03.11.2014 Aufrufe

Koalitionsvertrag SPD-CDU 2005-2010 - SPD-Landesverband ...

Koalitionsvertrag SPD-CDU 2005-2010 - SPD-Landesverband ...

Koalitionsvertrag SPD-CDU 2005-2010 - SPD-Landesverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2700<br />

2701<br />

2702<br />

2703<br />

2704<br />

2705<br />

2706<br />

2707<br />

2708<br />

2709<br />

2710<br />

2711<br />

2712<br />

2713<br />

2714<br />

2715<br />

2716<br />

2717<br />

2718<br />

2719<br />

2720<br />

2721<br />

2722<br />

2723<br />

2724<br />

2725<br />

2726<br />

2727<br />

2728<br />

2729<br />

2730<br />

2731<br />

2732<br />

2733<br />

2734<br />

2735<br />

2736<br />

2737<br />

2738<br />

2739<br />

2740<br />

2741<br />

2742<br />

2743<br />

2744<br />

2745<br />

2746<br />

2747<br />

2748<br />

2749<br />

2750<br />

2751<br />

2752<br />

2753<br />

2754<br />

Jagd<br />

verbleiben. Die Stiftung Naturschutz soll aus den von ihr bewirtschafteten Mitteln<br />

stärker als bisher den Flächenankauf berechtigter Dritter fördern.<br />

• Wir werden die Reduzierung der Kormoran-, Rabenkrähen-, Wildenten- und<br />

Wildgänsebestände erleichtern, ohne deren Bestand zu gefährden.<br />

Vorschläge zur Umsetzung dieser Zielsetzung sind von der Landesregierung bis zur<br />

Sommerpause <strong>2005</strong> vorzulegen.<br />

Die Jägerinnen und Jäger in Schleswig-Holstein stellen kompetente Partner im Natur- und<br />

Umweltschutz dar. In ihren Revieren kümmern sie sich um eine nachhaltige Sicherung des<br />

ökologischen Gleichgewichts, im Rahmen der Hege leisten sie wertvolle Beiträge zur<br />

Erhaltung, Pflege und Wiederherstellung von Biotopen, durch Schonungs- und<br />

Sicherungsmaßnahmen schützen sie seltene Arten, sie helfen mit bei der Bekämpfung<br />

gefährlicher Tierseuchen wie Tollwut und Schweinepest. Wichtige Grundlagen sind und<br />

bleiben das Reviersystem, die Hegegemeinschaften und die Jagdgenossenschaften.<br />

Bürokratische Hemmnisse sind abzubauen.<br />

Wir werden<br />

• die Jägerschaft verstärkt in Natur- und Umweltschutzprojekte einbinden. Das Wildtier-<br />

Monitoring ist ein wichtiger Bestandteil des Umweltinformationssystems;<br />

• für Tierarten, die gravierende Schäden verursachen und nicht unter Artenschutz<br />

stehen, unbürokratische Bejagungs- und Reduzierungskonzepte entwickeln, ohne<br />

deren Bestände zu gefährden. Dies gilt z.B. für Saatkrähen, Elstern und Bisam.<br />

Nationalpark Wattenmeer<br />

• Sofern es eine breit getragene Initiative aus der Region zur Entwicklung des<br />

Nationalparks Wattenmeer als Weltnaturerbe geben wird, wollen wir diese fördern,<br />

die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt schützen, eine nachhaltige<br />

Regionalentwicklung an der Küste und auf den Halligen unterstützen. Einzigartige<br />

Naturerlebnisse sind Wirtschaftsgrundlage und gleichzeitig Auftrag zum Erhalt dieses<br />

Lebensraumes. Vereinbarungen über grenzüberschreitenden Naturschutz,<br />

Schiffssicherheit und EU-weites Verbot der Gammelfischerei sind notwendige<br />

Beiträge zum Erhalt des Wattenmeeres.<br />

• Die zentrale Rolle des Multimar als Einrichtung für Naturschutz und Tourismus soll<br />

erhalten und weiterentwickelt werden. Der Nationalpark-Service wird in Struktur und<br />

Aufgaben auf seine Wirtschaftlichkeit überprüft.<br />

• Wir werden einen Entwicklungsplan für den Nationalpark Wattenmeer erarbeiten, der<br />

sowohl dem Naturschutz dient als auch die wirtschaftlichen Interessen der dort<br />

lebenden und arbeitenden Menschen beinhaltet.<br />

• Wir brauchen eine vernünftige Befahrensregelung im Nationalpark Wattenmeer, die<br />

mit dem Bundesschifffahrtsrecht abgestimmt werden muss.<br />

Forst- und Waldwirtschaft<br />

Unser Land ist das weitaus waldärmste Flächenland in Deutschland mit immer noch unter 10<br />

% Waldanteil. Der Wald spielt für die Allgemeinheit eine bedeutsame Rolle:<br />

u. a. im Bereich des Klima-, Erosions-, Grundwasser- und Lärmschutzes ebenso wie im<br />

Naturschutz, da er natürlicher Lebensraum für den größten Teil unserer heimischen Tierund<br />

Pflanzenwelt ist (Schutzfunktion). Gerade im tourismusintensiven Schleswig-Holstein hat<br />

aber auch der Erholungsraum Wald für die Menschen eine herausragende Bedeutung<br />

(Erholungsfunktion).<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!