

1576<br />

1577<br />

1578<br />

1579<br />

1580<br />

1581<br />

1582<br />

1583<br />

1584<br />

1585<br />

1586<br />

1587<br />

1588<br />

1589<br />

1590<br />

1591<br />

1592<br />

1593<br />

1594<br />

1595<br />

5.c. Pflegebedürftige Menschen<br />

Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Verantwortung für eine gute Pflege<br />

muss ein selbstverständliches Anliegen aller gesellschaftlichen Kräfte sein.<br />

Verantwortungsvolle Pflegepolitik schafft die Rahmenbedingungen für eine Teilhabe hilfsund<br />

pflegebedürftiger Menschen am Leben in der Gemeinschaft, fördert den Ausbau sowie<br />

die Entwicklung neuer Strukturen zur Unterstützung der eigenständigen Lebensführung und<br />

trägt gemeinsam mit allen Beteiligten zu einer qualifizierten und menschenwürdigen Pflege<br />

bei. Dazu gehört auch die Förderung der Hospizbewegung.<br />

Zur Konzeption der Pflegeversicherung zählt der Grundsatz, dass die häusliche Pflege<br />

Vorrang vor der stationären Pflege haben muss. Ältere Menschen sollen so lange wie<br />

möglich in ihrer vertrauten Umgebung leben können. Dieser Grundsatz muss auch künftig<br />

ebenso Bestand haben wie das Prinzip, dass Maßnahmen der Prävention Vorrang vor<br />

Maßnahmen der Pflege haben müssen.<br />

Auch die Pflegeversicherung ist weiterzuentwickeln, und zwar mit folgenden Eckpunkten:<br />

• Verbesserungen der Leistungen insbesondere der häuslichen Pflege und bei der<br />

Versorgung von demenzkranken Menschen,<br />

• laufende Anpassung der Vergütung für die Pflegeleistungen,<br />

• ein objektiviertes Personalbemessungsverfahren.<br />

Hinsichtlich der Pflegedokumentation fördern wir mit den beteiligten Organisationen und vor<br />

allem mit der Unterstützung der erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der<br />

Pflegeinrichtungen ein bürokratiearmes und handhabbares Verfahren.<br />

Wir werden außerdem die häusliche Pflege stärken und gezielt neue Maßnahmen und<br />

Projekte unterstützen, die es hilfs- und pflegebedürftigen Menschen ermöglichen, ein selbst<br />

bestimmtes Leben zu Hause zu führen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der<br />

Verbesserung der Situation Demenzkranker und ihrer Angehörigen.<br />

Einen besonderen Schwerpunkt sehen wir auch zukünftig in der Sicherung und<br />

Weiterentwicklung der Qualität in der Pflege durch umfängliche Beratung und Kontrolle.<br />

Pflegemängel müssen rechtzeitig erkannt und frühzeitig abgestellt werden. Dafür müssen die<br />

bestehenden Aufsichts- und Kontrollorgane noch wirkungsvoller eingesetzt und koordiniert<br />

werden.<br />

Gemeinsam mit den Beteiligten werden wir durch konkrete Maßnahmen darauf hinwirken,<br />

dass Pflegemängel minimiert und im Krisenfall im Sinne einer Notfallplanung zügig beseitigt<br />

werden.<br />

Wir wollen die Pflegeberatung intensivieren. Unser Ziel ist es, die pflegebedürftig<br />

gewordenen älteren Menschen und deren Angehörige nicht nur im Hinblick auf mögliche<br />

Hilfen zu beraten, sondern auch eine begleitende Beratung (Case Management) zu<br />

erreichen.<br />

Wir werden die Initiative „Pflege geht uns alle an - Solidarität stiften – Lebensqualität im Alter<br />

fördern“ (PflegePlus) fortsetzen und weiterentwickeln. Oberste Ziele sind die Verbesserung<br />

des Lebensalltags von Pflegebedürftigen und die Verbesserung der Arbeitssituation von<br />

Pflegekräften. Im Pflegebereich sind integrierte Ausbildungsgänge auf unterschiedlichen<br />

Ebenen anzustreben.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!